Wir leben in einer Zeit, in der Informationen schneller verbreitet werden als je zuvor. Wir haben den Aufstieg der sozialen Medien miterlebt. Wir haben die Versuche der traditionellen Medien erlebt, um die Aufmerksamkeit einer mit Informationen überhäuften Öffentlichkeit zu kämpfen. Und es war das Videoformat, das am häufigsten bevorzugt wurde, um die Kluft zur breiten Öffentlichkeit zu überwinden. Aber bei so vielen Videoinhalten und dem Wachstum der Industrie, die sie produziert, erwartet die Öffentlichkeit auch die beste Qualität. Heute werden wir versuchen, die gängigsten Videodateiformate zu erklären, ihre Vor- und Nachteile sowie die Frage, wann und wo sie am besten eingesetzt werden können.

Was sind die Vorteile der verschiedenen Videoformate?

Ja, die Technologie zur Erstellung von Videos hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Es ist jetzt viel einfacher, qualitativ hochwertige Videos zu filmen, sie zu bearbeiten und in einem Format zu rendern, das allgemein unterstützt wird. Die Öffentlichkeit erwartet und verlangt das Beste. Warum hat sich dann nicht ein bestimmtes Videoformat als Industriestandard durchgesetzt?

Die kurze Antwort ist, dass es zwar zahlreiche Formate gibt, die bekanntesten von ihnen aber leicht unterschiedliche Eigenschaften haben. So sind einige von ihnen in bestimmten Situationen hilfreicher als andere.

Einige von ihnen werden zum Beispiel wegen der Qualität der verschiedenen Videoformate bevorzugt. Andere sind beliebt wegen ihrer weiten Verbreitung, ihrer Kompatibilität, ihrer technischen Anforderungen oder einfach wegen der Schwierigkeit, sie zu benutzen.

Hier sind einige der bekanntesten Videoformate mit ihren besten und schlechtesten Eigenschaften.

  • AVI
  • MP4
  • WEBM
  • AVCHD
  • FLV
  • MOV
  • WMV
  • MKV

AVI

Wenn jemals ein Format in der Nähe des akzeptierten „Industriestandards“ stand, dann war es wohl AVI. Die Abkürzung steht für Audio Video Interleave. Das AVI-Format wurde Anfang der 1990er Jahre von Microsoft entwickelt.

Pros

Einer seiner Hauptvorteile war schon immer die Tatsache, dass AVI nach wie vor sehr breit unterstützt wird. Das liegt nicht zuletzt daran, dass AVI von Anfang an das Standard-Videoformat für einige der wichtigsten Kameramarken der Welt war.

Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass sowohl PC- als auch Mac-Geräte das Format unterstützen. Die AVI-Codecs helfen dabei, die AVI-Dateigröße zu komprimieren, ohne dass die Videoqualität darunter leidet. Kein Wunder, dass das Format so beliebt geblieben ist.

Kontra

Es gibt zwar nur wenige nennenswerte Mängel, aber es ist gut zu wissen, dass unkomprimierte AVI-Dateien in der Tat sehr groß sind. Der gleiche Codec, mit dem die Dateien komprimiert wurden, muss verwendet werden, um sie abzurufen und abzuspielen.

Und obwohl Youtube, die größte Video-Sharing-Plattform der Welt, ihren Nutzern empfiehlt, MP4-Dateien hochzuladen, wird das AVI-Format selbst von der Website zusammen mit den Dateierweiterungen MOV, WMV, FLV, 3GP, MPEGPS, WebM und dem bereits erwähnten MP4 (MPEG4) unterstützt.

Quelle: ‚Computers‘ – Duane Storey via Flickr (CC BY-SA 2.0)

MP4

Das MP4, kurz für den weniger eingängigen Titel MPEG-4 Part 14, ist ein äußerst beliebtes Videoformat, das stark vom QuickTime-Dateiformat inspiriert wurde. Ein großer Teil seines heutigen Bekanntheitsgrades ist darauf zurückzuführen, dass es von Apple entwickelt und später mit großem Erfolg eingesetzt wurde. In der Tat wurde das MP4-Format von der iTunes-Plattform übernommen, als das Unternehmen Apple wohl den Höhepunkt seines weltweiten Bekanntheitsgrades erreichte.

Pros

Einer seiner Hauptvorteile ist die Tatsache, dass das Videoformat neben iTunes von zahlreichen anderen Videoplayern wie VLC, Windows Media Player oder GOM Player verwendet wird. Daher lassen sich MP4-Dateien auf den meisten bekannten Media-Playern abspielen.

Die Unterstützung durch die riesige Video-Sharing-Plattform Youtube hat zweifellos dazu beigetragen. Aber die Unterstützung ist gerechtfertigt durch das, was das Format zu bieten hat. So können zum Beispiel Untertitelformate, die bei der Untertitelung von Videos helfen, problemlos in ein MP4-Video integriert werden.

Auch die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Das MP4-Format ist hilfreich, um Videos über das Internet zu streamen und dabei wenig an Qualität zu verlieren. MP4-Dateien sind in der Lage, Videos in nahezu DVD-ähnlicher Qualität zu produzieren, und das Format ist mit den meisten modernen Technologien kompatibel. Plattformen für die gemeinsame Nutzung von Videos ermutigen ihre Nutzer oft dazu, ihre Dateien im MP4-Format hochzuladen, und zwar aus genau diesen Gründen. Außerdem ist das Format durch die Unterstützung von 3D-Objekten sehr nützlich für die Entwicklung von Präsentationen.

Vorteile

Einer der wenigen Nachteile bei der Verwendung dieses Formats liegt in der Bearbeitung dieser Art von Dateien. Es kommt nicht selten vor, dass importierte MP4-Dateien zum Absturz der Videosoftware führen. Daher kann das MP4-Format, auch wenn es in einigen Bereichen ganz oben auf der Liste steht, kaum als das beste Videoformat für die Bearbeitung bezeichnet werden.

Zusammen mit avi ist mp4 seit einigen Jahren die am weitesten verbreitete Dateierweiterung. Das wirft die Frage auf. Welches ist von besserer Qualität, AVI oder MP4? Auch wenn das Rennen noch nicht ganz entschieden ist, könnte MP4 dem AVI-Format leicht den Rang ablaufen. Das liegt daran, dass das MP4-Format eine Reihe modernerer Funktionen enthält, für die der ältere AVI-Container einfach nicht ausgelegt war.

Quelle: ‚Cameraman‘- AndreP11 via Flickr (CC BY-SA 2.0)

WEBM

Das WEBM-Format wurde mit Unterstützung des Tech-Giganten Google entwickelt und mit dem Ziel geschaffen, auf Websites verwendet zu werden. Und das hat es auch. In Verbindung mit der HTML5-Spezifikation erzeugt WEBM Videos mit sehr kleinen Dateigrößen. Dadurch wurde das Streaming der Videos erheblich vereinfacht. Und in vielerlei Hinsicht veränderte es mehrere Jahre lang die Art und Weise, wie zahlreiche Websites gestaltet wurden.

Pros

Zuerst einmal ist WEBM ein quelloffenes, lizenzfreies Format. Es wird häufig für HTML5 und Chromecast verwendet. Es erzeugt Videos in guter Qualität und wird auf vielen beliebten Websites wie Youtube und Wikimedia verwendet. WEBM wird zwar hauptsächlich für das Videostreaming verwendet, kann aber auch mit Video-Software-Tools wie Corel VideoStudio bearbeitet werden. Tatsächlich wird WEBM immer noch von einigen der besten kostenlosen Bearbeitungsprogramme verwendet.

Gegenargumente

Der offensichtliche Nachteil des Formats hat mit seiner abnehmenden Popularität zu tun, die mit der Leistungsverbesserung vieler Plattformen zusammenfällt. Außerdem wird es von Webbrowsern wie Mozilla Firefox und Google Chrome nicht unterstützt, und WEBM-Dateien können nicht auf einer Vielzahl von tragbaren Geräten abgespielt werden.

AVCHD

Abkürzung für Advanced Video Coding, ACVHD ist die Kreation der Elektronikriesen Sony und Panasonic, die sich für die Entwicklung dieses Videoformats zusammengeschlossen haben. Ziel war es, ein dateibasiertes Format zu schaffen, das die Wiedergabe von hochauflösenden Videos ermöglicht. Das Format wurde weithin als Erfolg gewertet. Aufgrund des hohen visuellen Standards, den es bietet, ist es seit langem der Standard für professionelle Videofilmer.

Pros

AVCHD ist das Videoformat, das für eine Reihe von High-End-Hardware-Produkten verwendet wird, darunter solche von Canon, Hitachi oder Sony. Ein weiterer Vorteil von AVCHD ist die Unterstützung von 3D-Videos.

Gegenargumente

Obwohl AVCHD einen hohen technischen Standard aufweist, wird es nicht ganz so häufig unterstützt wie sein nächster Konkurrent, das MP4-Videoformat. Außerdem unterstützt es nicht das sehr beliebte 4K-Format. Und das Übertragen der Videos von der Kamera auf den Computer zur Bearbeitung kann sich als langsamer erweisen als bei anderen Formaten. Dennoch hat sich professionelle Videobearbeitungssoftware im Laufe der Zeit für dieses Format begeistern können.

Tabelle der technischen Informationen für AVI-, MP4-, WEBM- und AVCHD-Videoformate

Tabelle der technischen Informationen für AVI-, MP4-, WEBM- und AVCHD-Videoformate

FLV

FLV, kurz für Flash Video Format, ist das Container-Dateiformat, das in Verbindung mit der Computersoftware Adobe Flash Player verwendet wird. Im Wesentlichen besteht das Ziel des Videoformats darin, die einfache Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Videoformaten über das Internet zu erleichtern.

Pros

Das Großartige an Flash ist, dass es Websites hilft, die Animationen und interaktive Inhalte hinzufügen möchten. Das Verfahren ist einfach und kann letztlich eine große Wirkung haben. In seiner Blütezeit wurde Flash auch für einfache Spiele verwendet.

Gegenargumente

Der Nachteil liegt natürlich darin, dass das FLV-Format in den letzten Jahren immer unbeliebter geworden ist. Die Erstellung von FLV-Inhalten kann viel Zeit in Anspruch nehmen und recht kostspielig sein. Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass Flash-Inhalte nicht auf Geräten mit iOS abgespielt werden können, was ihr Potenzial, neue Fans zu gewinnen, stark einschränkt.

MOV

Das MOV- oder QuickTime-Dateiformat wurde von Apple speziell mit dem Ziel entwickelt, dass es von denjenigen verwendet wird, die Videos einfach bearbeiten wollen. Die erstellten Filme können in zahlreiche Spuren aufgeteilt werden, die die Speicherung verschiedener Datentypen ermöglichen.

Pros

Der größte Vorteil ist seine Einfachheit. Das MOV-Format zeichnet sich durch ein glattes, attraktives Design aus, das auch den jüngsten Nutzern helfen sollte, ihre Videos auf hohem Niveau zu bearbeiten. Darüber hinaus kann MOV auch problemlos in Verbindung mit anderen Formaten verwendet werden.

Nachteile

Einige seiner Nachteile haben jedoch mit den relativ großen Dateien zu tun, die es im Vergleich zu Formaten wie AVI erzeugt. In gewisser Weise kann MP4 als Nachkomme der MOV-Datei betrachtet werden, da es ähnliche verlustbehaftete Komprimierungsstandards verwendet. Diese Tatsache macht es in der Regel zu einer vorzuziehenden Option gegenüber seinem Nachfahren.

WMV

Als Microsoft Windows Media Video (MPV) entwickelte, war man davon überzeugt, dass das neue Format die Welt des Online-Video-Streamings dominieren würde. Die Verbindung mit der Marke Windows hat seine Bekanntheit sicherlich erhöht.

Pros

WMVs größtes Argument war die drastisch reduzierte Größe der gespeicherten Dateien, die leicht über Mittel wie E-Mails übertragen werden konnten.
Da es außerdem häufig zum Speichern von Videodateien im weltweit beliebtesten Betriebssystem Windows verwendet wird, nutzen es auch andere Programme für kurze Animationen.

Kontra

Der größte Nachteil der kleinen WMV-Dateien ist hingegen die Art und Weise, wie die Bildqualität nach der Komprimierung erhalten bleibt. Da das Videoformat mit Blick auf Windows entwickelt wurde, ist es außerdem nicht einfach, Media Player zu finden, die WMV-Dateien in anderen Betriebssystemen abspielen können.

MKV

MKV, kurz für Matroschka (eine Anspielung auf die traditionellen russischen Stapelpuppen), soll ein Open-Source-Konkurrent für Videoformate wie AVI oder MP4 sein. Es wurde von MCF (Multimedia Container Format) entwickelt und erhielt seinen großen Durchbruch im Jahr 2014, als Windows ankündigte, das MKV-Format ab Werk zu unterstützen und technischen Support dafür anzubieten.

Pros

MKV-Dateien können verlustfreie Qualität unterstützen und die einzelnen Dateien können eine unbegrenzte Anzahl von Bildern, Videos oder Audio enthalten. Da es sich um ein Open-Source-Projekt handelt, unterstützt es eine Vielzahl verfügbarer Codecs.

Gegenargumente

Auch wenn es nicht allzu viele Probleme hat, wird Matroshka noch nicht umfassend unterstützt, das Projekt befindet sich noch im Anfangsstadium der Entwicklung und wird von vielen als komplizierter in der Anwendung als AVI oder MP4 angesehen.

Tabelle mit technischen Informationen zu den Videodateiformaten FLV, MOV, WMV, MKV

Tabelle mit technischen Informationen zu den Videodateiformaten FLV, MOV, WMV, MKV

Abschluss: Welches ist derzeit das beste Videoformat für Sie?

Welches Videoformat hat die beste Qualität? Es gibt noch kein Videoformat, das allen anderen überlegen ist. Das liegt einfach daran, dass die verschiedenen Videoformate unterschiedliche Bedürfnisse der Verbraucher befriedigen. Einige der von uns untersuchten Formate haben jedoch einen kleinen Vorsprung, da sie für einen bestimmten Zweck maßgeschneidert sind.

  • Formate wie AVI und MP4 sind am weitesten verbreitet und werden am häufigsten verwendet. Letzteres wird vor allem von Social-Media-Apps genutzt, einer der wichtigsten Quellen für die Produktion und den Konsum von Videoinhalten.
  • Andere Formate werden vor allem wegen der hohen Video- und Audioqualität bevorzugt, die sich leicht auf das Fernsehen übertragen oder auf große Bildschirme streamen lässt.
  • Einige Nutzer möchten stark komprimierte Dateien verwenden. Ein Größenvergleich der Videoformate unter Verwendung der gängigsten Codecs würde wahrscheinlich zeigen, dass WMV-Dateien die geringste Gesamtdateigröße aufweisen. Danach folgen wahrscheinlich Flash- und Quicktime-Dateien, während AVI-Dateien wahrscheinlich zu den größten gehören.
  • Das Matroshka-Format ist nicht nur wegen seiner Qualität beliebt, sondern auch wegen der Philosophie, die dahinter steckt, da es sich um ein freies, quelloffenes Videoformat handelt.
  • Schließlich sind einige der Formate speziell für die Verwendung im Web konzipiert. WEBM und sogar Flash-Video ermöglichen es dem Benutzer, besser mit den Möglichkeiten seiner Website zu experimentieren.

Alles in allem hat sich kein einziges Videoformat als Industriestandard durchgesetzt, und zwar aus dem Grund, dass sie sich in der Regel durch die von ihnen gelösten Probleme voneinander unterscheiden lassen. Und obwohl sich die Technologie zweifellos weiterentwickeln wird und die Verbraucher immer höhere Standards verlangen, werden viele der derzeit beliebtesten Videoformate auch in den kommenden Jahren von großer Bedeutung bleiben.

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.