Stonehenge
Christopher L. C. E. Witcombe
Die megalithische Ruine, die als Stonehenge bekannt ist, steht auf dem offenen Flachland der Salisbury-Ebene zwei Meilen (drei Kilometer) westlich der Stadt Amesbury, Wiltshire, in Südengland.
Es besteht aus einer Reihe von Erd-, Holz- und Steinstrukturen, die über einen Zeitraum von mehr als 1400 Jahren gebaut, überarbeitet und neu modelliert wurden.
In den 1940er und 1950er Jahren schlug Richard Atkinson, Stonehenge (London: H. Hamilton, 1956), vor, dass der Bau in drei Phasen erfolgte, die er als Stonehenge I, II, IIIa, IIIb und IIIc bezeichnete.
Diese Abfolge wurde kürzlich überarbeitet (siehe Stonehenge in Its Landscape: Twentieth-Century Excavations, Archaeological Report 10, veröffentlicht 1995 in London von English Heritage) und wird im Folgenden dargestellt.
Phase I (2950-2900 v. Chr.)
Stonehenge Phase I (2950-2900 v. Chr.)
Der früheste Teil des Komplexes datiert auf etwa 2950-2900 v. Chr. (Mittelneolithikum).
Sie besteht aus einem kreisförmigen Erdwall, einem Graben und einem Gegenhang mit einem Durchmesser von etwa 100 Metern (330 Fuß). Unmittelbar innerhalb des Erdwalls befindet sich ein Kreis von 56 Aubrey-Löchern, die Holzpfosten hielten.
Phase II (ca. 2900-2400 v. Chr.)
Nach 2900 v. Chr. und für etwa die nächsten 500 Jahre (bis 2400 v. Chr.) deuten Pfostenlöcher auf Holzstellungen in der Mitte des Monuments und am nordöstlichen Eingang hin.
Die Aubrey-Löcher enthielten keine Pfosten mehr, sondern wurden teilweise verfüllt, wobei der Verfüllung teilweise Brandschutt zugefügt wurde.
Die zahlreichen Pfostenlöcher deuten auf Holzstrukturen hin, aber es sind keine klaren Muster oder Konfigurationen erkennbar, die auf ihre Form, Gestalt oder Funktion schließen lassen.
Phase III (c. 2550-1600 v.u.Z.)
Stonehenge Phase III, Unterphase 3ii (ca. 2550-1600 v.u.Z.)
Der Sarsen-Kreis und das Trilithon-Hufeisen
In Phase III durchlief das Monument eine komplizierte Abfolge von Setzungen großer Steine.
Die erste Steinsetzung bestand aus einer Reihe von Blausteinen, die in den so genannten Q- und R-Löchern platziert wurden (Unterphase 3i).
Diese wurden später abgebaut und ein Kreis von Sarsen und eine hufeisenförmige Anordnung von Trilithen errichtet (Unterphase 3ii).
Der Sarsen-Kreis mit einem Durchmesser von etwa 33 m (108 Fuß) bestand ursprünglich aus 30 sauber zurechtgeschnittenen, aufrechten Sandsteinblöcken, von denen heute nur noch 17 vorhanden sind.
Die Steine sind gleichmäßig in einem Abstand von etwa 1,0 bis 1,4 m angeordnet und stehen im Durchschnitt 4 m über dem Boden. Sie sind etwa 2 m (6,5 Fuß) breit und 1 m (3 Fuß) dick und verjüngen sich nach oben hin.
Ursprünglich trugen sie Sarsenstürze, die einen durchgehenden Kreis um die Spitze bildeten. Jeder Sturzblock wurde an die Kurve des Kreises angepasst.
Die durchschnittliche Länge der rechteckigen Türstürze beträgt 3,2 m (10 Fuß 6 Zoll).
Die Stürze wurden mit Nut und Feder an den Enden und mit Zapfenverbindungen an den stehenden Sarsen angebracht.
Der Sarsen-Kreis mit seinen Stürzen ist vielleicht das bemerkenswerteste Merkmal von Stonehenge in Bezug auf Design, Präzisionssteinarbeit und Technik.
Teil des äußeren Sarsen-Kreises mit eingebauten Stürzen.
Vor ihnen liegen Steine des Blaustein-Hufeisens (siehe unten)
Sarsen-Steine sind hartkörniger Sandstein mit einem kieselhaltigen Zement.
Sie wurden wahrscheinlich aus den Marlborough Downs, etwa 30 Kilometer nördlich von Stonehenge, an die Stätte gebracht.
Die Trilithons sind zehn aufrechte Steine, die als fünf freistehende Paare mit jeweils einem horizontalen Sturz angeordnet sind.
Sie wurden innerhalb des Sarsen-Kreises in Form eines Hufeisens errichtet, wobei die offene Seite nach Nordosten zum Haupteingang des Monuments zeigt.
Sie waren symmetrisch angeordnet und in der Höhe gestaffelt; der höchste befindet sich in der Mitte. Nur drei der fünf Trilithen sind heute mit ihren Türstürzen vollständig erhalten.
Bei den beiden anderen steht jeweils nur ein Stein, der zweite Stein und der Sturz liegen auf dem Boden.
Zwei der Trilithons
Vor ihnen sind zwei der aufrecht stehenden Blausteine zu sehen, die ursprünglich ein Oval innerhalb des Hufeisens der Trilithons bildeten.
Die Blausteine könnten als nächstes hinzugefügt worden sein (Unterphase 3iii), wurden aber später entfernt.
Stonehenge Phase III, Unterphase 3iv (ca. 2550-1600 v. Chr.)
Das Blausteinoval und der Blausteinkreis
In der Unterphase 3iv wurde ein Blausteinoval innerhalb des Trilithon-Hufeisens und ein Blausteinkreis außerhalb des Trilithon-Hufeisens, aber innerhalb des Sarsen-Kreises hinzugefügt.
Der Begriff „Blaustein“ bezieht sich auf verschiedene Arten von meist magmatischen Gesteinen, darunter Dolerite, Rhyolithe und vulkanische Asche.
Er umfasst auch einige Sandsteine. Es wird angenommen, dass die Blausteine in Stonehenge aus verschiedenen Aufschlüssen in den Preseli Hills in Pembrokeshire in Wales stammen.
Wie sie zur Stätte von Stonehenge transportiert wurden, ist Gegenstand vieler Spekulationen.
Stonehenge Phase III, Unterphase 3v (c. 2550-1600 v. Chr.)
Das Blaustein-Hufeisen
In der Unterphase 3v wurde ein Steinbogen vom Blaustein-Oval entfernt, um ein Blaustein-Hufeisen zu bilden.
Stonehenge Phase III, Unterphase 3vi (ca. 2550-1600 v. Chr.)
Die Y- und Z-Löcher
In der letzten Unterphase (3vi) wurden zwei ineinander liegende Kreise, die als Y- und Z-Löcher bekannt sind, für die Aufstellung von Steinen gegraben, aber nie aufgefüllt.
Wahrscheinlich gehören auch die vier Stationssteine (von denen nur zwei erhalten sind und von denen einer umgestürzt ist) zu Phase III.
Diese Sarsensteine standen direkt innerhalb der Bank, mehr oder weniger auf der gleichen Linie wie die Aubrey Holes.
Zwei der Station Stones waren von kreisförmigen Gräben mit einem Durchmesser von 10 bis 12 Metern umgeben.
Diese ließen den vom Graben umschlossenen Bereich hügelartig erscheinen und führten dazu, dass jeder Hügel fälschlicherweise als Grabhügel identifiziert wurde.
Phase III zugeordnet sind auch die Steinlöcher D und E und der liegende Sarsen, der als Schlachtstein bekannt ist und sich an der Nordostseite in einer Unterbrechung der Böschung und des Grabens befindet, was als Haupteingang des Monuments angesehen wird.
Zu dieser Zeit wurde auch ein Erdwerk angelegt, das als Allee bekannt ist und sich nordöstlich des Grabenbruchs erstreckt.
Im weiteren Verlauf der Allee befindet sich der so genannte Fersenstein (Stein 96), der höchstwahrscheinlich aus dieser Zeit stammt.
Der Absatzstein aus Sarsen ist etwa 4,88 m (16 Fuß) hoch und weitere 1,22 m (4 Fuß) unter der Erde vergraben. Der Fersenstein ist von einem kreisförmigen Graben umgeben, der ungefähr die gleichen Abmessungen hat wie der Graben, der jeden der beiden Stationssteine umgibt.
Der Stein steht heute nicht mehr senkrecht, aber wahrscheinlich stand er einst aufrecht. Ursprünglich war der Fersenstein möglicherweise mit einem anderen Stein gepaart, der jetzt fehlt (Steinloch 97).
Fersenstein
Schließlich ist noch der so genannte Altarstein zu erwähnen, ein großer bearbeiteter Sandsteinblock, der innerhalb des Trilithon-Hufeisens und „vor“ dem mittleren und größten Trilithon-Paar in den Boden eingelassen ist. Zwei umgestürzte Steine liegen jetzt darüber.
Der Stein besteht vermutlich aus Cosheston Beds Sandstein aus Südwales und ist das einzige Beispiel für diese Art von Stein in Stonehenge.
Er ist 4,9 Meter lang, 1 Meter breit und 0,5 Meter dick.
Stonehenge am Ende von Phase III
Abbildung aus Jean-Pierre Mohen The World of Megaliths (New York: Facts on File, 1990), Seite 131
Anfang der Seite | Archäoastronomie in Stonehenge |
Seite online seit 10. Oktober 1996
überarbeitet 22. August, 2001
geändert 19. Februar 2002
erneut geändert 7. Februar 2008