Ein 32-jähriger Mann, der als Zimmermann in Lomé, Togo, arbeitet, wurde im August 2015 in das Universitätskrankenhaus Campus von Lomé eingeliefert, weil er seit drei Tagen unter starken Kopfschmerzen, Erbrechen, Fieber und starker Unruhe litt (Tabelle 1). Er hatte keine besondere medizinische Vorgeschichte und keine Risikofaktoren für Immunschwäche. Bei der Aufnahme lag die Körpertemperatur bei 36,4 °C, und der Allgemeinzustand war akzeptabel, mit einer korrekten Erhaltung des Bewusstseins. Die neurologische Untersuchung ergab keine Anzeichen einer motorischen oder sensiblen Störung, einer Funktionsstörung der Hirnnerven oder zerebellärer Symptome. Es gab keine Hör- oder Hautanomalien, keine offensichtliche Nackensteifigkeit, und der Rest der klinischen Untersuchung war normal. Als Erstdiagnose wurde eine akute Meningealblutung gestellt. Eine kraniale Computertomographie konnte nicht durchgeführt werden, und es wurde eine symptomatische Behandlung mit schmerzstillenden, fiebersenkenden und krampflösenden Medikamenten eingeleitet. Am zweiten Tag der Aufnahme war der Patient fiebrig, unruhig und litt weiterhin unter starken Kopfschmerzen und Erbrechen. Der Nacken war steif geworden, und die Kernig- und Brudzinski-Zeichen waren positiv. Die meningealen Zeichen führten zur Durchführung einer Lumbalpunktion, die eine trübe Liquorflüssigkeit (CSF) ergab, was die Diagnose einer bakteriellen Meningitis ergab. Es wurde eine empirische intravenöse Antibiotikabehandlung mit Ceftriaxon (2 g, 2×/d für 24 Stunden, dann 1 g, 2×/d), Ofloxacin (200 mg, 3×/d) und Metronidazol (500 mg, 2×/d) begonnen.

Tabelle 1 Zeitplan des Patienten

Die KSP-Analyse ergab 2.800 Leukozyten/mm3 (65 % Lymphozyten und 35 % Neutrophile), eine Proteinkonzentration von 1,8 g/L und eine Glukosekonzentration von 0,47 g/L (2,6 mmol/L) bei einer Plasmaglukosekonzentration von 1,41 g/L (7,8 mmol/L; Verhältnis = 0,33). Die Gram-Färbung ergab keinen einzigen Mikroorganismus. Blut- und Liquorkulturen bildeten nach 48 bzw. 24 Stunden Inkubation kleine beta-hämolytische Kolonien auf Pferdeblutagarplatten. Bei den Bakterien handelte es sich um katalase-negative, gram-positive Kokken, die in Ketten oder paarweise auftreten. Sie wurden durch MALDI-TOF (Matrix Assisted Laser Desorption Ionisation Time Of Flight) Spektrometrie (BrukerTM) als S. suis (Score 2,56) und durch das VITEK 2 Gram-positive Kartensystem (bioMérieux, Marcy l’Etoile, Frankreich) als S. suis Serotyp 1 (97 % Wahrscheinlichkeit) identifiziert. Eine Objektträgeragglutination mit typspezifischem Hyperimmunserum und eine spezifische Multiplex-PCR identifizierten das Isolat als S. suis Serotyp 2, was auf eine Serotyp-Fehlidentifizierung durch das automatische Kartensystem hindeutet und zusammen mit der Multi-Locus-Sequenztypisierung auf eine Infektion durch S. suis Serotyp 2, Sequenz-Typ (ST) 1, einen der virulentesten und weltweit am häufigsten isolierten Klone, schließen lässt. Antimikrobielle Empfindlichkeitstests, die gemäß den Empfehlungen des Europäischen Ausschusses für die Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Mitteln (EUCAST) durchgeführt wurden, wiesen den Stamm als empfindlich gegenüber Penicillin (Minimale Hemmkonzentration (MHK) < =0.25 mg/L), Erythromycin, Clindamycin, Levofloxacin und Linezolid und resistent gegen Tetracyclin.

Nach der Identifizierung von S. suis gab der Patient an, jedes Wochenende als Schweineschlachter zu arbeiten. Der Patient wies keine Anzeichen oder Symptome einer Endokarditis auf, und die antibiotische Behandlung wurde durch Ampicillin (2 g, 3×/d) und Gentamicin (80 mg, 2×/d) für 7 Tage ersetzt. Während der eintägigen Behandlung traten Schwindel und Tinnitus auf, gegen die der Patient eine zusätzliche Kortikoidtherapie erhielt, und die Behandlung wurde ohne besondere Nebenwirkungen abgeschlossen. Hörstörungen, insbesondere Hörverlust, sind die häufigsten Folgen einer S. suis-Infektion und betreffen mehr als 50 % der Patienten, die eine Meningitis überleben. In diesem Fall entwickelten sich die Hörstörungen zu einem schweren Hörverlust auf dem linken und rechten Ohr (80 dB), und der Patient litt 9 Monate nach der Diagnose immer noch an Tinnitus. Ein Jahr später war der Tinnitus verschwunden und die Hörfunktion des Patienten hatte sich von einem schweren zu einem mittelschweren Hörverlust verbessert.

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.