Die myotendinöse Verbindung (MTJ) ist ein Teil der myotendinösen Einheit, die Muskel und Sehne miteinander verbindet und Kräfte zwischen ihnen überträgt.

Anatomie

Die myotendinöse Verbindung besteht aus ineinandergreifenden Sehnenfasern und endständigen Myozyten, die fingerartige Fortsätze bilden, welche die Kontaktfläche zwischen einer Sehne und einem Muskel vergrößern und – als Folge davon – die Energie eines kontrahierenden Muskels zerstreuen, was die fokale Belastung verringert.

Klinische Darstellung

Bei einem gesunden Erwachsenen ist der myotendinöse Übergang das „schwächste Glied“ der myotendinösen Einheit und daher der am häufigsten verletzte Teil.

Das höchste Risiko einer Zerrung besteht bei großen pennaten Muskeln, die zwei Gelenke kreuzen und große Zugkräfte erzeugen (z. B. Biceps femoris, Quadratus femoris, Biceps brachii).

Radiologische Merkmale

Ultraschall und MRT

Ein Klassifizierungssystem für MTJ-Verletzungen wurde erstellt, um eine genaue Diagnose und Prognose zu stellen:

  • Milde Zerrung: federartiges interstitielles Ödem und Flüssigkeit/Blutung um das MTJ
  • Moderate Zerrung: intramuskuläres Hämatom und perifasziale Flüssigkeit/Blutung
  • Schwere Zerrung: MTJ-Riss mit Laxität/Diskontinuität der Sehne und der Muskelenden, manchmal mit Retraktion

Bei einer alten Zerrung können typische Befunde von Narbengewebe, alten Blutprodukten und Atrophie/Fettdegeneration des Muskels gefunden werden.

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.