GD Dess rezensiert Elisa Gabberts jüngste Sammlung von Texten, The Word Pretty, und betrachtet den jüngsten Reichtum des lyrischen Essays. In der Los Angeles Review of Books schreibt Dess: „Der lyrische Essay hat sich in den letzten Jahren stark vermehrt. Seine Anfänge lassen sich bis 1966 zurückverfolgen, als Truman Capote, Autor von In Cold Blood (1965), in einem Interview mit George Plimpton für die New York Times die Idee des ’nonfiction novel‘ einführte. Im Laufe der Jahre führte das aufkeimende Genre des kreativen Sachbuchs sowie die zunehmende Veröffentlichung persönlicher Essays zur Entwicklung dessen, was heute als lyrischer Essay bezeichnet wird.“ Mehr dazu:

Eine einflussreiche Definition der Form, von John D’Agata und Deborah Tall, wurde 1997 in der Seneca Review veröffentlicht:

Der lyrische Essay ähnelt dem Gedicht in seiner Dichte und Formgebung, in der Destillation von Ideen und der Musikalität der Sprache. Er ähnelt dem Essay in seinem Gewicht, in seinem offenkundigen Wunsch, sich mit Tatsachen auseinanderzusetzen, indem er seine Treue zum Tatsächlichen mit seiner Leidenschaft für die phantasievolle Form verbindet.

Lyrische Essays werden oft als näher am Bewusstseinsstrom oder an koanähnlichen Rätseln stehend angesehen als traditionelle Essays. Sie sind besonders schwer zu kritisieren, weil sie mit Poesie assoziiert werden und die poetische Freiheit beanspruchen, die ihnen zusteht. Als D’Agata und Tall schrieben, dass der lyrische Essay „in seinem Gewicht dem Essay ähnelt“, wiesen sie auf die Art und Weise hin, wie er sich von unserem allgemeinen Verständnis eines Essays ableitet. Auch wenn eine genaue Definition des Begriffs „Essay“ schwer zu fassen ist, können sich die Leser im Allgemeinen darauf einigen, dass die Gattung typischerweise die Überlegungen eines Autors zu einem bestimmten Thema darstellt; es handelt sich um eine Auseinandersetzung mit einem Thema in Form eines Arguments. Argumente bestehen aus Prämissen, die zu einer Schlussfolgerung führen. Wie ein Konzert folgen Essays also im Allgemeinen einer logischen Form.

Aber lyrische Essays ähneln eher dem Jazz als einem Konzert. Die Vorstellung, dass lyrische Essays eher poetisch als logisch sind, hat es Autoren erlaubt, mit der Wahrheit zu spielen, wie es D’Agata in seinem Essay „What Happens There“ aus dem Jahr 2010 tat, in dem er über den Selbstmord von Levi Presley in Las Vegas berichtete. Der Essay wurde von Harper’s wegen sachlicher Ungenauigkeiten abgelehnt, wurde aber schließlich in The Believer veröffentlicht. Der ständige Dialog zwischen D’Agata und dem Faktenprüfer Jim Fingal mündete in das Buch The Lifespan of a Fact (2012), in dem sie über den Grenzbereich zwischen faktenbasierter Wahrheit und Kunst debattierten.

Dess fährt fort, Gabberts Sammlung scharf zu kritisieren. In seinem vielleicht großzügigsten Moment schreibt Dess:

Wenn Gabbert einfach nur Gedanken oder Bilder miteinander verbindet, ist ihr Plauderton – der leider allzu oft in Schnoddrigkeit abgleitet – leicht zu verdauen. Es gibt viele Aussagen, die eine Augenbraue hochziehen, aber man wird sie wahrscheinlich durchgehen lassen, um weiterzulesen. Da es bei diesem Schreibstil keine formalen Argumente gibt, lässt man sich einfach vom Erzählfluss mitreißen. Aber wenn Gabbert sich in die tückischeren Gewässer der Analyse begibt, stößt sie auf Schwierigkeiten und es wird problematisch, ihr zu folgen.

Lesen Sie weiter bei Los Angeles Review of Books.

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.