Die Wissenschaft ist sich weitgehend einig, dass anthropogene Aktivitäten zu einer Erwärmung des Weltklimas in einem noch nie dagewesenen Ausmaß beitragen, was zu Veränderungen bei Niederschlägen, Überschwemmungen, Winden und der Häufigkeit von Extremereignissen führt. Viele Studien haben Zusammenhänge zwischen Infektionskrankheiten und Klima aufgezeigt, und es ist sehr wahrscheinlich, dass sich Klimaveränderungen zumindest auf einige von ihnen auswirken werden. Diese Übersicht fasst den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die gegenwärtigen und zukünftigen Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels auf das Auftreten von Infektionskrankheiten zusammen, die das Potenzial haben, die menschliche Bevölkerung im Vereinigten Königreich erheblich zu beeinträchtigen. Infektionen werden als „neu auftretend“ definiert, wenn sie „in einer Population neu aufgetreten sind oder bereits vorher existierten, aber in ihrer Häufigkeit oder geografischen Verbreitung rasch zunehmen“. Zunächst wird ein breites Spektrum möglicher neu auftretender Infektionen betrachtet, dann aber der Fokus auf durch Vektoren übertragene Krankheiten eingegrenzt.

Auftretende Krankheiten

Menschliche Krankheiten werden durch das Klima beeinflusst, wenn der Erreger eine beträchtliche Zeit außerhalb des menschlichen Wirts verbringt und dem Einfluss der Umwelt ausgesetzt ist. Die klimaempfindlichsten Krankheiten sind daher diejenigen, die durch arthropoide Vektoren, in Lebensmitteln oder Wasser, in Aerosolen, in Fomiten und mit freilebenden Stadien verbreitet werden.

Die meisten Krankheiten, die direkt von Mensch zu Mensch übertragen werden (z. B. Viren in der Kindheit, sexuell übertragbare Krankheiten, Tuberkulose), weisen dagegen nur wenige oder gar keine Verbindungen zum Klima auf. Eine Ausnahme bilden die menschlichen Atemwegsviren, wie z. B. die Erkältungsviren und die saisonale Grippe, die sich durch Aerosole zwischen Personen, die in engem Kontakt stehen, verbreiten, aber dennoch empfindlich auf die Auswirkungen der Umgebungsfeuchtigkeit und möglicherweise der Temperatur reagieren und starke saisonale Zyklen aufweisen.

Systematische Überprüfungen von Krankheits-Klima-Assoziationen unterstützen diese Behauptungen. Die Prüfung von Forschungsarbeiten über 157 hochwirksame Human- und Tierpathogene in Europa ergab, dass bei 66 % mindestens eine Klimavariable das Auftreten der Krankheit beeinflusst. Die Übertragungswege klimasensibler Krankheiten waren, in abnehmender Reihenfolge ihrer Bedeutung, Vektoren, Lebensmittel/Wasser, Umwelt, Fomite und Aerosole. In ähnlicher Weise ergab eine gewichtete Risikoanalyse im Anschluss an eine systematische Überprüfung, dass 26 (49 %) von 53 meldepflichtigen Infektionskrankheiten beim Menschen in Europa direkt oder indirekt mit dem Klima zusammenhängen.

Das Klima wirkt sich auf drei wichtige Aspekte des Auftretens von Krankheiten aus: wo, wann und wie stark. In einigen Fällen, vor allem bei Makroparasiteninfektionen, die durch Helminthen verursacht werden, kann das Klima auch den Schweregrad der klinischen Erkrankung bei infizierten Personen beeinflussen.

Vektorübertragene Krankheiten haben in der Regel eine geografisch begrenzte Verbreitung aufgrund der Klimaauswirkungen der Insekten/Zecken. Daher ist es besonders wahrscheinlich, dass sich solche Krankheiten mit dem Klimawandel in neue Gebiete ausbreiten. Einige durch Wasser übertragene Krankheiten können sich auch als Reaktion auf den Klimawandel ausbreiten, während sich bei anderen klimasensiblen Krankheiten die saisonalen Zyklen oder die Häufigkeit oder das Ausmaß von Krankheitsausbrüchen in endemischen Regionen ändern können.

Extreme Wetterereignisse sind ein wichtiger Faktor für die Ausbreitung von durch Wasser übertragenen Krankheiten wie Cholera, Leptospirose und Magen-Darm-Infektionen. Eine systematische Überprüfung ergab, dass starke Regenfälle und Überschwemmungen häufig dem Ausbruch von durch Wasser übertragenen Krankheiten vorausgehen. Im anderen Extremfall kann Trockenheit zu einer Konzentration von durch Wasser übertragenen Krankheitserregern in Flüssen und Gewässern führen. Auch die Temperatur spielt eine Rolle: Höhere Temperaturen führen zu einem schnelleren Wachstum von Krankheitserregern und zu einer verstärkten Nutzung von Badegewässern durch die Öffentlichkeit.

Der Klimawandel ist nur einer von mehreren Faktoren, die zum Auftreten von Infektionskrankheiten führen können. Weitere Triebkräfte sind Umweltveränderungen durch Abholzung und Verstädterung, Entwicklungen in der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion, Veränderungen in der Art und Weise, wie Menschen leben, sich verhalten, essen, reisen und Handel treiben, Veränderungen in der Medizin, im öffentlichen Gesundheitswesen und beim Einsatz antimikrobieller Mittel sowie das Auftreten von „Schocks“ wie Krieg, Migration und Hungersnöte. Eine Analyse von mehr als 300 Krankheitsausbrüchen beim Menschen ergab, dass Klima und Wetter nur selten die Ursache waren (3 %). Einige andere Faktoren, wie z. B. Veränderungen in der Landnutzung und der Landwirtschaft (11 %), sind jedoch selbst vom Klimawandel betroffen. Daher können die indirekten Auswirkungen des Klimawandels auf das Auftreten von Krankheiten (über die Auswirkungen auf andere Faktoren) ebenfalls von Bedeutung sein.

Es gibt also gute Argumente dafür, dass sich der Klimawandel auf den Ausbruch von Krankheiten beim Menschen auswirkt, insbesondere auf solche, die durch Vektoren oder über Lebensmittel/Wasser übertragen werden, aber in der Praxis gibt es relativ wenige Beispiele, für die es dokumentierte Belege gibt. In jüngster Zeit ist es in Europa jedoch zu einem Anstieg der durch Vektoren übertragenen Krankheiten sowie der Verbreitung von Vektoren gekommen, und die mögliche Rolle des Klimawandels muss in Betracht gezogen werden.

Rezenter Einfluss des Klimawandels auf das Auftreten von durch Vektoren übertragenen Krankheiten in Europa

Die wichtigsten Vektoren, die die Gesundheit der Menschen in Europa bedrohen oder beeinträchtigen, sind Stechmücken, Sandmücken und Zecken.

Malaria, die durch Plasmodium vivax verursacht und durch Stiche von Anopheles-Mücken übertragen wird, war früher im Vereinigten Königreich endemisch, aber seit über 60 Jahren gibt es keine Übertragung durch einheimische Mücken mehr. Das Verschwinden der Malaria wird weitgehend auf Umweltveränderungen (Trockenlegung von Sümpfen) und Landwirtschaft zurückgeführt. Auf dem europäischen Festland haben sich ähnliche Veränderungen vollzogen, und es gibt keine Gebiete mehr, in denen die Krankheit endemisch ist. In den Jahren 2009-2012 kam es jedoch in Griechenland zu Ausbrüchen von P. vivax Malaria, nachdem fast 40 Jahre lang nur sporadische Fälle aufgetreten waren. Dies hat nichts mit dem Klimawandel zu tun: Der Ursprung liegt wahrscheinlich in Wanderarbeitern, die P. vivax in eine landwirtschaftliche Region einschleppen, in der Vektoren vorhanden waren. Dennoch zeigte die Umweltrisikomodellierung, dass die von Malaria betroffenen Regionen Griechenlands in den Jahren 2009-2012 mit Hilfe digitaler Höhenangaben und satellitengestützter Landoberflächentemperaturvariablen erfolgreich vorhergesagt werden konnten, was darauf hindeutet, dass die Temperatur eine wichtige Rolle dabei spielt, zu bestimmen, wo eine Übertragung nach einer Einschleppung möglich ist.

Das West-Nil-Fieber, das durch das West-Nil-Virus (WNV) verursacht und durch Culex-Mücken verbreitet wird, ist in einer Reihe von süd- und osteuropäischen Ländern endemisch. Die Zahl der Fälle beim Menschen nimmt zu. Die WNV-Vektoren reagieren sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen, und man geht davon aus, dass der Temperaturanstieg das Auftreten des Virus in Europa begünstigt. Im Vereinigten Königreich gibt es bisher nur unbestätigte Berichte über die Übertragung von WNV durch Vögel. Ein bekannter WNV-Vektor, Culex modestus, wurde jedoch vor kurzem in Südengland wiederentdeckt, nachdem seit den 1940er Jahren keine Berichte mehr aus dem Vereinigten Königreich vorlagen. Es ist nicht belegt, dass diese Wiederansiedlung mit dem Klimawandel zusammenhängt, aber es ist interessant festzustellen, dass die 1940er Jahre der wärmste Zeitraum waren, der in England (Zeitreihe für Mittelengland) bis heute aufgezeichnet wurde.

Einheimische britische Stechmückenarten stellen möglicherweise ein unterschätztes Risiko für die Übertragung von Arboviren dar. Damit eine Stechmücke als Überträger fungieren kann, muss sie länger leben als die Zeit, die ein Erreger benötigt, um sich in ihr zu entwickeln, und einheimische Arten sind möglicherweise eher in der Lage, bei den relativ kühlen Temperaturen in Großbritannien zu überleben (und damit länger zu leben) als exotische Arten. Es gibt ein gutes Beispiel aus dem Bereich der Tierkrankheiten: Die Blauzungenkrankheit, eine durch Mücken übertragene Viruserkrankung bei Wiederkäuern, wird in den Mittelmeerländern durch eine invasive afrikanische Mückenart übertragen. Es war nicht abzusehen, dass einheimische Mücken die Blauzungenkrankheit in einem so kühlen Klima wie in Südskandinavien übertragen könnten. In den Jahren 2006-2009 waren Zehntausende von Betrieben in Nordeuropa, darunter auch einige im Vereinigten Königreich, von dieser Krankheit betroffen. Es ist daher bemerkenswert, dass eine im Vereinigten Königreich heimische Stechmücke, Ochleratatus detritus, die sich gerne von Menschen ernährt, ein guter Überträger von Flaviviren ist, zu denen auch WNV gehört.

Invasive Stechmücken stellen auch ein Risiko für die Einführung neuer Krankheiten dar. Seit 2007 gab es mehrere Ausbrüche von Chikungunya-Fieber und Dengue-Fieber in Norditalien, Südfrankreich und Kroatien. Überträger ist die Asiatische Tigermücke, Aedes albopictus, eine invasive Art, die sich von Asien nach Nordamerika und Europa ausgebreitet hat, wo sie inzwischen in den meisten südeuropäischen Ländern, aber auch in Belgien und den Niederlanden vorkommt. Der Hauptüberträger des Denguefiebers, Ae. aegypti, war Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts aus Europa verschwunden, ist jetzt aber wieder aufgetaucht und wurde 2004-05 auf Madeira (einer autonomen Region Portugals) und im äußersten Südosten (Georgien, Abchasien, Region Sotschi in Russland) gefunden. Trotz der Bemühungen zur Vektorkontrolle auf Madeira hat sich die Mücke gut entwickelt, und 2012 gab es mehr als 2000 Dengue-Fälle, die erste anhaltende Übertragung von Dengue in Europa seit den 1920er Jahren.

Das Auftreten von Dengue und Chikungunya in Europa wird mit der Etablierung von Ae. albopictus und Ae. aegypti in Verbindung gebracht, zusammen mit einer Mutation des Chikungunya-Virus, die die Infektion von Ae. albopictus erleichterte. Die Mücken infizierten sich, nachdem sie sich von zurückkehrenden Reisenden ernährt hatten, die Infektionen aus Übersee mit sich führten. Das Auftreten steht also nicht in direktem Zusammenhang mit dem Klimawandel, obwohl das Klima zweifellos eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des geografischen Gebiets gespielt hat, in dem eine Übertragung möglich ist, und der Klimawandel diesen Bereich möglicherweise erweitert hat.

Es besteht ein erhebliches Risiko, dass das Zika-Virus, mit dem sich 2015-2016 vermutlich über eine Million Menschen in Südamerika infiziert haben, 2016 oder 2017 in Europa auftritt. Sowohl Ae. aegypti als auch Ae. albopictus sind kompetente Vektoren, und das größte Risiko besteht dort, wo diese Vektoren präsent sind. Die meisten Studien kommen zu dem Schluss, dass die Vektorkompetenz von Ae. aegypti für das Zika-Virus höher ist als die von Ae. albopictus, und dies in Verbindung mit der größeren Anthropophilie und den höheren Stichraten von Ae. aegypti deutet darauf hin, dass das Risiko einer Zika-Übertragung in Europa dort am höchsten ist, wo Ae. aegypti vorkommt (z. B. Madeira, Georgien), und geringer, wo nur Ae. albopictus vorhanden ist. Möglicherweise gibt es im Vereinigten Königreich/Europa noch andere Stechmücken, die das Zika-Virus übertragen können und von denen wir derzeit nichts wissen. Das Zika-Virus kann auch sexuell übertragen werden, und es besteht ein geringes Risiko der Übertragung außerhalb von Gebieten mit kompetenten Vektoren.

Sandmücken sind Vektoren der kutanen und viszeralen Leishmaniose bei Menschen und Hunden in Südeuropa. Die Inzidenz bei Menschen ist gering (~700 Fälle pro Jahr in Südeuropa), die Inzidenz bei Hunden jedoch hoch (etwa 5000 Fälle pro Jahr allein in Frankreich). Sandmücken wurden im Vereinigten Königreich nicht nachgewiesen, wohl aber in Mittel- und Nordfrankreich sowie in Süddeutschland. Das Vorhandensein bekannter Vektoren in Nordeuropa und die passkontrollierte Verbringung potenziell infizierter Hunde in das Vereinigte Königreich lassen die Möglichkeit einer möglichen Einschleppung der Leishmaniose aufkommen.

Zwei durch Zecken übertragene Krankheiten sind in den letzten Jahrzehnten in Europa aufgetaucht: die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Lyme-Borreliose, die beide von der Schafszecke (Ixodes ricinus) übertragen werden. Das Auftreten von FSME gibt Anlass zu großer Sorge. Jedes Jahr gibt es Tausende von Krankheitsfällen beim Menschen, die Inzidenz nimmt zu, und die Krankheit breitet sich auf neue Regionen aus. Mögliche Ursachen für dieses Auftreten sind sozioökonomische, ökologische und klimatische Veränderungen sowie eine verstärkte Sensibilisierung. Die Rolle des Klimawandels für das Auftreten der FSME im Baltikum ist umstritten, und man geht davon aus, dass andere Faktoren, wie z. B. verändertes menschliches Verhalten, in dieser Region eine wichtige Rolle spielen.

Obwohl die FSME bis in den Norden Skandinaviens vorkommt (was darauf hindeutet, dass das Klima im Vereinigten Königreich kein Hindernis für die Krankheit sein sollte) und der Vektor I. ricinus auf den gesamten Britischen Inseln vorkommt, wurde das FSME-Virus im Vereinigten Königreich nicht gemeldet. Dies könnte daran liegen, dass I. ricinus im Vereinigten Königreich das verwandte Louping-Ill-Virus überträgt, das bei Schafen Krankheiten hervorruft und nur selten Menschen befällt.

Im Vereinigten Königreich tritt eine bakterielle Spirochaeten-Krankheit auf, die Lyme-Borreliose genannt wird und ebenfalls von I. ricinus übertragen wird. Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Vektoren übertragene Krankheit in gemäßigten Klimazonen, mit schätzungsweise 85.000 Fällen pro Jahr in Europa; allein im Vereinigten Königreich treten jährlich über 2000 Fälle auf. Die Häufigkeit der Lyme-Borreliose nimmt zu, was möglicherweise auf den Einfluss des Klimawandels auf den Zeckenvektor zurückzuführen ist. Die erhöhte Dichte von I. ricinus und seine Ausbreitung in höhere Breitengrade in Schweden werden mit milderen Wintern infolge des Klimawandels in Verbindung gebracht.

Zeckenübertragene Krankheiten bedrohen auch das Krim-Kongo-Hämorrhagische Fieber (CCHF). Diese Viruserkrankung wird vor allem durch Hyalomma-Zecken verbreitet, ist in Teilen Ost- und Südosteuropas endemisch und scheint sich zu verbreiten. Hyalomma-Zecken sind im Vereinigten Königreich nicht endemisch, obwohl sie auf Zugvögeln vorkommen können; und das CCHF-Virus kann von infizierten Reisenden eingeschleppt werden.

Die meiste Aufmerksamkeit wurde hier den durch Vektoren übertragenen Krankheiten gewidmet, aber es ist wichtig festzustellen, dass in den letzten Jahren viele nicht durch Vektoren übertragene Krankheiten aufgetreten sind. Von den 38 Humanpathogenen, die von Public Health England seit 1980 (weltweit) aufgelistet wurden, sind nur 4 durch Vektoren übertragen worden. Das Auftreten von 25 dieser 38 Krankheitserreger wurde in einer Studie über die Ursachen für das Auftreten von Krankheiten untersucht, und keine davon wurde dem Klima zugeschrieben. Mit anderen Worten: Die meisten neu auftretenden Krankheiten werden nicht durch Vektoren übertragen, und ihr Auftreten steht nicht in Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Zukünftige Auswirkungen des Klimawandels auf das Auftreten von durch Vektoren übertragenen Krankheiten in Europa

Die Weltgesundheitsorganisation hat versucht, die zusätzliche Anzahl menschlicher Krankheiten zu quantifizieren, die als Folge des Klimawandels auftreten könnten. Dabei gibt es zwangsläufig erhebliche Unsicherheiten. In einer kürzlich durchgeführten Bewertung für die Jahre 2030 und 2050 stellte die WHO fest, dass die Zahl der Todesfälle durch Durchfallerkrankungen bei Kindern aufgrund des Klimawandels weltweit um 20-86.000 ansteigt, wobei eine Reihe von sozioökonomischen Wachstumsszenarien zugrunde gelegt wurde. Die Zahl in Westeuropa war jedoch sehr gering (1 oder 2). Ebenso führte der Klimawandel in Westeuropa zu keinen prognostizierten Todesfällen durch P. falciparum Malaria oder Dengue-Fieber.

Verschiedene andere Forscher haben Modelle für die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf Malaria entwickelt. Die umfangreichste Studie untersuchte die Projektionen von fünf Malariamodellen, die jeweils von fünf globalen Klimamodellen und vier Emissionsszenarien gesteuert wurden. Es wurde festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden Malariaübertragung im Vereinigten Königreich im laufenden Jahrhundert gering ist, selbst unter dem extremsten Emissionsszenario.

Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass alle fünf Malariamodelle für die durch P. falciparum verursachte Malaria entwickelt und parametrisiert wurden, während die durch P. vivax verursachte Malaria früher in Nordeuropa, einschließlich des Vereinigten Königreichs, endemisch war und in letzter Zeit in Europa wieder aufgetreten ist. Die Übertragung von Plasmodium vivax durch europäische Vektoren erfordert niedrigere Temperaturschwellen als P. falciparum, so dass alle fünf Malariamodelle und die Bewertungen der WHO das Malariarisiko in Europa unterschätzen. Im Gegensatz dazu sagt ein für P. vivax parametrisiertes Modell bei einem mittelhohen Szenario des Klimawandels voraus, dass die südliche Hälfte Großbritanniens bis 2030 für 2 Monate im Jahr und Teile des Südostens Englands für 4 Monate im Jahr klimatisch für die Übertragung von P. vivax-Malaria geeignet sein werden, während bis 2080 sogar Südschottland für 2 Monate im Jahr klimatisch geeignet sein wird.

Das Risiko einer Malariaübertragung wird jedoch von vielen anderen Faktoren als dem Klima bestimmt; und während der Klimawandel die Eignung des Vereinigten Königreichs für eine Übertragung erhöhen kann, machen andere Faktoren (wie die Trockenlegung von Sümpfen und Änderungen in der Landnutzung) die Wahrscheinlichkeit des Auftretens gering.

Die Hauptbedrohung des Vereinigten Königreichs durch Dengue-, Chikungunya- und Zika-Viren ist mit dem Risiko einer Invasion durch Ae. aegypti und Ae. albopictus verbunden. Die Eignung des derzeitigen europäischen Klimas für Vektoren und Dengue-Übertragung wurde modelliert. Große Teile Europas, darunter auch viele Teile des Vereinigten Königreichs, erwiesen sich als geeignet für Ae. albopictus; nur wenige Gebiete in Europa und keines im Vereinigten Königreich waren jedoch für Ae. aegypti geeignet. Andere Forscher berichten von ähnlichen Ergebnissen. Drei Modelle deuten darauf hin, dass große Teile des Vereinigten Königreichs bereits für Ae. albopictus geeignet sind, und sagen für die Zukunft eine erhöhte klimatische Eignung voraus. Wichtig ist, dass im Herbst 2016 erstmals Eier von Ae. albopictus im Vereinigten Königreich (Südengland) gesammelt wurden.

Die Übertragung von Arboviren setzt voraus, dass die Umweltbedingungen sowohl für das Virus als auch für den Vektor geeignet sind, und selbst dort, wo Vektoren vorhanden sind, kann es für die Virusübertragung zu kalt sein. Studien über die klimatischen Bedürfnisse des Chikungunya-Virus (basierend auf den Bedingungen bei früheren Ausbrüchen) deuten auf eine Mindesttemperatur von 20-22 °C hin. Kombiniert man diesen Schwellenwert mit den klimatischen Bedürfnissen des Vektors, so stellt man fest, dass das Vereinigte Königreich derzeit klimatisch ungeeignet für die Übertragung von Chikungunya ist, obwohl sich einige Teile Englands im Laufe des Jahrhunderts zu „eher ungeeignet“ (die zweitniedrigste von fünf Risikoklassen) entwickeln könnten. Kein Teil des Vereinigten Königreichs wird bis 2100 für die Entwicklung des Dengue-Virus (in Aedes aegypti) geeignet sein. Andere Modelle der Vektorkapazität kommen zu dem Ergebnis, dass unter den extremsten Emissionsszenarien ein Risiko der Übertragung von Dengue durch Ae. aegypti (und in geringerem Maße durch Ae. albopictus) während des britischen Sommers bis 2100 besteht.

Es besteht zwar ein Konsens darüber, dass das Klima die Übertragung der durch Zecken übertragenen Lyme-Borreliose beeinflusst, und eine gewisse Übereinstimmung darüber, dass die Ausbreitung des Vektors in Schweden nach Norden auf die jüngste Erwärmung zurückzuführen ist, doch gibt es keine veröffentlichten Modelle, die das künftige Auftreten der Krankheit in Europa unter Szenarien des Klimawandels vorhersagen. Modelle für andere gemäßigte Regionen sagen voraus, dass der Klimawandel eine Ausdehnung des Verbreitungsgebiets der Zeckenvektoren nach Norden ermöglichen wird. Die Lyme-Borreliose und ihre Vektoren sind bereits im gesamten Vereinigten Königreich verbreitet, so dass sich die zunehmende Klimaeignung auf eine Zunahme der Höhenlage und eine Veränderung des Auftretens beschränken könnte. Bei der Epidemiologie der Lyme-Borreliose spielen jedoch andere Faktoren als das Klima eine entscheidende Rolle, und künftige Trends in der Landwirtschaft, der Landnutzung, den Wildtierpopulationen und dem Tourismus werden bei der Bestimmung künftiger Krankheitsmuster eine große Rolle spielen.

Potenzial für Auswirkungen, die durch Anpassungsmaßnahmen vermieden werden können

Die Anpassung an das Risiko neu auftretender Infektionen erfordert drei Maßnahmen: (i) eine verbesserte Überwachung von Krankheiten und gegebenenfalls Vektoren, so dass sporadische Fälle und Ausbrüche oder ein erhöhtes Risiko dafür frühzeitig erkannt werden können; (ii) Risikobewertungen der Wahrscheinlichkeit von Fällen oder Ausbrüchen einer neu auftretenden Krankheit, die regelmäßig aktualisiert werden, sobald neue Daten zur Verfügung stehen, einschließlich Prognosen auf der Grundlage von Vektor-, Krankheits-, Klima- und soziodemografischen Daten sowie Reise-/Transportdaten; und (iii) eine erhöhte Bereitschaft für Ausbrüche.

Die Ausbreitung von Ae. albopictus nach Norden zeigt, dass eine aktive Überwachung auf invasive Stechmücken notwendig ist. Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass ein Teil der Ausbreitung von Ae. albopictus in Kontinentaleuropa mit dem Transport in Fahrzeugen zusammenhängt, da sie beispielsweise auf Autobahnraststätten eingeschlossen wurde. Der umfangreiche Transport von Autos und Lastkraftwagen aus Kontinentaleuropa in das Vereinigte Königreich sollte als wahrscheinlicher Einschleppungsweg für diese Mücke angesehen werden. Eine insektizide Behandlung von Fahrzeugen, die in das Vereinigte Königreich einreisen, könnte dazu beitragen, dieses Risiko zu verringern. Die in den Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO beschriebene „Desinsektion“ wird bereits zur Abtötung von Insekten in Flugzeugen eingesetzt, die in bestimmte Länder einreisen. Aedes albopictus ist in vielen Ländern auch in gebrauchten Autoreifen oder in „Glücksbambus“, einer aus China importierten Zimmerpflanze, eingeschleppt worden. Es wird empfohlen, Mücken an den Einreisehäfen solcher Produkte zu überwachen.

Ein bekannter Überträger des West-Nil-Virus, Culex modestus, hat sich im Vereinigten Königreich wieder angesiedelt. Die Überwachung innerhalb der betroffenen Regionen kann dazu beitragen, Gebiete mit einem besonderen Risiko für die Übertragung des Virus zu ermitteln, und die Überwachung außerhalb dieser Gebiete kann dazu dienen, die weitere Ausbreitung des Virus zu verfolgen.

Zu den Anpassungsmaßnahmen an die Borreliose gehören die Sensibilisierung der Öffentlichkeit in Bezug auf das Erkennen von Symptomen und das Ergreifen von Maßnahmen zur Zeckenvermeidung sowie die Verbesserung der Überwachung auf nationaler Ebene. Für die Überwachung wurde empfohlen, die klinische Definition der Borreliose auf den Hautausschlag zu stützen, der in etwa 90 % der Fälle auftritt, und nicht auf die seltene Lyme-Neuroborreliose, die im Labor bestätigt werden muss. Vorhersagen über das Risiko einer Exposition gegenüber Zeckenvektoren oder Lyme-Borreliose, die auf geografischen und klimatischen Informationen beruhen, werden der Öffentlichkeit helfen, geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Das Risiko von Krankheitsausbrüchen im Vereinigten Königreich, insbesondere durch Vektoren, Lebensmittel und Wasser übertragene Krankheiten, wird mit dem Klimawandel wahrscheinlich weiter zunehmen. Häufig werden neue Daten zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel aktualisierte Karten über das Vorkommen potenziell invasiver Vektoren in Kontinentaleuropa. Risikobewertungen sollten daher regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden.

Die Vorbereitung auf den Ausbruch vektorübertragener Krankheiten erfordert (i) die Kenntnis der Vektoren, (ii) die Ermittlung von Gebieten mit hohem Risiko, (iii) die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Angehörigen der Gesundheitsberufe in diesen Gebieten und (iv) die Entwicklung einer Politik und die Verabschiedung von Rechtsvorschriften, die Programme zur Vektorkontrolle ermöglichen. Für den Fall, dass Ae. albopictus im Vereinigten Königreich nachgewiesen wird, sollte ein Notfallplan entwickelt werden.

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.