Prosauropoden
Fossiler Bereich: Späte Trias-Frühjura
217-184 Ma

Yunnanosaurus huangi
Wissenschaftliche Klassifikation

Klasse:

Reptilia

Überordnung:

Dinosauria

Ordnung:

Saurischia

Unterordnung:

Sauropodomorpha

Unterordnung:

Prosauropoda
von Huene, 1920

Familien:

Siehe Text.

Prosauropoda sind eine ausgestorbene Gruppe von frühen pflanzenfressenden Dinosauriern, die während der Trias und des frühen Jura lebten. Sie waren häufig der vorherrschende Pflanzenfresser in ihrer Umgebung und erreichten schnell eine Größe von 6 bis 10 Metern. Alle Prosauropoden hatten einen langen Hals und einen kleinen Kopf, die vorderen Gliedmaßen waren kürzer als die hinteren und sie hatten eine sehr große Daumenkralle (die sie von den Thecodontosauriern geerbt hatten) zur Verteidigung. Die meisten waren halb-bipedal, obwohl mindestens eine große Form (Riojasaurus) vollständig vierfüßig war. Ursprünglich hielt man sie für die Vorfahren der Sauropoden, doch werden sie heute als eine parallele Linie betrachtet.

Wechselnde Definitionen

Die Prosauropoda wurden ursprünglich als die frühen, zweibeinigen triassischen Vorfahren der großen Sauropoden definiert. In jüngerer Zeit deuten kladistische Analysen darauf hin, dass die Prosauropoda nicht die Vorfahren der Sauropoden sind, sondern eine Schwestergruppe bilden. Neuere Untersuchungen der Gattung Massospondylus zeigen, dass die Prosauropoda tatsächlich monophyletisch sind.

Das Problem liegt jedoch darin, welche Gattungen als Prosauropoden gelten. Upchurch (1997) schlägt eine auf Knoten basierende Definition vor: Blikanasauridae, Thecodontosauridae, Anchisauridae, Plateosauridae, Melanorosauridae und alle Sauropodomorphen, die ihnen näher stehen als Sauropoden. In jüngerer Zeit schlug Adam Yates auf der Grundlage von Studien an frühen Sauropodomorphen ein Kladogramm vor, in dem die primitiven Gattungen Saturnalia, Thecodontosaurus und Efraasia (im Grunde eine paraphyletische Thecodontosauridae) basale Außengruppen vor der Abspaltung von Prosauropoden und Sauropoden darstellen. Anchisaurus (trotz seines klassischen „Prosauropoden“-Baus) gilt heute als der primitivste Sauropode (Yates 2004). Die Melanorosaurier und Blikanasaurier sind sehr frühe Mitglieder der Sauropoden-Linie.

Technische Diagnose

Der Schädel der Prosauropoden war etwa halb so lang wie der Oberschenkelknochen; ihre Kiefergelenke befanden sich etwas unterhalb der Zahnreihe des Oberkiefers. Ihre Zähne waren klein, homodont oder schwach homodont, spatelförmig, mit groben Randverzahnungen; der Handdigit I trug ein verdrehtes erstes Fingerglied und eine enorme, zerklüftete Ungual, die bei Überstreckung nach medial gerichtet war. Die Prosauropoden-Finger II und III waren untergleich lang, mit kleinen, leicht gebogenen Fingergliedern; die Finger IV und V waren reduziert und hatten keine Fingerglieder. Die typische Prosauropoden-Phalangenformel war 2-3-4-3.

Die klingenartigen distalen Teile des Schambeins bildeten eine breite, flache Schürze. Das fünfte Pedalglied war rudimentär; der Oberschenkelknochen hatte einen Längskamm proximal der lateralen Kondyle. Der Trochanter lesser war eine schwache Rippe, die proximal auf der latero-anterioren Oberfläche lag, und die Hauptteile des Trochanters befanden sich unter dem Niveau des Femurkopfes (Gauffre, 1993).

Geschichte und allgemeine Beschreibung

Massospondylus war ein typischer Prosauropode.

Sauropodomorphe traten erstmals auf dem Superkontinent Pangäa als relativ kleine Dinosaurier mit einer Länge von 1,5 bis 3 Metern auf, und zwar in der mittleren oder späten Karnischen Zeit, zu Beginn der späten Trias. Sie sind aus Brasilien (Saturnalia und Unaysaurus), Madagaskar (vor kurzem entdeckt) und Marokko (Azendohsaurus) bekannt.

Prosauropoden behielten denselben Körperbau bei, hatten aber in der späteren frühen oder frühen mittleren norischen Zeit ihre linearen Abmessungen verdoppelt, wie der 4 bis 6 Meter lange Plateosaurus gracilis aus dem unteren und mittleren Stubensandstein in Deutschland zeigt. Aus diesem Tier gingen wiederum andere Plateosaurus-Arten hervor, und dieses Tier – 8 Meter lang und etwa 1.500 Kilogramm oder mehr schwer – beherrschte die spätnorische Umwelt und überdauerte bis in die rätische Zeit. Währenddessen spielte in Argentinien ein noch größerer Prosauropode, Riojasaurus, eine ähnliche Rolle. Dieses Tier war mit 10 Metern so groß, dass es auf allen Vieren laufen musste. Seltsamerweise wurde die Nische der Megaherbivoren im südlichen Afrika zu dieser Zeit nicht von Prosauropoden, sondern von basalen Sauropoden besetzt, wie Euskelosaurus, Melanorosaurus und Blikanasaurus sowie Antetonitrus zeigen. Interessanterweise dominierten die Sauropodomorphen die Nische der großen Pflanzenfresser im Norium und Rätium, während die Nische der großen Fleischfresser weiterhin von den Crurotarsi beherrscht wurde (z. B. Ornithosuchiden und „Rauisuchier“).

Mit dem Aussterben am Ende der Trias starben die basalen Sauropodomorphen wie Thecodontosaurus, Riojasaurus und die mit den Sauropoden näher verwandten Arten wie Melanorosaurier und Blikanasaurus aus. Prosauropoden“-Arten wie Anchisaurus überlebten jedoch ebenso wie die echten Sauropoden. Während sich die ersten Sauropoden diversifizierten, breiteten sich die frühjurassischen Prosauropoden in einer Reihe mittelgroßer, 4 bis 6 Meter großer Megaherbivoren wie Massospondylus, Lufengosaurus und Yunnanosaurus aus und waren ebenso erfolgreich wie ihre Vorgänger aus der späten Trias.

Die Herrschaft der Prosauropoden ging im späten frühen Jura zu Ende. Obwohl drei Gattungen von Prosauropoden bis in den Mitteljura überlebten (Ammosaurus, Lufengosaurus und Yunnanosaurus), waren sie nicht mehr die dominierenden terrestrischen Megaherbivoren; es waren Sauropoden (insbesondere Eusauropoden), die überlebten und sich weiter ausbreiteten (Lu et al., 2007; Weishampel et al, 2004).

Klassifizierung

Nach Yates (2003) und Galton (2001).

  • Unterordnung Sauropodomorpha
    • ?Azendohsaurus
    • Saturnalia
    • Thecodontosaurus
    • Efraasia
    • Infraorder PROSAUROPODA
      • ?Yimenosaurus
      • ?Mussaurus
      • Familie Riojasauridae
        • Eucnemesaurus
        • Riojasaurus
      • Plateosauria
        • Familie Plateosauridae
          • Plateosaurus
          • Sellosaurus
          • Unaysaurus?
        • Familie Massospondylidae
          • Coloradisaurus
          • Lufengosaurus
          • Massospondylus
          • Yunnanosaurus
          • Jingshanosaurus

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.