Winter Hanging Baskets – Die Pflanzen, die die niedrigeren Temperaturen, die der Winter mit sich bringt, am besten überstehen. Natürlich sind die ersten Pflanzen, die einem in den Sinn kommen, immergrüne Pflanzen. Kleine Koniferen und Buchsbäume sehen als architektonische Ergänzung für Winterampeln sehr schön aus und halten das ganze Jahr über. Aber nur weil wir uns auf den Winter zubewegen, heißt das nicht, dass wir bei der Farbe in unseren Körben Kompromisse eingehen müssen, obwohl unsere Auswahl natürlich etwas eingeschränkter ist.

Es gibt viele Pflanzen, die den Winter überdauern und unsere Häuser schön aussehen lassen, viele von ihnen blühend. Hier ein paar Ideen für blühende Winterpflanzen, damit Ihre Blumenampeln genauso schön aussehen wie im Sommer.

winter-basket
Winterampel

Winterstiefmütterchen und Stiefmütterchen

Stiefmütterchen sind eine gute Wahl für Blumenampeln, denn sie sind robust genug, um fast alles zu überstehen, was der Winter ihnen antut. Außerdem gibt es sie in einer Vielzahl von Farben, die bei anderen Winterblühern schwer zu finden sind. Wählen Sie die helleren Sorten – Weiß, Primeln, Gelb und Rot -, um dunkle Wintertage aufzuhellen. Dunklere Sorten, die tiefblauen und violetten, kommen ohne viel Licht nicht so gut zur Geltung. Stiefmütterchen fühlen sich in den meisten Böden wohl und folgen der Sonne (ähnlich wie Sonnenblumen), also stellen Sie sie an einen sonnigen Platz, wenn Sie können.

Violen, mit alpinen Genen in ihrer Geschichte, sind widerstandsfähiger als Stiefmütterchen mit kleineren Blüten, aber mehr davon – Quantität kann hier die Qualität ausgleichen. Obwohl sie vielleicht etwas weniger auffällig sind, neigen sie weniger zum Umfallen und werden auch weniger von windigem Wetter beeinträchtigt.

Die beiden Sorten werden im Winter oft geköpft, um neue Blüten zu fördern.

cyclamens

Cyclamen

Harte Primeln

Primeln (Primula Vulgaris) sind in Großbritannien und Europa sowie in einigen gemäßigten asiatischen Ländern heimisch. Sie wachsen in dichten Büscheln und eignen sich daher hervorragend als Mittelpunkt eines Winterkorbs oder Topfes. Versuchen Sie es mit ein paar verschiedenen Farben und etwas Efeu am Rand für einen einfachen, aber wirkungsvollen Winterkorb.

Cyclamen

Das Tolle an Cyclamen ist, dass man sie nicht jede Minute des Tages pflegen muss, um sie in Schuss zu halten. Sie kommen ganz gut zurecht, wenn man sie sich selbst überlässt, und mal ehrlich, wer will schon den ganzen Tag draußen sein und sich bei trübem Winterwetter um die Körbe kümmern? Ein weiterer großer Vorteil sind ihre Farben – tiefe, leuchtende Rot-, Rosa- und Violetttöne sind willkommene Farbtupfer, die Ihnen durch die trockensten Monate des Jahres helfen. Sie blühen das ganze Jahr über, sogar im Januar und Februar, so dass sie sich hervorragend für einen Winterkorb eignen.

winter-basket2

Polyanthus

Der Polyanthus gehört wie die Primel zur Familie der Primelgewächse. Sie sind frostbeständig und blühen zwar nicht den ganzen Winter über, aber im zeitigen Frühjahr sind sie die ersten Blumen, manchmal noch vor den Narzissen. Mit ihren langen Stielen sind sie ein großartiger Mittelpunkt für einen Winterkorb, der von niedriger wachsenden Violen oder Winterstiefmütterchen umgeben ist.

Erica Gracilis

Erica Gracilis ist manchmal auch als Kapheide bekannt und ähnelt mit ihren magentafarbenen und manchmal weißen Blüten sehr der Heide. Sie blüht vom Frühherbst bis zum Frühjahr und ist daher eine gute Ergänzung für einen Winterkorb. Achten Sie jedoch auf den Standort und die Temperatur. E. Gracilis ist nicht so frostfest wie andere Winterblüher und muss in sehr kalten Nächten vielleicht sogar ins Haus geholt werden.

Erica-gracilis1

Erica gracilis

Iris Reticulata

Dies ist eine sehr früh blühende Sorte, die normalerweise Anfang Februar ihre ersten Blüten zeigt. Pflanzen Sie einige Zwiebeln im Frühherbst in etwa doppelter Tiefe in Ihren Korb und lassen Sie sich von ihrem Erscheinen in den dunkelsten Tagen des Winters überraschen, wenn es scheint, als würde der Frühling nie kommen! Die Farben reichen von hellblau bis violett und passen besonders gut zu gelben Stiefmütterchen oder Primeln.

Architektonische Immergrüne

Auch wenn diese Pflanzen oft nicht blühen (obwohl einige Efeusorten und Heidekraut natürlich blühen), sind sie eine großartige Ergänzung für jeden Korb, da sie architektonisches Interesse und Vielfalt bieten.

Efeu. Efeu ist zu jeder Jahreszeit die Hauptstütze unter den Anhängern für Hängekörbe, aber er verleiht Ihren Winterkörben ein willkommenes architektonisches Interesse. Buntblättrige Arten wie Hedera sorgen für ein wenig Interesse. Efeu lässt sich ganz einfach anbauen, entweder oben an den Seiten, um Stiefmütterchen und Polyanthus herum oder durch Löcher an den Seiten des Korbes. Vergessen Sie nicht, dass einige Sorten auch blühen können.

winter-basket5

Buxus (Buxus). Immer beliebter in Blumenampeln von Gartencentern, kann der Buchsbaum ein architektonischer Mittelpunkt sein und in alle möglichen interessanten Formen geschnitten werden – wenn Sie die Zeit, die Geduld und die Neigung dazu haben.

Reguläre Pflege von Blumenampeln im Winter

Vergessen Sie das Gießen nicht! Auch im Winter trocknen Ihre Blumenampeln aus, vor allem wenn der Winterwind sie trifft. Gießen Sie regelmäßig, um sie frisch und blühend zu halten, und halten Sie den Kompost feucht, ohne ihn zu durchnässen. Vermeiden Sie es, die Blätter und Blüten beim Gießen im Winter nass werden zu lassen, da die zurückgehaltene Feuchtigkeit gefrieren und Ihren schönen Farbklecks beschädigen könnte.

winter-basket3

polyanthus

Polyanthus

winter-basket1

FacebookFacebook MessengerPinterestTwitterEmailWhatsAppCopy Link

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.