Dieser NCLEX Review wird Cholecystitis besprechen.

Als Krankenpflegeschüler müssen Sie mit Cholecystitis vertraut sein und wissen, wie man sich um Patienten kümmert, die von dieser Krankheit betroffen sind.

Diese Art von Fragen kann bei NCLEX und definitiv bei Vorlesungsprüfungen in der Krankenpflege vorkommen.

Vergessen Sie nicht, das Cholezystitis-Quiz zu machen.

Vorlesung über Cholezystitis

Cholezystitis NCLEX Nursing Review

Cholezystitis, Krankenpflege, Gallenblase, nclex, Fragen, Quiz, GIChole: Galle

Zyste: membranöser Sack

itis: Entzündung

Wenn man das alles zusammennimmt, erhält man: Ein membranöser Sack, der Galle enthält, ist entzündet. Cholezystitis ist also die Entzündung der Gallenblase.

Was ist die Gallenblase?

Es ist ein dunkelgrünes Organ, das eine runde Form hat. Manche sagen, dass sie wie eine kleine grüne Birne aussieht.

Die Gallenblase befindet sich unter der Leber auf der rechten Seite des Körpers, was sehr praktisch ist, da Leber und Gallenblase miteinander verbunden sind und zusammenarbeiten. Sie teilen ihre Liebe zur Galle!

Galle ist eine grünlich-bräunliche Substanz, die von der Leber gebildet wird und über die Leberkanäle zur Gallenblase gelangt, wo sie gespeichert und konzentriert wird, weshalb das Organ eine grünliche Farbe hat.

Galle hilft uns bei der Verdauung und Aufnahme von Fetten, die wir zu uns nehmen, sowie von fettlöslichen Vitaminen wie A, D, E und K. Wenn unsere Gallenblase nicht funktioniert (z. B. aufgrund einer Verstopfung oder Entzündung), kann unser Körper nicht auf diese Fette zugreifen, und sie verlassen den Körper als fettiger Stuhl, der als „Steatorrhoe“ bezeichnet wird.

Außerdem hilft die Galle dem Körper, Bilirubin auszuscheiden, das aus dem Abbau alter/abgenutzter roter Blutkörperchen entsteht. Bilirubin ist eine bräunlich-orange-gelbliche Substanz, die unserem Stuhl seine braune Farbe verleiht. Wenn die Gallenblase die Galle (die Bilirubin enthält) nicht richtig ausschüttet, wird der Stuhl hell (wie Lehm), die Lederhaut der Augen kann sich zusammen mit der Haut orange/gelb verfärben (Gelbsucht), und der Urin wird dunkel gefärbt. Das liegt daran, dass das Bilirubin in die Haut und den Urin ausgetreten ist, anstatt den Körper mit dem Stuhl zu verlassen.

Wie geht die Gallenblase mit der Galle um?

Die Gallenblase spritzt Galle in den Zwölffingerdarm (ein Teil des Dünndarms). Dies geschieht, wenn Chymus (eine dicke, halbbreiige Flüssigkeit, die Magensäfte und halbwegs verdaute Nahrung aus dem Magen enthält) in den Zwölffingerdarm gelangt und die Gallenblase zum Zusammenziehen anregt. Dadurch wird die Gallenblase angeregt, sich zusammenzuziehen. Die Galle fließt durch den Gallenblasengang in den Hauptgallengang und dann in den Zwölffingerdarm. Die Galle erfüllt dann ihre Aufgabe bei der Fettverdauung und hilft dem Bilirubin, den Körper über den Stuhl zu verlassen.

Unglücklicherweise gerät dieser Prozess durcheinander, wenn sich die Gallenblase entzündet und die Galle nicht mehr richtig abfließen kann. Stattdessen wird die Galle dickflüssig, was den Wanddruck in der Gallenblase erhöht und zu einer Entzündung führt.

Die Entzündung kann so schwerwiegend werden, dass sie eine Leberentzündung (Hepatitis), eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis), eine Blutvergiftung (Sepsis) oder eine Perforation verursacht.

Ursachen der Cholezystitis

Cholezystitis, nclex, Krankenpflege, gi Verschluss irgendeiner Art:

  • Cholelithiasis „Gallensteine“: Hauptursache
    • Risikofaktoren: Frauen, fettleibig, älter, familiäre Vorbelastung, schwanger, amerikanische oder mexikanische Ureinwohner
    • Oder jede andere Art von Obstruktion in der Gallenblase, bei der die Galle nicht über den Zystikus abfließen kann

-Was passiert? Die Galle bleibt in der Gallenblase und wird dickflüssig. Dadurch erhöht sich der Druck in der Gallenblase und die Wand der Gallenblase wird beschädigt, was zu einer Entzündung und Schwellung der Gallenblase führt. Außerdem kann durch die Schwellung und Entzündung die Durchblutung der Gallenblase beeinträchtigt werden, was zum Absterben des Organs führen kann.

Gallenkolik „ohne Gallensteinproblem“: In diesem Fall arbeitet die Gallenblase NICHT richtig und kontrahiert nicht

  • Dies tritt in der Regel bei Patienten mit hohem Leidensdruck (sehr kranke Patienten, die ins Krankenhaus eingeliefert werden), nach einer Operation oder während einer schweren Krankheit wie Sepsis, Verbrennungen oder einem schweren Trauma auf, und sogar, wenn ein Patient über einen langen Zeitraum auf eine künstliche Ernährung angewiesen war (die Gallenblase wird nicht stimuliert).

-Was passiert? Die Galle wird dickflüssig und die Gallenblase kontrahiert nicht so, wie sie sollte (sie wird nicht stimuliert), und das führt zu einer Entzündung.

Anzeichen und Symptome einer Cholezystitis

  • Brechreiz/Erbrechen
  • Schmerzen im Bauch (epigastrisch), die dazu neigen, in die rechte Schulter auszustrahlen, besonders nach dem Verzehr einer fettigen Mahlzeit
  • Positives Murphy-Zeichen: Legen Sie den Patienten in Rückenlage und tasten Sie unter den Rippen auf der rechten Seite an der mittleren Schlüsselbeinlinie. Dann lässt man den Patienten ausatmen und dann tief einatmen. Während der Patient einatmet, tasten Sie diesen Bereich unter den Rippen ab… wenn der Patient während des Abtastens aufhört zu atmen, gilt dies als positives Murphy-Zeichen.
  • Fieber
  • Blähungen
  • Steatorrhoe, Gelbsucht, dunkelbrauner Urin, heller Stuhl (chronische Cholezystitis)

Diagnose? Abdominaler Ultraschall, HIDA-Scan oder CT-Scan

Pflegerische Maßnahmen bei Cholezystitis

„Gallenblase“

Gallenblasenruhe

  • NPO bis zur Genesung, dann klare Flüssigkeiten und nach Anweisung des Arztes weiterführende Ernährung
    • Wenn eine weiterführende Ernährung angeordnet wird, beurteilen, wie der Patient die weiterführende Ernährung verträgt…hat er Übelkeit/Erbrechen, Schmerzen?
  • Brechreiz/Erbrechen kann sehr stark sein und eine nasogastrische Sonde mit GI-Dekompression kann eingeführt werden. Die nasogastrale Sonde kann auf Anweisung des Arztes auf eine niedrige intermittierende Absaugung eingestellt werden, um den Mageninhalt zu entfernen, damit die Gallenblase nicht stimuliert wird.
    • MundpflegeNasogastrische Sonde

Analgetika gegen Schmerzen, Antiemetika gegen Übelkeit

Fettarme, fettarme, blähungsfreie Ernährung nach der Genesung

Großvolumige Infusionen zur Flüssigkeitszufuhr und Aufrechterhaltung der Elektrolyte (viele Patienten sind dehydriert und haben ein Elektrolyt-Ungleichgewicht aufgrund von Übelkeit und Erbrechen)

Atemstillstand durch den Patienten während der Palpation der Gallenblase, weil sie schmerzt „Murphy-Zeichen“

Labors: Elektrolyte, Bilirubin (Gelbsucht?), WBC, Leberenzyme, Pankreasenzyme, Nierenfunktion

Antibiotika bei Infektionen (IV)

Drainageversorgung

  • Cholecystostomie-Röhre „C-Röhre“: Dies ist etwas anderes als eine T-Röhre, die manchmal nach der Entfernung der Gallenblase in den Gallengang gelegt wird.
    • C-Schläuche werden durch die Bauchdecke in die Gallenblase gelegt. Sie sind für Patienten gedacht, die nicht sofort operiert werden können, um die Gallenblase zu entfernen, aber die infizierte Galle muss entfernt werden.
    • Dadurch wird infizierte Flüssigkeit aus der Gallenblase abgeleitet.
    • Auf Folgendes ist zu achten:
      • Den Auffangbeutel auf Hüfthöhe halten, damit er abfließen kann
      • Leeren und den Abfluss aufzeichnen
      • Farbe beachten
      • Einführungsstelle auf Infektionen überwachen
      • Auf ärztliche Anweisung spülen, damit er nicht verstopft, und dem Patienten beibringen, wie der Abfluss zu pflegen ist.

Anzeichen und Symptome einer Verschlechterung? Woran erkennt man, dass die Behandlung nicht hilft und es dem Patienten immer schlechter geht?

  • Veränderungen des mentalen Status, erhöhte Herzfrequenz, verminderter Blutdruck, hohe Temperatur, hohe Leukozytenzahl, Veränderung der Stuhlkonsistenz und -farbe (Steatorrhoe, hell, Gelbsucht, dunkler Urin…kein Bilirubin), zunehmende oder sich verschlimmernde Bauchschmerzen (RUQ)

ERCP zur Entfernung der Gallensteine aus dem Gallengang und zur Beurteilung von Bereichen der Gallenblase…ein Endoskop wird durch den Mund und in den Magen zum Dünndarm und zum Gallengang eingeführt.ercp

Entfernung der Gallenblase „Cholezystektomie“Cholezystitis Pflege nclex

  • Da die Gallenblase entfernt wurde, fließt die Galle nun von der Leber über den Gallengang in den Zwölffingerdarm ab.
  • Dieser Eingriff kann laparoskopisch (am häufigsten) oder offen durchgeführt werden.
  • Überwachen Sie auf Infektionen.
  • Beachten Sie, dass viele Patienten, denen die Gallenblase laparoskopisch entfernt wurde, Schulterschmerzen haben, weil das Kohlendioxid (das während des Eingriffs verwendet wurde) nicht vom Körper resorbiert wird.
    • Seitenlage mit angewinkelten Knien kann zusammen mit Wärmeanwendung auf den Schultern oder Analgetika gegen die Schmerzen helfen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Patient bald nach dem Eingriff auf den Beinen ist, um Komplikationen nach dem Eingriff sowie Husten und tiefes Atmen (Schienbeinschnitt) zu vermeiden…erinnern Sie den Patienten daran, wie man das Spirometer benutzt.
  • T-Schlauch-Versorgung:
    • Ein T-Schlauch funktioniert als Drainage und kann für Tests verwendet werden, bei denen Farbstoff in den Schlauch injiziert und eine Röntgenaufnahme gemacht wird, um zu sehen, ob es noch weitere Steine gibt. Der T-Tubus wird in den Gallengang gelegt, um die Galle abfließen zu lassen, während der Gallengang nach der Operation heilt, weil er anschwellen wird. Es hilft, die überschüssige Galle abzuleiten, so dass nicht alles in den Dünndarm geht, weil er sich daran gewöhnen muss, dass diese Menge an Galle abfließt (denken Sie daran, dass sich die Gallenblase normalerweise zusammenzieht und sie in Intervallen abgibt).
    • Was ist zu beachten:
      • Der Patient hat einen Drainagebeutel, der am Bauch gehalten werden muss, damit die Galle richtig abfließen kann, und der Patient sollte aufrecht in der Semi-Fowlers-Position liegen, um die Drainage zu unterstützen.
      • Überwachen Sie die Drainage und ob sie tatsächlich abfließt, da sie blockiert werden kann.
        • Die Drainage sollte NICHT mehr als 500 ml/Tag betragen….Am ersten Tag nach der Operation kann die Drainage blutig sein und sich dann grünlich/braun verfärben.
        • Pflege die Haut, weil Galle die Haut angreift.
        • Sie müssen eine ärztliche Anordnung haben, um die T-Röhre zu spülen.
        • Sie können angewiesen werden, die Röhre 1 Stunde vor und 1 Stunde nach den Mahlzeiten abzuklemmen (MUSS eine ärztliche Anordnung dafür haben), damit die Galle in den Dünndarm gelangen kann, um die Verdauung von Fetten zu unterstützen.
          • Wenn die Sonde abgeklemmt ist, überwachen Sie, wie der Patient sie verträgt….Melden Sie dem Arzt, wenn der Patient Übelkeit/Erbrechen, Schmerzen usw. hat.

    Akute Cholezystitis: MedlinePlus Medical Encyclopedia. Abgerufen am 12. September 2019, von https://medlineplus.gov/ency/article/000264.htm

    Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP) | NIDDK. Abgerufen am 12. September 2019, von https://www.niddk.nih.gov/health-information/diagnostic-tests/endoscopic-retrograde-cholangiopancreatography

    .

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.