Ressourcen chevron-right Kommentare chevron-right 1 Johannes “ Kapitel 3 „Exegese

Familienähnlichkeit

Eine der ersten Fragen, die wir stellen, wenn wir von der Geburt eines Babys hören, ist: „Wem sieht es ähnlich?“ Merkmale wie die körperliche Erscheinung, einschließlich der Haar- und Augenfarbe, die Gesichtszüge, die Form des Mundes oder der Nase, die Größe und der Körperbau werden bei der Geburt angegeben. Später, wenn das Kind heranwächst und beginnt, die Handlungs-, Sprach- oder Verhaltensgewohnheiten seiner Eltern zu übernehmen, können wir von einem Kind als „einem Stück vom alten Eisen“ sprechen. Obwohl nicht alle Kinder einfach kleinere Versionen ihrer Eltern sind, ist es ungewöhnlich, wenn nicht etwas in der körperlichen, emotionalen oder moralischen Verfassung des Kindes seine Geburt oder Erziehung widerspiegelt.

In diesem Abschnitt des Briefes entwickelt der Autor ausführlicher die Verantwortung, die auf die Kinder Gottes fällt. Er erwartet ganz klar, dass die Kinder Gottes eine unbestreitbare Ähnlichkeit mit demjenigen haben, den sie als ihre geistlichen Eltern bezeichnen. Diese Ähnlichkeit zeigt sich vor allem im Bereich des Verhaltens, in der Art und Weise, wie das Kind die Verantwortung lebt, die in der beschreibenden Formulierung „tut, was recht ist“ (3,7) zusammengefaßt ist.

Im vorliegenden Abschnitt bringt der Älteste diesen Punkt in einigen der nachdrücklichsten Aussagen des Briefes zum Ausdruck, wenn er schreibt, daß niemand, der in ihm lebt, weiter sündigt (3,6) und, noch deutlicher, nicht weiter sündigen kann (3,9). Aufgrund ihres absoluten und emphatischen Charakters stellen diese Aussagen eine große Herausforderung für die Auslegung dar. (Übersichten und Erörterungen der Möglichkeiten finden sich in Brown 1982:412-15; Marshall 1978:178-83; Smalley 1984:159-64; und Stott 1988:134-40). Sie scheinen sowohl übertrieben als auch unvereinbar mit der menschlichen Erfahrung. Und um die Sache noch komplizierter zu machen, scheint 3:4-10 auch früheren Aussagen (1:8, 10) zu widersprechen, wonach die Leugnung der Sünde eine Sünde an sich ist. Um dieses Auslegungswirrwarr zu entwirren, werde ich zunächst den Kontext und die Struktur des Textes erläutern. Nach einer Analyse der einzelnen Verse werde ich dann versuchen, die Fäden der Diskussion zu verknüpfen, um die Absicht des Johannes im Kontext des Briefes zu klären.Kontext und Struktur des Textes

Eine sorgfältige Beachtung des literarischen Kontextes dieses Textes wird sich bei seiner Auslegung als nützlich erweisen. Wir tun gut daran, uns daran zu erinnern, dass der Verfasser während des ganzen Briefes versucht hat, seine Leser zu ermutigen und sie ihrer Stellung vor Gott zu versichern. Wenn dieser Abschnitt nicht alles zerstören soll, was er aufgebaut hat, muss er seinen Lesern Vertrauen einflößen. Aber können absolute Aussagen wie die Behauptung, dass das Kind Gottes nicht sündigen kann (V. 9), als Ermutigung und gute Nachricht gehört werden? Ja, das können sie – wenn wir bedenken, dass Johannes seine Leser nicht nur daran erinnert, dass sie jetzt Kinder Gottes sind (3,1), sondern ihre Hoffnung auch auf die Offenbarung dessen lenkt, was sie sein werden (3,2). Obwohl es eine Veränderung gibt, gibt es auch eine Kontinuität zwischen Gegenwart und Zukunft. Indem er von der gegenwärtigen Wirklichkeit spricht, nimmt Johannes die verheißene Verwandlung vorweg, so wie er an anderer Stelle von der Wirklichkeit des ewigen Lebens und dem Vollzug von Gottes Endgericht in der Gegenwart spricht. Die Kraft, die in der Gegenwart in den Kindern Gottes wirkt, ist dieselbe Kraft, die sie bei der Wiederkunft Christi verwandeln wird. Wenn ihnen verheißen wird, daß sie rein sein werden (3,3), so werden sie in der Gegenwart ermahnt, in Erwartung dieser Verheißung zu leben, da dieselbe verwandelnde Kraft in ihnen am Werk ist.

Außerdem ist die Grundlage für die Hoffnung der Kinder Gottes nicht ihr eigenes Verhalten, sondern das Werk Christi an ihrer Stelle. Eine Analyse der Struktur des Textes bestätigt diese Behauptung. Der Abschnitt besteht aus zwei kurzen parallelen Abschnitten, die jeweils drei Dinge enthalten: eine Definition der Sünde (V. 4, 8); eine Aussage über den Zweck des Werkes Christi (V. 5, 8) im Licht der Definition der Sünde; und eine Aussage über die Auswirkungen des Werkes Christi auf das christliche Leben (V. 6, 9; Stott 1988:125). Die folgende Tabelle veranschaulicht diese Parallelen:

(a) Sünde ist Gesetzlosigkeit (V. 4)(a‘) Sünde ist vom Teufel (V. 8)tx(b) Christus kam, um Sünden wegzunehmen (V. 5)(b‘) Christus kam, um die Werke des Teufels zu zerstören (V. 8b)tx(c) Niemand, der in Christus lebt, sündigt weiter (V. 6)(c‘) Niemand, der aus Gott geboren ist, sündigt weiter (V. 9)tx Diese Tabelle zeigt, dass das Werk Christi (b und b‘) im Gegensatz zur Macht und zum Wesen der Sünde (a und a‘) steht. Da die Gläubigen diejenigen sind, die in Christus leben, sollte ihr Verhalten (c und c‘) das Werk Christi und seinen Gegensatz zur Sünde widerspiegeln. Das Werk Christi – das mit der Beseitigung der Sünde begonnen hat, aber noch nicht vollendet ist – bildet die Grundlage für die Ermahnung des Johannes zur christlichen Verantwortung und für seine Verheißung der künftigen Verwandlung. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf wenden wir uns nun einer versenweisen Analyse des vorliegenden Abschnitts zu.Jesu Sündlosigkeit, menschliche Sündhaftigkeit (3,4-6)

Zwar gibt es, wie bereits erwähnt, zwei parallele Abschnitte (3,4-6; 8-10), in denen die Sünde, das Werk Christi und die Auswirkungen auf das christliche Leben erörtert werden, doch hat jeder einen anderen Schwerpunkt. Im ersten Abschnitt wird ein Kontrast zwischen der Sündlosigkeit Jesu und der menschlichen Sündhaftigkeit gezogen.

Der Charakter der Sünde (3,4). Johannes beginnt mit einer scheinbaren Definition der Sünde, wenn er schreibt: „Jeder, der sündigt, bricht das Gesetz; in der Tat ist Sünde Gesetzlosigkeit. Indem er die Sünde (hamartia) als Gesetzlosigkeit oder Ungerechtigkeit (anomia) beschreibt, unterstreicht er ihre Schwere. Gesetzlosigkeit bedeutet Ungehorsam und Ablehnung der Wege Gottes. Wenn es einige gibt, die die Sünde als eine gleichgültige Angelegenheit hinnehmen, so tut dieser Brief alles in seiner Macht Stehende, um sie von dieser Ansicht abzubringen.

Gesetzlosigkeit kann sich jedoch auf die Gesetzlosigkeit beziehen, die in den letzten Tagen erwartet wird, die endgültige Ablehnung der Wahrheit Gottes, die sich in falscher Lehre und Unmoral äußert (Mt 7,15.23; 13,41; 24,11-12; 2 Thess 2,3). Diese Bedeutung von anomia passt zu Johannes‘ Betonung, dass die Abtrünnigen in Wirklichkeit die „Antichristen“ sind, die in der letzten Stunde erwartet werden (2,18): Ihre Sünde ist nicht nur Ungerechtigkeit, sondern die Ungerechtigkeit des Antichristen. Das grundlegende Verständnis von Sünde ist also, dass sie sich dem Willen Gottes widersetzt. Diese Opposition muss sich nicht in offener Rebellion oder Feindseligkeit äußern, wie wir sie uns vorstellen, wenn wir die Feindseligkeit gegenüber der Religion betrachten, die einige prominente Atheisten an den Tag legen. Wir müssen auch nicht an katastrophale Armageddons denken. Im johanneischen Denken ist das Werk der Antichristen in der Tat die Täuschung (3,7; 4,1), und die Hauptsünde ist der Unglaube. Während wir den Unglauben als eine passive Sünde, eine Sünde der Unterlassung, betrachten könnten, war die johanneische Gemeinschaft bereit, ihn als die höchste Manifestation der menschlichen Sündhaftigkeit und der Ablehnung Gottes zu betrachten. Die Aussage „Sünde ist Gesetzlosigkeit“ ist also mehr als eine Definition der Sünde. Indem sie die Sünde als das aufzeigt, was sie ist, ermutigt sie zum Verzicht auf die Sünde (Smalley 1984:155). Denn wie kann die Sünde – der Widerstand gegen Gott – Teil des Lebens derer sein, die Gott ihre Treue geloben?

Jesus‘ Werk und Wesen (3:5). In der Tat haben diejenigen, die Gott ihre Treue gelobt haben, dies durch das Vermittlungswerk Jesu Christi getan. Und hier sagt Johannes, dass das Werk Jesu darin besteht, unsere Sünden wegzunehmen. Wenn die Sünde ein Gegensatz zu Gott ist, steht das Werk Jesu im Gegensatz zur Sünde. Wenn es einen Gegensatz gibt zwischen dem, was die Sünde bewirkt, und dem, was Jesus bewirkt, dann bedeutet das Tolerieren oder Ignorieren der Sünde im menschlichen Verhalten, dass man den Zweck des Werkes Christi untergräbt. Es bedeutet, sein Los mit der Sünde und nicht mit Gott zu teilen.

Wenn Christus unsere Sünden wegnimmt, nimmt er nicht nur die Folgen der Sünde weg – die Schuld, die der Sünder vor Gott hat -, sondern er nimmt auch ihren Einfluss auf uns, indem er uns von der Finsternis ins Licht versetzt (3,14) und die Macht des Bösen über uns bricht (5,18). Wir werden aus der Sphäre des Widerstands gegen Gott in die Sphäre des Lebens mit Gott versetzt. Wenn wir aber in der Sünde verharren, tun wir so, als wäre Jesus nicht für uns gestorben, als hätte er nicht die Mauern niedergerissen, die uns in der Sünde gefangen hielten. Denn obwohl „wegnehmen“ die Bedeutung hat, dass er die Sünde für uns trägt, bedeutet es vielleicht eher „abschaffen“ oder „abschaffen“ der Sünde. Das Leben und der Tod Jesu stehen in radikalem Gegensatz zur Sünde und treffen den Kern der Macht der Sünde. Die Sünde zu dulden oder zu tolerieren bedeutet außerdem, das Leben Jesu als Vorbild aktiver Gerechtigkeit für den Christen zu negieren (2,6).

Die Auswirkungen von Jesu Werk und Wesen auf den Gläubigen (3,6). In diesem Abschnitt lassen sich zwei wichtige Pole im Denken des Johannes erkennen: Einerseits verweist er wiederholt auf die Rolle Christi bei der Wegnahme unserer Sünden und betont damit den Unterschied zwischen der Reinheit und Gerechtigkeit Christi und der Sündhaftigkeit des Gläubigen. Andererseits ist aber auch seine Betonung der gegenwärtigen Ähnlichkeit zwischen Christus und dem Christen nicht zu übersehen. Beides muss zusammengehalten werden: Es ist allein der Tod Christi, der unsere Sünde reinigt (1,7.9), vergibt (1,9) und sühnt (2,1). Die Aussage, dass niemand, der in ihm lebt, weiter sündigt, hängt also mehr von dem Verständnis dessen ab, was Christus für uns getan hat, als von dem, was wir tun können oder sollen. Das Verständnis des Ältesten vom christlichen Leben entwickelte sich nicht aus der Beobachtung des Christen, sondern aus der Wahrnehmung der Natur des Lebens und des Werkes Christi.

Daraus folgt, dass die Natur des Werkes Jesu der Verantwortung, die seinen Nachfolgern, den Kindern Gottes, auferlegt ist, Gestalt gibt. Was also mit der Aussage gemeint ist, dass niemand, der in ihm lebt, weiter sündigt, ist ganz einfach: Sünde ist nicht das Erkennungsmerkmal derer, die in ihm leben.Warnung vor Täuschung (3,7)

Die Ermahnung „Lasst euch von niemandem in die Irre führen“ dient als Scharnier zwischen den Abschnitten (3,4-6, 7b-10), die die längere Einheit (3,4-10) bilden. Mit diesen Worten warnt der Älteste seine Leser, sich nicht vom Weg der Nachfolge Gottes abbringen zu lassen. Sie würden in die Irre geführt, wenn sie glaubten, die Gerechtigkeit müsse sich nicht in einem gerechten Verhalten ausdrücken, wie sie es im Leben Jesu selbst gesehen haben (2,6; 3,5).Das Werk des Gottessohnes, das Werk des Teufels (3,8-10)

In diesem zweiten Abschnitt wiederholt der Älteste sein Verständnis von Sünde und Rechtschaffenheit und deren Beziehung zum Werk Christi. Obwohl die Grundstruktur des Gedankens mit der von 3,4-6 übereinstimmt, unterscheidet sich die Bildsprache. Hier entwickelt Johannes das Thema der Familienähnlichkeit und der Abstammung, um zu unterstreichen, was er bereits über den Gläubigen als ein Kind Gottes gesagt hat, das nicht sündigen kann (V. 9). Das Verhalten ist ein Prüfstein, an dem sich die Grundausrichtung des Lebens ablesen lässt. Beachten wir noch einmal die dreifache Struktur des Abschnitts.

Der Charakter der Sünde (3,8a). In diesem Vers macht Johannes eine der schärfsten negativen Aussagen darüber, dass diejenigen, die sündigen, vom Teufel sind. Sowohl in den Briefen als auch im Johannesevangelium wird häufig davon gesprochen, „von“ etwas zu sein, ein Ausdruck, der auf Zugehörigkeit oder Orientierung hinweist. Das Sündigen charakterisiert den Teufel, nicht Gott, und deshalb kann man von denen, die sündigen, nicht sagen, dass sie zu Gott gehören (3:8, 10). In der Tat schreibt der Älteste, dass der Teufel von Anfang an gesündigt hat. Das heißt, der Teufel ist durch und durch charakterisiert und war den Menschen schon immer als jemand bekannt, der Gottes Maßstab der Gerechtigkeit in Frage stellt und die Menschen dazu verleitet, dasselbe zu tun. Sein Erkennungsmerkmal ist die Sünde.

Man beachte, dass die Epistel nicht sagt, dass diejenigen, die sündigen, vom Teufel geboren sind, was eine klare Parallele zu der entsprechenden Formulierung „von Gott geboren“ darstellen würde. Aber das Gegenteil von „aus Gott geboren“ ist im johanneischen Denken „aus dem Fleisch geboren“ (Joh 3,6; Brown 1982:405). Alle Menschen sind von Gott geschaffen (Joh 1,10), aber diejenigen, die zum Glauben an Christus kommen, geben Zeugnis davon, dass sie auch „aus Gott geboren“ sind (Joh 1,13). Ein neuer Akt der Schöpfung durch den Geist hat stattgefunden. Diejenigen hingegen, die sich weigern, zu Christus zu kommen, haben sich für eine Feindseligkeit gegenüber Gott und für die Treue zum Teufel entschieden. Sie sind des Teufels, weil sie Christus verleugnen und ihre Lebensorientierung nicht aus der Beziehung zu und der Ausrichtung auf Gott, sondern auf die Finsternis, das Böse und die Sünde ableiten. Wieder kommt der johanneische Dualismus zum Ausdruck. Und aus diesem Abschnitt wird deutlich, daß dieser Dualismus nicht die Art und Weise beschreibt, wie der Mensch geschaffen ist, sondern die Entscheidungen, die er trifft (vgl. Kysar 1986:81).

Das Werk des Sohnes Gottes (3,8b). Wenn der Teufel durch die Sünde gekennzeichnet ist, so ist der Sohn Gottes dadurch gekennzeichnet, dass er kommt, um das Werk des Teufels zu zerstören. Dieses Werk ist die Sünde, denn wie die Gerechtigkeit Gott, den Sohn Gottes und die Kinder Gottes kennzeichnet, so kennzeichnet die Sünde den Teufel und die Kinder des Teufels. In der Tat ist es ihre Sünde, die sie als Kinder des Teufels kennzeichnet. Nicht nur die Sünde des Teufels und die Sündlosigkeit Jesu werden einander gegenübergestellt, sondern auch ihre charakteristischen Werke: Der Teufel sündigt, Jesus zerstört die Werke des Teufels (Stott 1988:129). Jesus reißt das Gebäude der Sünde ein, das der Teufel aufbaut, und befreit so die Menschen, indem er sie in das Reich versetzt, in dem sie in der Gerechtigkeit und in Jesus bleiben (3:6, 14).

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Versetzung als wirksam und sicher angesehen wird. Wenn Gläubige sündigen – und es ist klar, dass sie das tun (1:8, 10) -, bedeutet ihre Sünde nicht, dass sie vorübergehend in die Sphäre der Finsternis übergegangen sind. Der Älteste droht seinen Lesern nicht, dass sie in Gefahr sind, „ihr Heil zu verlieren“, rückfällig zu werden oder sich mit dem Teufel zu verbünden. Sie werden versichert, dass sie Kinder Gottes sind. Es ergeht also der Aufruf, so zu leben, dass die Familienähnlichkeit immer sichtbar wird. Wenn es hier eine Ermahnung gibt, so gibt es auch eine Ermutigung.

Die Auswirkungen des Werkes Jesu auf den Gläubigen (3,9-10). Die Zerstörung der Sündenwerke des Teufels ist so vollständig, dass wir in Vers 9 eine sehr kühne Aussage lesen: „Keiner, der aus Gott geboren ist, wird weiter sündigen … er kann nicht sündigen (oder weiter sündigen). Wenn das Werk Jesu die Sünde sowohl bekämpft als auch zerstört, wie können dann diejenigen, die aus Gott geboren sind, in ihr verweilen? Johannes fährt mit der erklärenden Aussage fort, dass sie nicht sündigen können, weil der Same Gottes in ihnen bleibt. Was dieser Same genau ist, wird nicht näher erläutert und hat die Ausleger vor ein Rätsel gestellt. Offensichtlich müssen wir es hier in einem metaphorischen Sinn verstehen. Einige haben vorgeschlagen, dass damit der Heilige Geist gemeint ist, andere das Wort Gottes und wieder andere, dass beides gemeint ist. Vielleicht symbolisiert es aber auch gar nicht so sehr etwas anderes, sondern führt lediglich die Familiensymbolik fort. Wie Kysar schreibt, „hat Gott den Christen das eingepflanzt, was sie zu seinen Kindern macht“ (Kysar 1986:81; Brown 1982:411; Stott 1988:133-34). Und dass Gottes Same bleibt, weist auf die Dauerhaftigkeit dieses Werkes hin. Der Same, den Gott pflanzt, kann nicht entwurzelt werden.

Vers 3,10 führt uns zurück zu 3,1-3 und seinem Gegensatz zwischen dem Gesehenen und dem Ungesehenen, dem Bekannten und dem Unbekannten. In 3:1-3 behauptete der Älteste, dass wir jetzt Kinder Gottes sind, obwohl noch nicht bekannt ist, was wir sein werden. In dem hier besprochenen Abschnitt 3,4-10 wird davon ausgegangen, dass Kinder ihren Eltern ähnlich sind und dass sich diese Ähnlichkeit im Verhalten manifestieren wird und muss, so dass das Verhalten der Kinder Gottes zeigt, zu wem sie gehören. Konkret hat die Zugehörigkeit zu Gott zwei Ausprägungen: Gerechtigkeit und Liebe. Beide sind charakteristisch für Gott, beide sind charakteristisch für die Kinder Gottes. Mehr noch, beide sind und müssen aktiv zum Ausdruck gebracht werden, und zwar in einer Weise, die dem Maßstab Gottes und dem von Jesus gesetzten Muster entspricht.

Obwohl der Satz „Wer seinen Bruder nicht liebt, der ist es auch nicht“ am Ende von Vers 10 fast wie ein nachträglicher Einfall erscheint, ist er in Wirklichkeit ein wesentlicher Bestandteil der Argumentation des Autors. Erstens zeigen die Abtrünnigen, die der Älteste tadelt, sowohl einen Mangel an Rechtschaffenheit als auch einen Mangel an Liebe. Die Aussage, dass jeder, der nicht tut, was recht ist, kein Kind Gottes ist, und dass jeder, der seinen Bruder nicht liebt, kein Kind Gottes ist, fasst die Zurechtweisung des Johannes an die Dissidenten zusammen. Sie kann aber auch verallgemeinert werden, denn der Autor will damit sicher auch sagen, dass jeder Christ von Liebe und Gerechtigkeit geprägt sein soll. Zweitens: Diejenigen, die als Kinder mit Gott verbunden sind, sind auch als Brüder und Schwestern miteinander verbunden. Daher ist es unmöglich, Teil der Familie Gottes zu sein und keine Liebe zu den anderen in der Familie zu zeigen. Wie bereits erwähnt, sind die vertikalen und horizontalen Beziehungen des Christen immer integral miteinander verbunden. Drittens ist das Thema der Liebe nun eingeführt worden, und es bildet die Grundlage für den Rest des Briefes. So verlagert sich die Argumentation des Briefes nun vom Wesen der Gerechtigkeit, der Sünde und des Werkes Christi zum Wesen der Liebe. Hier werden wir sehen, daß die Person und das Werk Christi für das Verständnis der Liebe nicht weniger wichtig sind.Zusammenfassung: Verwandelnde Kraft

In der Zusammenfassung dieses Abschnitts müssen wir zunächst die Betonung des Autors auf die eigene Gerechtigkeit Jesu hervorheben. Als derjenige, der rechtschaffen ist, bewirkt Jesus Sühne und Vergebung (2,1). Er vernichtet die ungerechten Werke der Sünde und des Teufels. Er gibt dem Gläubigen ein Vorbild für sein Verhalten (2,6; 3,5). Und er wird wiederkommen, um das Werk zu vollenden, das er begonnen hat – um uns in das Bild des reinen Gottes zu verwandeln (3,3). Sowohl von der ersten Erscheinung Christi als auch von seiner Wiederkunft wird im Hinblick auf die Wirkung seines Werkes auf die Sünde gesprochen: bei seinem ersten Kommen nahm er die Sünde hinweg (3,5.8); bei seiner Wiederkunft (2,28; 3,3) reinigt er uns.

Bei all diesen Überlegungen sollte das Augenmerk nicht auf unseren Bemühungen liegen, rein zu werden oder einen Zustand der Sündlosigkeit zu erreichen, sondern auf dem, was für uns getan wurde, um uns zu reinigen und uns in den Bereich zu versetzen, in dem die Gerechtigkeit und nicht die Sünde herrscht. Gottes Werk durch Christus hat einen Bereich geschaffen, in dem die reinigende und verwandelnde Kraft der Gerechtigkeit, der Wahrheit und der Liebe wirksam ist. Und wenn wir jetzt kraft dieser Macht Kinder Gottes sind, so ist noch nicht bekannt, was wir sein werden. Vom Anfang bis zum Ende unseres Lebens mit Christus ist die Kraft, die in uns und unter uns wirkt, die Kraft der Rechtschaffenheit. Das ist das Vorrecht und die Verheißung, die uns zuteil wird.

In dieser Verheißung ist eine Ermahnung zu rechtschaffenem Verhalten enthalten. Wer aus Gott geboren ist, lebt nicht mehr, ohne Gott anzuerkennen, sondern ist sich der Verantwortung bewusst, die ihm als Kind Gottes obliegt. Sie orientieren sich an dem Gott, der Licht ist (1,5). Ihre Lebensausrichtung ergibt sich aus dem Charakter Gottes. Ihre Verantwortung besteht darin, so zu leben, wie Jesus es getan hat (2,6), in Übereinstimmung mit dem Charakter eines Gottes, der gerecht, liebevoll und gerecht ist. Wer Ja zu Gott sagt, wer sich am Willen Gottes orientiert, der öffnet sich der verwandelnden Kraft Gottes. Obwohl Gottes reinigendes Werk noch nicht vollendet ist, ist diese umgestaltende Kraft schon jetzt unter und in denen am Werk, die Kinder Gottes genannt werden.

Kurz gesagt, die Aussage Niemand, der aus Gott geboren ist, wird weiterhin sündigen und andere ähnliche Aussagen sollten gleichzeitig auf mehreren Ebenen gehört werden: Erstens richtet sie den Blick auf unsere zukünftige Hoffnung, die Hoffnung, dass wir als Kinder Gottes Gott noch ähnlicher werden. Zweitens: Indem sie unseren Blick auf unsere zukünftige Hoffnung lenkt, geht die Aussage auch davon aus, dass dieselbe Kraft, die uns zu diesem Zeitpunkt umgestalten wird, bereits in uns am Werk ist. Drittens ist diese Macht jetzt in der Welt aktiv, weil sie von Jesus selbst in seinem Werk, den Griff der Sünde auf uns zu brechen, manifestiert wurde. Und schließlich hat Jesus in seinem eigenen Leben die sich selbst verschenkende Liebe und den Gehorsam gegenüber Gott vorgelebt, die auch die Verantwortung von Gottes Kindern ist. Wenn die Aussage des Johannes übertrieben erscheint, so liegt das an seiner sehnsüchtigen Vorfreude auf die Segnungen des künftigen Zeitalters, die sich jetzt durch den Dienst Jesu unter seinen Nachfolgern verwirklichen.

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.