Drosanthemum floribundum – Rosea-Eispflanze – ist eine niedrig wachsende Sukkulente, die sich für Bodendecker, Blumenampeln oder kleine Töpfe eignet.

Es handelt sich um ein anspruchsloses Pflänzchen, das zur Gattung der Drosanthemum gehört, die auch als Mesembryanthemum bekannt ist.

Diese Pflanzen gehören zur Familie der Aizoaceae und stammen aus den trockenen, dürren Regionen des südlichen Afrikas.

Blühendes Eispflänzchen roseaPin

Blühendes Eispflänzchen rosea

Drosanthemum floribundum wird ausgesprochen, aber es ist wahrscheinlicher, dass man es mit einem der folgenden gebräuchlichen Namen beschriftet sieht:

  • Taupflanze
  • Rosea-Eispflanze
  • Eispflanze

Eines der besten Merkmale dieser sukkulenten Eispflanzensorten ist, dass sich diese kleinen, gänseblümchenähnlichen Blüten tagsüber unter der Sonne öffnen und schließen, wenn die Sonne weggeht.

Rosea Ice Plant Care

Größe und Wachstum

Drosanthemum floribundum ist eine bodenbedeckende Sukkulente, die stumpfe, grüne sukkulente Blätter produziert.

Die zylindrischen Blätter erreichen selten mehr als vier bis sechs Zentimeter Höhe. Sie wird zwar nicht sehr hoch, aber das Wurzelsystem erlaubt es der Pflanze, sich über mehrere Meter auszubreiten, so dass sie sich als Bodendecker eignet.

Blüte und Duft

Reife Pflanzen produzieren kleine rosa Blüten zwischen Juli und August, während neue Pflanzen zwischen April und Oktober blühen können. Je älter die Pflanze wird, desto weniger Blüten bildet sie.

Die Blüten ähneln kleinen Gänseblümchen und duften nicht. Wenn die Pflanze hellem Sonnenlicht ausgesetzt wird, öffnen sich die Blüten. Wenn das Sonnenlicht verschwindet, schließen sich die Blüten.

Das Öffnen und Schließen der Blüten dient als Indikator für das Wetter. An bewölkten oder bedeckten Tagen bleiben die Blüten eher geschlossen.

Licht und Temperatur

Die Pflanze ist in den USDA-Winterhärtezonen 9 bis 12 winterhart, wo sie in der richtigen Erde im Freien angebaut werden kann. Außerhalb dieser Zonen pflanzt man sie eher in Kübeln oder Ampeln.

Setzen Sie sie in den wärmeren Monaten ins Freie und bringen Sie sie im Winter ins Haus. Die Außenluft und das Sonnenlicht sind gut für die Pflanze, aber sie überlebt den Frost im Winter nicht.

In den Wintermonaten bevorzugt die Pflanze kühlere Temperaturen, aber nie unter den oberen 50er Jahren.

Um die Blüte zu fördern, braucht die Eispflanze viel Sonnenlicht. In Innenräumen sollte sie in der Nähe eines Fensters stehen, das den ganzen Tag über Sonnenlicht abbekommt. Im Freien wird volle bis teilweise Sonne empfohlen.

Gießen und Füttern

Gießen Sie die Pflanze regelmäßig und achten Sie darauf, dass die Erde feucht bleibt, aber nicht durchnässt. Füttern Sie die Pflanze in den wärmeren Monaten und im Winter gar nicht.

Erde und Umpflanzen

Die Eispflanze wächst gut in sandiger Blumenerde, benötigt aber eine schnelle Drainage zum Boden des Topfes hin.

Um die richtigen Bedingungen zu schaffen, fügen Sie Kieselsteine in das untere Drittel der Erde und dann die sandige Blumenerde hinzu.

Ältere Pflanzen sollten jedes Jahr mit frischer Erde umgepflanzt werden. In den ersten Jahren ist ein Umpflanzen nur dann nötig, wenn die Pflanze über ihren Standort hinauswächst.

Immer im Frühjahr umpflanzen, kurz bevor das wärmere Wetter kommt.

Pflege &Pflege

Verblühte Blätter und Blüten entfernen, um neues Wachstum zu fördern.

Andere Sorten von „Eispflanzen“

  • Mittagsblume – Lampranthus blandus
  • Rosa Eispflanzen-Sukkulente – Oscularia Deltoides
  • Sukkulente Seefeige – Carpobrotus Chilensis
  • Carpobrotus Edulis – Hottentottenfeige

Vermehrung Drosanthemum Rosea Floribundum

Vermehrung der Eispflanze aus Stecklingen oder Samen. Säen Sie die Samen im April wie folgt aus:

  • Geben Sie normale Blumenerde mit Sand in kleine Töpfe.
  • Streuen Sie die Samen auf die Erde, aber bedecken Sie sie nicht.
  • Stülpen Sie eine Plastik- oder Glasscheibe über die Töpfe.
  • Befeuchten Sie die Erde und stellen Sie sie an einen warmen Ort.
  • Die Keimung dauert in der Regel etwa zwei bis drei Wochen.
  • Wenn die Sämlinge erscheinen und fest werden, pflanzen Sie sie in ihre eigenen Töpfe um.

Nach der Aussaat im April sollten die Jungpflanzen bis Juni bereit zum Umpflanzen sein. Stellen Sie sie an ein helles Fenster.

Um sie aus Stecklingen zu vermehren, nehmen Sie im August Stecklinge. Verwenden Sie sandigen Boden mit schneller Drainage in Anzuchtkästen oder kleinen Töpfen.

Die Stecklinge wachsen am besten, wenn sie über einer Wärmequelle stehen. Wenn dies nicht möglich ist, sorgen Sie dafür, dass sie viel Sonnenlicht bekommen und an einem warmen Ort stehen.

Die jungen Pflanzen sollten während des ersten Winters bei etwa 50 bis 55 Grad gehalten werden.

Drosanthemum Floribundum Schädlinge oder Krankheiten

Schädlinge sind selten ein Problem für die Eispflanze. Wenn die Pflanze von Blattläusen, Wollläusen oder anderen Schädlingen befallen wird, sollte sie mit einem Insektizid behandelt werden. Wenn Sie die Pflanze ins Haus holen, sollten Sie immer nach Insekten suchen.

Weiche Stellen oder dunkelbraune Flecken deuten darauf hin, dass die Basis der Pflanze zu viel Feuchtigkeit erhält. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen und geben Sie Kieselsteine oder Steine auf den Boden.

Schneiden Sie die weichen oder dunkelbraunen Flecken weg und bestäuben Sie die Pflanze leicht mit einem Fungizid.

Vorgeschlagene Verwendungsmöglichkeiten für Drosanthemum-Eispflanzen

Diese dekorative Sukkulente hilft, jeden Raum während der Blütezeit aufzuhellen. Sie sieht allein oder in Kombination mit weniger farbenfrohen Sukkulenten großartig aus.

In warmen Regionen, in denen kein Frost droht, ist die Eispflanze eine gute Wahl als Bodendecker. Sie bringt Farbe in Wüstenlandschaften wie den amerikanischen Südwesten.

65PinterestFacebookTwitter

65
SHARES

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.