OK, wenn ich „Los“ sage, flatterst du mit den Armen und rennst auf die Kante zu.

Lieber Wortdetektiv: Meine Frau hat bei der Arbeit ein schwieriges Projekt durchlaufen, und als Teil der Arbeit wurde ein „Trockenlauf“ durchgeführt, um zu sehen, ob die Dinge in einer Testumgebung funktionieren. Auf einer Autofahrt musste ich fragen: „Woher kommt das Wort ‚Trockenlauf‘? Eine unserer Ideen war, dass der Begriff aus der Klempnerei stammt: Um sicherzugehen, dass die Rohre nicht undicht sind, wurde Luft eingeleitet und die Verbindungen getestet. Könnten wir nah dran sein? – Rich Harrington.

Wow. Manche Leute diskutieren tatsächlich über die Herkunft von Wörtern und Sätzen, während sie unterwegs sind? In unserem Auto scheint sich der Dialog auf Fragen zu konzentrieren wie „Kommt dieses Geräusch aus unserem Auto?“ oder „Riecht ihr etwas Verbranntes?“ Andere große Hits sind „Hast du gesehen, was der Typ gerade gemacht hat?“, oft gefolgt von „Wie konntest du nicht sehen, was der Typ gerade gemacht hat?“ und dem allseits beliebten „Vielleicht sollte ich fahren.“ Wussten Sie übrigens, dass der Fahrer eines Autos das absolute Recht hat, zu bestimmen, welche Musik im Auto gespielt wird? Das steht in der US-Verfassung.

Ein „Probelauf“ ist natürlich eine Probe oder Übung, die durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass ein System funktioniert oder dass ein Verfahren ohne schwerwiegende Fehler durchgeführt werden kann. Übung macht zwar nicht den Meister, aber sie macht es viel unwahrscheinlicher, dass Sie am Tag, nachdem Ihre schicke neue Rolltreppe Ihren Chef in den Koi-Pool geworfen hat, die Stellenanzeigen durchforsten müssen.

Natürlich wirft die Bezeichnung „Trockenlauf“ und nicht nur „Übungslauf“ oder ähnliches sofort die Frage auf, warum „trocken“ und ob es so etwas wie einen „Nasslauf“ geben könnte. Die erste Erwähnung von „dry run“ im Sinne von „practice“ im Oxford English Dictionary (OED) stammt aus dem Jahr 1941, obwohl das OED auch frühere Verwendungen von „dry run“ für ein trockenes Bachbett oder ein Arroyo in der Wüste aufführt. Da jedoch niemand jemals ein plausibles Szenario für die Verbindung der beiden Bedeutungen gefunden hat, können wir davon ausgehen, dass die beiden Verwendungen nichts miteinander zu tun haben.

Tatsächlich hatte bis vor wenigen Jahren niemand eine wirklich überzeugende Erklärung für den Ursprung von „dry run“, und die einzigen Theorien, die vorgeschlagen wurden, waren halbherzige Versuche, den Ausdruck mit Ausdrücken wie „dry heaves“ (Slang für unproduktives Erbrechen) zu verbinden. Aber im Jahr 2004 hat Douglas Wilson, ein Poster auf der Mailingliste der American Dialect Society (ADS), eine Antwort auf die Frage nach dem „dry run“ gegeben (und, was noch wichtiger ist, dokumentiert), die ich für einen Volltreffer halte.
Es hat sich herausgestellt, dass „dry run“ aus dem Jargon der Feuerwehren stammt (wo ein „run“ ein Einsatz der Feuerwehr ist).

Bereits im späten 19. Jahrhundert begannen die Feuerwehren in den USA, Übungen durchzuführen, bei denen zwar Motoren eingesetzt und Schläuche verlegt, aber kein Wasser gepumpt wurde, so dass die Übungen buchstäblich „trocken“ waren. Auch bei öffentlichen Ausstellungen und Wettbewerben zwischen den Feuerwehren wurden solche „Trockenübungen“ durchgeführt. Eine echte Fahrt zu einem „Arbeitsfeuer“, bei der Wasser gepumpt wurde, wurde dagegen als „Nassfahrt“ bezeichnet. In seinem Beitrag für die ADS-Liste fand Doug Wilson Beispiele für die Verwendung des Begriffs „Trockenübung“, die bis ins Jahr 1893 zurückreichen. Wann der Begriff in den allgemeinen Sprachgebrauch überging, ist ungewiss, aber es scheint, als wäre er erst nach der breiten Verwendung von „dry run“ in den US-Streitkräften während des Zweiten Weltkriegs entstanden.

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.