In den letzten zwei Jahrzehnten haben historische Studien über die Beziehungen zwischen den experimentellen und beobachtenden Wissenschaften und den Künsten und dem Handwerk in der frühen Neuzeit Instrumente in den Mittelpunkt der historischen Untersuchung gestellt. Solche Studien sowie allgemeinere Darstellungen der Neugestaltung des gelehrten Wissens und der gelehrten Praxis in der frühen Neuzeit haben gezeigt, in welchem Ausmaß die Erzeugung gelehrten Naturwissens entscheidend von Instrumenten abhing, die als Ressourcen verstanden wurden, die aus der breiteren Gesellschaft heraus konstruiert wurden und auf diese einwirkten. Dieses Projekt lenkte die Aufmerksamkeit auf neue Arten von materiellen Objekten: natürliche Rohstoffe und Substanzen, die in der Werkstatt und im Labor verarbeitet wurden. In der frühen Neuzeit waren Metalle, Salze, Säuren, Farbstoffe, Schießpulver, alkoholische Getränke, Keramik, Glas, Seife, tierische und pflanzliche Heilmittel und so weiter gleichzeitig Waren und Objekte wissenschaftlicher Forschung. Wie Uhren, Fernrohre und Waagen bildeten diese Materialien eine Brücke zwischen der handwerklichen und der akademischen Welt. Da es sich um Gegenstände handelte, die Handwerkern und Gelehrten gemeinsam waren, hatten sie viele verschiedene Bedeutungen und Verwendungszwecke, je nachdem, wie sie in unterschiedlichen praktischen oder epistemischen Kontexten eingesetzt wurden. Sie wanderten von den Stätten der kommerziellen Produktion und des Konsums zu den akademischen Einrichtungen und umgekehrt und förderten die Schaffung von gelehrtem und technischem Wissen.
So waren beispielsweise aus Pflanzen gewonnene pflanzliche Stoffe wie Gummi, Harze und Balsame Waren des Apothekenhandels, die oft aus dem Ausland importiert wurden. Jahrhunderts verkauften diese Stoffe als rohe Materia Medica oder verwendeten sie als Bestandteile älterer galenischer Präparate und neuerer chemischer Heilmittel. Da es sich bei den chemischen Heilmitteln um Produkte chemischer Verfahren handelte, befassten sich auch akademische Chemiker mit diesen Stoffen. Jahrhunderts wurden diese Stoffe einerseits als Heilmittel erforscht, um ihre pharmazeutischen Tugenden zu verbessern, und andererseits als natürliche Körper, die Aufschluss über die Zusammensetzung und die Ökonomie der Pflanzen gaben. Chemiker verfolgten mit ihren Analysen pflanzlicher Materialien also oft das doppelte Ziel, zu gelehrtem und handwerklichem Wissen beizutragen.
Mit der Konzentration auf die Materialien bewegte sich das Projekt weiter weg von Institutionen und Aktivitäten, die eindeutig als typisch für die „experimentelle Philosophie“ und damit als Grundlage der modernen wissenschaftlichen Forschung angesehen wurden, hin zu Orten, an denen sich die Praxis der Künste und des Handwerks mit vielen verschiedenen Arten der gelehrten Kultur überschnitt. Diese doppelte Verschiebung erweitert unsere Vorstellung von materieller Kultur, indem sie Materialien als Gegenstand historischen Wissens ernst nimmt, legt aber auch einige Revisionen des üblichen historischen Bildes von der Entstehung der Naturwissenschaften nahe. Eine in der Wissenschaftsgeschichte immer noch vorherrschende Sichtweise, die die Experimentalphilosophie und die Geschichte der Physik in den Mittelpunkt stellt, wird hier durch einen dezentrierten Ansatz ersetzt, der ein breiteres Spektrum von Formen der Herstellung und des Wissens in der frühen Neuzeit berücksichtigt, einschließlich Naturgeschichte, Chemie, Pharmazie und Medizin. Alle diese letztgenannten Kulturen widersetzen sich einer klaren Kategorisierung unter der Rubrik der experimentellen Philosophie. Durch die Analyse der Herstellung, Verwendung und Bedeutung von Materialien zwischen 1600 und 1800 untersuchte das Projekt, wie sich die verschiedenen Kulturen der Naturgeschichte, der experimentellen Geschichte (historia experimentalis) und der experimentellen Philosophie sowohl mit handwerklicher Arbeit und Handwerk als auch mit alltäglichen Praktiken des Handels und des Konsums überschnitten.
- Buchprojekt (Ursula Klein, in Zusammenarbeit mit Wolfgang Lefèvre): Shifting Ontologies: Materials in Eighteenth-Century Science. Das Buch verwebt drei historische und philosophische Themen: die Ontologie der Materialien, die Modalitäten der Klassifizierung von Materialien und die Wissenschaft von den Materialien vom späten siebzehnten bis zum frühen neunzehnten Jahrhundert. Auf diese Weise wird ein neuer Ansatz für die Geschichte der technischen und wissenschaftlichen Objekte im Allgemeinen und die Geschichte der Chemie im Besonderen vorgestellt.
- Workshops und Buchprojekt (Ursula Klein in Zusammenarbeit mit Emma Spary, Department of History and Philosophy of Science, Cambridge): The Making of Materials: Wissenschaft und Technologie in der frühen Neuzeit (1500-1800). Das Buchprojekt, das auf zwei Workshops basiert, vereint die Beiträge von 14 renommierten Wissenschaftlern, die sich mit verschiedenen Aspekten der Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bei der Herstellung von materiellen Stoffen in der frühen Neuzeit befassen. Die in dem Band untersuchten Materialien haben eine herausragende Gemeinsamkeit: Sie alle waren Materialien, die in der Alltagswelt und in der Welt des Kunsthandwerks angewandt (produziert und konsumiert) wurden und gleichzeitig Objekte wissenschaftlicher Untersuchungen waren.