Mehr als jedes andere Jahrzehnt dienen die 1930er Jahre als Referenzpunkt dafür, wie schlimm es werden kann. Massenarbeitslosigkeit, Totalitarismus, Krieg: Eine Wiederholung dieser Schrecken gilt es um jeden Preis zu vermeiden. Achtzig Jahre nachdem Neville Chamberlain den Forderungen Hitlers nach dem Sudetenland zugestimmt hat, gibt es immer noch keine größere Beleidigung, als einen Politiker als „Beschwichtigungspolitiker“ zu bezeichnen.
Die Entschlossenheit in politischen Kreisen, eine Rückkehr zu den 30er Jahren zu vermeiden, trägt dazu bei, dass dies bisher nicht geschehen ist. Die Zentralbanken haben vor einem Jahrzehnt die Zinssätze gesenkt und die elektronischen Druckerpressen angeworfen, weil sie eine zweite Große Depression befürchteten. Die Wohlfahrtsstaaten sind großzügiger als zu der Zeit, als John Steinbeck Die Früchte des Zorns schrieb. Jahrzehntelanges Wachstum hat die Gesellschaften wohlhabender gemacht; Fortschritte in der medizinischen Wissenschaft haben sie gesünder gemacht.
Abgesehen davon ist die Welt heute näher an einer Rückkehr zu den 30er Jahren als je zuvor. Der Widerhall ist laut und wird immer lauter.
Fangen wir mit dem Offensichtlichen an. Wie schon in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ist in der Weltwirtschaft etwas ernsthaft schief gelaufen. Die Geschichte der letzten 20 Jahre ist die eines unhaltbaren Booms, gefolgt von einer tiefen Rezession und der schwächsten Erholung in der Geschichte.
Die Zentralbanken haben sich selbst dafür gelobt, dass sie die Große Depression 2.0 verhindert haben, aber sie geben nie zu, dass sie dies durch die Schaffung von Vermögensblasen getan haben. Eine lange Periode extrem niedriger Zinssätze und quantitativer Lockerung – der Ankauf von Anleihen zur Erhöhung des Geldangebots – führte zu einem Spekulationsrausch bei Rohstoffen, Aktien und Immobilien. Diese Blasen beginnen nun zu platzen. Die Ölpreise brechen ein, die Hauspreise stagnieren, und die Aktien an der Wall Street sind auf dem besten Weg, den schlechtesten Dezember seit 1931 zu erleben.
In den 1920er und frühen 30er Jahren zögerte man, ein konservatives Modell der politischen Ökonomie aufzugeben: den Goldstandard, ausgeglichene Haushalte, eine begrenzte Rolle für die Regierung und die Überzeugung, dass die Märkte die besten aller möglichen Ergebnisse liefern würden, wenn man sie nicht behinderte. Schließlich erzwangen die eindeutigen Beweise des Scheiterns ein Umdenken. Angefangen mit Großbritannien gaben die Länder den Goldstandard auf. Franklin Roosevelt führte den New Deal ein. John Maynard Keynes erklärte, warum es möglich war, dass die Arbeitslosigkeit hoch blieb. Die wirtschaftlichen Probleme der 20er Jahre hatten die volle Entfaltung der Technologien verhindert, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Dazu bedurfte es eines Paradigmenwechsels hin zur Vollbeschäftigung, Kapitalverkehrskontrollen und einer gerechteren Verteilung der Beute.
Seit dem Beinahe-Tod der Weltwirtschaft vor einem Jahrzehnt hat eine solche Neubewertung nicht mehr stattgefunden. Die Regierungen sollen ihre Haushalte ausgleichen, das Geld kann gehen, wohin es will, das Bankensystem bleibt weitgehend unangetastet, und das Machtungleichgewicht zwischen Kapital und Arbeit bleibt unangetastet. Das Wachstum war nur möglich, weil sich die Schulden angehäuft haben. Dies hat sich in der Vergangenheit als unhaltbar erwiesen und wird es auch in Zukunft tun.
Zu allem Übel hat sich die Verteilung von Einkommen und Vermögen wie in der Zwischenkriegszeit entwickelt. Die inflationsbereinigten Reallöhne sind für die Bezieher niedriger und mittlerer Einkommen kaum gestiegen; die Zuwächse, die es gegeben hat, wurden von den Bessergestellten abgeschöpft. Wenn Sie ein Eigenheim oder Aktien besitzen, war das vergangene Jahrzehnt gut für Sie. Wenn Sie einen Niedriglohnjob mit nur bescheidenen Ersparnissen haben, war das Leben nicht annähernd so angenehm.
Alle diese Faktoren – die schwache Wirtschaftsleistung, die Rückkehr zum Business as usual und das Gefühl, dass wir nicht alle an einem Strang ziehen – haben zu einer anderen Art von Politik geführt: nationalistisch, populistisch und wütend. In den 30er Jahren waren die Menschen empfänglich für den Kult des starken Führers, weil die Parteien der linken und rechten Mitte angesichts der durch den Wall-Street-Crash ausgelösten Finanzkrise ohnmächtig schienen. Jetzt ist dieser Kult – Putin in Russland, Modi in Indien, Erdoğan in der Türkei, Trump in den USA, Bolsonaro in Brasilien – wieder da, und zwar aus demselben Grund. Die Wähler sind nicht mehr davon überzeugt, dass die Mainstream-Politik etwas bewirken kann.
Der Protektionismus ist zurück, und obwohl Trumps Handelskrieg mit China bisher eher ein Handelsgeplänkel ist, ist die Richtung klar. „America first“ ist das moderne Äquivalent zum Isolationismus der USA in den 20er und 30er Jahren. Regierungen, die versprechen, sich durch Zölle oder Einwanderungskontrollen um ihre eigenen Länder zu kümmern, haben sich ein echtes Unbehagen darüber zunutze gemacht, wie die Früchte der Globalisierung aufgeteilt wurden.
In den 40er und 50er Jahren wurde ein Netz multilateraler Organisationen geschaffen, das eine Rückkehr zu der Bettelwelt der 30er Jahre verhindern und die neue sozialdemokratische Ordnung verankern sollte. Diese Institutionen – der Internationale Währungsfonds, die Weltbank, die Welthandelsorganisation (die in den 1940er Jahren konzipiert, aber erst Jahrzehnte später gegründet wurde) und die Europäische Union – sind alle mehr oder weniger stark von der neoliberalen Ideologie und den Interessen des Großkapitals vereinnahmt worden. Das Vertrauen in die internationale Zusammenarbeit ist erschüttert.
Ein scheinbarer Unterschied zwischen den 2010er und den 1930er Jahren ist das Fehlen eines ideologischen Konflikts. Während der Großen Depression gab es im Westen viele Menschen, die in Stalins Fünfjahresplänen eine glaubwürdige Alternative zum Kapitalismus der freien Marktwirtschaft sahen. Dieser Kampf endete mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Ausbreitung des Marktes in Teilen der Welt, in denen er zuvor verboten war.
Tatsächlich gibt es eine Herausforderung für den Kapitalismus der freien Marktwirtschaft, und sie kommt vom Umweltschutz. Auf der einen Seite steht eine Ideologie, die dem Wachstum Vorrang einräumt, auf der anderen Seite ein Glaubenssystem, das in der Wachstumsbesessenheit eine existenzielle Bedrohung für den Planeten sieht.
Großbritanniens Fixierung auf den Brexit macht es leicht, Theresa May als Chamberlain darzustellen und die kürzlich gescheiterte Reise der Premierministerin zum EU-Gipfel als ihr München zu betrachten. Dies geht jedoch am Gesamtbild vorbei. Der Brexit ist nicht das wichtigste Problem der Welt; er ist nicht einmal das wichtigste Problem Großbritanniens.
Die Regierungen sind sich der Gefahr bewusst, die der Klimawandel darstellt. Sie wissen, dass sie die Art und Weise, wie ihre Volkswirtschaften geführt werden, ändern müssen, um die Ziele für die Begrenzung der Kohlenstoffemissionen zu erreichen. Sie wissen, dass die Zeit nicht auf ihrer Seite ist. Dennoch haben sie auf dem UN-Gipfel in Polen eine Vereinbarung getroffen, von der sie wussten, dass sie nicht ausreicht, um die Herausforderung zu meistern.
Katowice war das wahre München und die schwache UN-Vereinbarung das Äquivalent zu dem Stück Papier, das Chamberlain von seinem Treffen mit Hitler mit nach Hause brachte. Appeasement funktioniert nicht und verzögert lediglich notwendige politische Maßnahmen. Das war in den späten 30er Jahren so, und das gilt auch heute. Letztlich haben die politischen Entscheidungsträger eine Wahl. Sie können ihre Volkswirtschaften auf eine ökologische Kriegsgrundlage stellen oder sie können sie weiter in die Flasche stecken. In den 30er Jahren haben sie rechtzeitig gehandelt, aber nur knapp. Für die Beschwichtiger von heute ist die Stunde der Wahrheit nahe.
– Larry Elliott ist der Wirtschaftsredakteur des Guardian
{{topLeft}}
{{bottomLeft}}
{{topRight}}
{{bottomRight}}
{{/goalExceededMarkerPercentage}}
{{/ticker}}
{{heading}}
{{#paragraphs}}
{{.}}
{{/paragraphs}}{{highlightedText}}
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
- Teilen per E-Mail
- Teilen auf LinkedIn
- Teilen auf Pinterest
- Teilen auf WhatsApp
- Teilen auf Messenger