Frühes Christentum und byzantinische ZeitBearbeiten
Das Christentum verbreitete sich in Nikomedien in der Mitte des 1. Jahrhunderts, als die Stadt zum ältesten Bischofssitz in der Region Bithynien im nordwestlichen Kleinasien wurde. Nach christlicher Überlieferung war der erste Bischof Prochorus, einer der Sieben Diakone.
Nikomedia wurde während der Herrschaft von Kaiser Diokletian zu einem bedeutenden Verwaltungszentrum. Dieser strebte an, die Stadt in eine neue Hauptstadt des Römischen Reiches zu verwandeln. Im Jahr 303, während der Herrschaft desselben Kaisers, wurden die Christen von Nikomedien Zeugen einer Verfolgung, während eine weitere Verfolgungswelle gegen die Christen im Jahr 324 unter Licinius stattfand. Die Zahl der christlichen Opfer vor Ort wurde nicht geschätzt, man geht aber davon aus, dass es Tausende waren. Zu den Märtyrern gehörten die Legionäre Dorotheus, Gorgonius, Panteleemon und Georg sowie der örtliche Bischof Anthimus. Im Jahr 337 taufte Bischof Eusebius von Nikomedien Kaiser Konstantin den Großen auf dessen Sterbebett.
Im Jahr 451 wurde das örtliche Bistum zu einem Metropolitansitz unter der Jurisdiktion des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel erhoben. In den Notitiae Episcopatuum rangierte die Metropolie von Nicomedia auf Platz 7 unter den Metropolien des Patriarchats.
Der letzte bezeugte Metropolit des 14. Jahrhunderts war Maximos (1324-1327). Nach 1327 blieb der Metropolitensitz vakant, wahrscheinlich wegen der langanhaltenden osmanischen Belagerung der Stadt. Nikomedia war die letzte Stadt Bithyniens, die unter byzantinischer Kontrolle blieb, bis sie schließlich 1337 fiel.
Osmanische ZeitBearbeiten
Während der ersten Zeit der osmanischen Besetzung der Stadt sind nur sporadische Aufzeichnungen über die örtlichen kirchlichen Behörden erhalten. Der Fall von Konstantinopel an die Osmanen im Jahr 1453 führte jedoch zur Eingliederung des Patriarchats von Konstantinopel in das osmanische Millet-System und zu nachfolgenden Reformen in der kirchlichen Verwaltung. Infolgedessen erhielt die Kirche von Nikomedien ihren früheren Status zurück. Obwohl zu dieser Zeit die meisten Metropolien in Kleinasien aufgrund des dramatischen Rückgangs der orthodoxen Bevölkerung aufgehört hatten zu existieren, blieben die drei Metropolien von Bithynien – Nikomedien, Chalcedon und Nizäa – aktiv. Aufgrund ihrer Nähe zu Konstantinopel konnten die örtlichen Metropoliten zudem regelmäßig an der Heiligen Synode in Konstantinopel teilnehmen.
Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts förderte eine Reihe von sozialen und politischen Entwicklungen die Rolle des Klerus: Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Entwicklung der lokalen orthodoxen Gemeinden sowie die verstärkte Rolle der Metropoliten als Vertreter der griechisch-orthodoxen Gemeinden in der Provinzverwaltung des Osmanischen Reiches und das Aufblühen des Bildungswesens, hauptsächlich durch vom Klerus kontrollierte Einrichtungen.
Während des griechisch-türkischen Krieges von 1919-1922 wurde das Gebiet der Metropole vorübergehend von der griechischen Armee kontrolliert. Aufgrund der Entwicklungen des Krieges zog sich die griechische Armee jedoch zurück und die überlebende lokale Bevölkerung evakuierte das Gebiet. Heute gibt es angeblich keine orthodoxe Bevölkerung in dem Gebiet, obwohl es in der Nähe des dichtesten Bevölkerungsgebietes der Türkei liegt.
Titularer Metropolit von Nikomedien ist seit 2008 Joacheim Nerantzoulis, der vom Ökumenischen Patriarchat ernannt wurde.