Zusammenfassung
Menschen sind hoch motiviert, beängstigende Risiken weniger beängstigend zu machen. Wenn sie wissen, wie sie ein Risiko verringern können, ergreifen sie die entsprechenden Maßnahmen. Wenn sie hingegen nichts tun können, um das Risiko zu verringern, reduzieren sie stattdessen ihre Angst, indem sie sich emotional von dem Risiko distanzieren oder es leugnen. Folglich können Gesundheitsbotschaften in Form von Furchtappellen, die nicht erklären, wie ein Risiko reduziert werden kann, nach hinten losgehen.
Autoren
Kim Witte
Seminal references
Witte, K. (1998) Fear as Motivation, Fear as Inhibition: Using the Extended Parallel Process Model to Explain Fear Appeal Successes and Failures (S. 423-450) In: Handbuch der Kommunikation und Emotion: Research, Theory, Applications, and Contexts. Peter A. Anderson & Laura K. Guerrero (eds.) Academic Press.
Kausale Konstrukte
Selbstwirksamkeit, Reaktionswirksamkeit, Einschätzung der Risikoanfälligkeit, Einschätzung der Risikoschwere
Ergebniskonstrukte
Angstreduktion, Risikoreduktion
Beispiele
Prati G, Pietrantoni L, Zani B. Influenza vaccination: Die Überzeugungskraft von Botschaften bei Menschen im Alter von 65 Jahren und älter. Health Communication, 2012, 27(5); 413-420.
Kotowski MR, Smith SW, Johnstone PM, Pritt E. Using the extended parallel process model to create and evaluate the effectiveness of brochures to reduce the risk for noise-induced loss in college students. Noise Health, 2011, 13(53); 261-71.
Hauptvorteile
- Es berücksichtigt eine wichtige Emotion – die Angst –
- Es erklärt, warum Angstappelle in manchen Situationen funktionieren und in anderen nicht.
- Es kann leicht mit dem Konzept der Empörung über eine unzureichende Reaktion der Regierung (siehe Sandman, 1987) ergänzt werden, um das Verhalten bei öffentlichen Notfällen zu erklären.
Hauptkritikpunkte
- Im Gegensatz zu einer ähnlichen Theorie, dem Transaktionsmodell für Stress und Bewältigung von Folkman und Lazarus14 , berücksichtigt das EPPM nicht den Bewältigungsstil einer Person (d. h.,
- Es ist schwierig, das Gefühl der Angst getrennt von der intellektuellen Einschätzung der Bedrohung zu messen.
- Viele Praktiker der Verhaltensänderung glauben, dass Appelle zur Angst auf verschiedene Weise nach hinten losgehen können. Sie machen sich auch Sorgen über die ethischen Implikationen, wenn sie beängstigende Botschaften an ein Publikum weitergeben, das bereits unter großem Stress steht.14