Carla R. Stewart als Shug Avery, Mitte, und die nordamerikanische Tourbesetzung in „The Color Purple“ im Orpheum Theatre von SHN.
Von links: Carla R. Stewart als Shug Avery und Adrianna Hicks als Celie in „Die Farbe Lila“ im Orpheum Theater von SHN.
Von links:�Adrianna Hicks als Celie und N’Jameh Camara als Nettie in „The Color Purple“ im Orpheum Theatre von SHN.
Die Stimmen heulen auf, erreichen neue Höhen und dann gleich wieder neue Tiefen, gleiten und hüpfen zwischen allen dazwischen liegenden Tönen hin und her, als ob das Singen einer Tonhöhe zwangsläufig eine Schleife durch alle anderen in ihrer Nähe bedeutet. Die Bässe haben ein solches Volumen, dass sie fast greifbar werden, und wenn man sie in sich aufnimmt, hat man selbst kaum Platz zum Luftholen. Dann schmelzen die virtuosen Soli dahin und lassen den Chor in einem ruhigen, aber perfekt gemischten Gospelakkord zurück, der mit dem Jenseits mitschwingt.
Und das ist nur die Eröffnungsnummer.
„The Color Purple“, dessen Tony-prämiertes Revival am Mittwoch, den 2. Mai, im SHN Orpheum Theatre eröffnet wurde, dreht sich um die Macht der menschlichen Stimme, sowohl musikalisch als auch im weiteren Sinne. Das Musical basiert auf dem Roman von Alice Walker aus dem Jahr 1982 und handelt von Celie (Adrianna Hicks), einer schwarzen Frau im Georgia der Jim Crow-Ära, für die der Horror nichts Besonderes ist. Inzest bestimmt ihre Kindheit, bis ihr Vater (J.D. Webster) sie an Mister (Gavin Gregory) verschachert, der ihre Schwester Nettie (N’Jameh Camara) heiraten wollte, wenn er seine eigentliche Geliebte, die umherziehende Entertainerin Shug Avery (Carla R. Stewart), nicht heiraten konnte. Die ganze Zeit über schlagen die Männer in Celies Leben sie und verspotten sie mit ihrer Hässlichkeit – Bedingungen, die Celie akzeptiert, als wären sie wissenschaftliche Fakten.
„Die Farbe Lila“ passt nicht so recht in die #MeToo-Ära. Mit einem Buch von Marsha Norman und Musik und Texten von Brenda Russell, Allee Willis und Stephen Bray lässt die Show sowohl ihr Publikum als auch ihre Schurken zu leicht davonkommen. Wir werden aufgefordert, häusliche Gewalt und Rassismus zu verurteilen und uns dann selbst zu beglückwünschen, dass wir so aufgeklärt sind, und dann darf sich Celies Haupttäter, ihr lebenslanger Peiniger, wieder in ihr Leben schleichen, nachdem sie ihm entkommen ist, und das alles nur, weil sie eine gute Tat getan hat. Das Musical deutet außerdem an, dass Celie ihr Schicksal vielleicht schon früher hätte überwinden können, wenn sie nur erkannt hätte, dass sie „zu schön für Worte“ ist. Das ist eine subtile Form der Opferbeschuldigung. Auch wenn der Song oberflächlich betrachtet versucht, Celie zu erheben, überspielt er die tiefgreifenden gesellschaftlichen Strukturen, die sie unten halten.
Hicks‘ Celie steht in deutlichem Kontrast zu Whoopi Goldbergs Darstellung in der Verfilmung der Geschichte von 1985. Wo Goldberg still und leise war, mit niedergeschlagenen Augen, immer darauf angewiesen, dass jemand anderes ihr Kinn für sie hochhebt, ist Hicks schlitzohrig und schrullig, rasselnd in der Darstellung und so sehr auf körperliche Manierismen bedacht, dass es seltsam erscheint, dass die anderen Figuren sie nicht bemerken. Es ist fast ein wenig zu einfach für diese Celie, vom Opfer zur unabhängigen Unternehmerin zu werden, und andere Handlungsstränge können sich unter der Regie von John Doyle genauso willkürlich anfühlen. Insbesondere die Anziehungskraft zwischen Celie und Shug flackert immer wieder auf, als ob sie gar nicht stattgefunden hätte.
Aber durch all das hindurch wird menschliches Begehren herrlich absurd, vor allem durch Carrie Compere als Sofia und J. Daughtry als Harpo, Liebhaber, die sich vor Schmerz krümmen bei dem Gedanken, die Hände voneinander zu lassen. Die Lust infiziert das gesamte Ensemble. In einer krawalligen Szene wird eine Reihe von Paaren zu den Zylindern eines Motors, die auf Touren kommen und dann wieder abkühlen, übermütig mit dem Rücken zuckend und mit zischenden Pferdestärken.
Und dann sind da noch diese herrlichen Stimmen, mit übermenschlichem Gebrüll von erbärmlichem menschlichen Schmerz. Es ist besonders erfrischend im Orpheum Theatre, dessen Shows oft zu sehr auf Effekthascherei setzen, diese Sänger relativ ungeschminkt zu sehen. Doyles Bühnenbild besteht aus wenig mehr als abgenutzten Holzpaneelen und Stühlen, die von den Werkzeugen der Feldarbeiter bis zu den Werkbänken der Schreiner alles darstellen. In diesem Musical sind die Stimmen alles, was man braucht.
Lily Janiak ist die Theaterkritikerin des San Francisco Chronicle. E-Mail: [email protected] Twitter: @LilyJaniak
Um einen Trailer zu sehen: https://bit.ly/2rfhQ6A