Hallo, Deutschlerner. Willkommen zu Lektion #4 in meiner neuen Serie Deutsch für Anfänger. Heute werde ich Ihnen die drei Versionen von „du“ im Deutschen vorstellen: du, ihr und Sie. Ich erkläre, wann man sie benutzt und zeige Ihnen, wie man Verben auf Deutsch konjugiert. Vergiss nicht, meinen YouTube-Kanal zu abonnieren, damit du kein Video verpasst.
Diese Lektion ist Teil von Herrn Antrims neuem E-Book „Deutsch für Anfänger mit Herrn Antrim“. Diese Lektion enthält ein Arbeitsblatt und einen Lösungsschlüssel, um die Fähigkeiten, die Sie lernen werden, zu üben. Außerdem erhalten Sie Zugang zu Online-Flashcards und vielem mehr. Mehr über das E-Book erfahren Sie hier.
Formales vs. informelles „Du“ auf Deutsch
Vielleicht haben Sie in den letzten beiden Lektionen bemerkt, dass ich den Unterschied zwischen formellen und informellen Begrüßungen und Verabschiedungen erwähnt habe. Dieses Konzept ist nicht nur auf diese beschränkt. Es zeigt sich auch bei den Pronomen der zweiten Person. Die zweite Person bedeutet im Englischen einfach „you“ oder es ist die Person oder Personengruppe, mit der man spricht, und nicht über sie. Es spielt keine Rolle, mit wem Sie genau sprechen. Im Englischen ist „you“ immer „du“. Im Deutschen gibt es aber drei Grundformen von „Sie“.
Was ist die Sie-Form im Deutschen?
Diejenige, die du zuerst kennen musst, ist „Sie“. Das ist die formale Version. Sie kann im Singular (eine Person ansprechen) oder im Plural (mehrere Personen ansprechen) verwendet werden. Ich nenne dies zwar die „formale Version“, aber sie ist nicht unbedingt übermäßig formell. Was ich damit meine, ist, dass man „Sie“ nicht nur bei Anzug und Krawatte verwenden muss.
Es ist eigentlich viel einfacher. Meistens wird die „Sie“-Form bei Leuten benutzt, die man nicht kennt, aber vor allem bei Leuten, die man nicht gut kennt. Ein Beispiel: Mit dem Polizeibeamten, der Sie gerade angehalten hat, würden Sie auf jeden Fall „Sie“ sagen, aber was ist mit der Kassiererin im Supermarkt? Sie gehen zwei- oder dreimal pro Woche dorthin und stellen sich immer bei ihnen an. Sie kennen sie, sozusagen, aber Sie würden sie trotzdem mit „Sie“ ansprechen. Diese Form wird für Ihren Arzt, jeden Kassierer, Kellner oder jede Kellnerin, Beamte oder sogar für einen Fremden auf der Straße verwendet. Hier ein paar Beispiele, wann Sie „Sie“ verwenden würden.
Sie stellen Ihrem Lehrer nach dem Unterricht eine Frage. „Entschuldigen Sie. Können Sie mir helfen?“
Du fragst nach dem Weg auf der Straße. „Können Sie mir sagen, wo der Hauptbahnhof ist?“
Sie stehen bei Aldi an der Kasse und die Kassiererin fragt: „Brauchen Sie heute eine Einkaufstasche?“
Der Kellner kommt an Ihren Tisch, um Ihre Bestellung aufzunehmen. „Bringen Sie mir den Rinderbraten, bitte.“
Deutsche Verbkonjugation mit „Sie“
Da Sie wahrscheinlich gerade in Deutschland zu Besuch sind, sollten die meisten Leute, die Sie treffen, mit „Sie“ angesprochen werden. Das liegt daran, dass du mit diesen Leuten noch nicht vertraut genug bist, um die anderen Formen zu benutzen. Diese Form ist auch für Anfänger einfacher zu konjugieren (d. h. Subjekt und Verb stimmen überein). Die Form des Verbs im Präsens ist fast immer die gleiche wie der Infinitiv (die Version, die du siehst, wenn du ein Verb im Wörterbuch nachschlägst).
Was ist der Unterschied zwischen „du“ und „ihr“?
Es ist vielleicht einfacher zu verstehen, wann man „Sie“ verwendet, wenn du weißt, wie man „du“ und „ihr“ verwendet. Sowohl „du“ als auch „ihr“ bedeuten „du“ und sind informell. Sie werden bei Freunden und Familienmitgliedern verwendet. Es wird auch mit Haustieren, Kindern bis etwa 15 Jahren, Studenten, Arbeitskollegen und Mitgliedern bestimmter Vereine verwendet.
Während „Sie“ verwendet werden kann, um eine oder mehrere Personen anzusprechen, kann „du“ nur verwendet werden, um eine Person zur gleichen Zeit anzusprechen. Wenn man „ihr alle“, „ihr“ oder „ihr“ sagt, benutzt man „ihr“.
Ist du informell?
Du ist nicht unbedingt informell. Die Faustregel, die ich dafür verwende, lautet: „Spreche ich diese Person mit Herr oder Frau Wer-auch-immer an oder verwende ich ihren Vornamen?“ oder kurz: Im Zweifelsfall verwende ich „Sie“. Wenn ich ihren Vornamen benutze, spreche ich sie wahrscheinlich mit „du“ an. Das stimmt aber nicht immer, denn die meisten Kellnerinnen und Kellner stellen sich mit ihrem Vornamen vor, aber du wirst „Sie“ mit ihnen benutzen.
du & ihr Beispiele
Wenn du mit deinem Bruder oder deiner Schwester sprichst. Was machst du heute?
Mit deinem Bruder und deiner Schwester sprechen. Was macht ihr heute?
Mit deinem Hund reden. Du bist ein tapferer Hund.
Zu deinen Katzen sprechen. Ihr dürft nicht auf das Sofa.
Mit dem vierjährigen Nachbarsjungen reden. Hast du ein neues Fahrrad?
Das Kind antwortet dir. Ich habe dieses Fahrrad seit Mai. Haben Sie es noch nicht gesehen?
Sprechen Sie mit den Kindern Ihres Nachbarn. Habt ihr einen Hund zu Hause?
Die Kinder antworten auf deine Frage mit: Ja. Wollen Sie ihn treffen?
Das einzige Mal, dass man dieses ungleiche „du“ und „Sie“ im Gespräch hat, ist, wenn ein Erwachsener mit einem Kind spricht. Das Kind verwendet die „Sie“-Form mit dem Erwachsenen und der Erwachsene verwendet die „du“-Form, wenn er mit dem Kind spricht. In jeder anderen Situation ist die Anrede für beide Sprecher die gleiche.
Deutsche Verbkonjugation mit du, ihr und Sie
Wenn du das Muster noch nicht verstanden hast, wenn du „Sie“ als Subjekt deines Satzes verwendest, endet das Verb mit -en. „Ihr“ erfordert -t und „du“ erfordert -st. Damit Subjekt und Verb übereinstimmen, spricht man von Konjugation. Ich zeige dir ein paar Beispiele nebeneinander mit den einzelnen Formen, damit du das besser sehen kannst.
Gehst du nach Hause?
Geht ihr nach Hause?
Gehen Sie nach Hause?
Was kaufst du online?
Was kauft ihr online?
Was kaufen Sie online?
Du kennst mich nicht.
Ihr kennt mich nicht.
Sie kennen mich nicht.
Umstellung von Sie auf du
Ok. Jetzt haben Sie eine Vorstellung davon, wann Sie jedes dieser Pronomen verwenden sollten, aber was passiert, wenn Sie oder die andere Person von „Sie“ zu „du“ übergehen wollen? Als Nicht-Muttersprachler würde ich empfehlen, darauf zu warten, dass der Deutsche Ihnen die „du“-Form anbietet, anstatt in die andere Richtung zu gehen. Es ist am besten, in der „Sie“-Form zu bleiben. Die „du“-Form wird immer von der älteren oder ranghöheren Person angeboten und nicht andersherum. Diese Faustregel hilft Ihnen, das unangenehme „Danke aber ich würde gerne bei Ihnen bleiben.“
Um jemandem die „du“-Form anzubieten, verwenden die Deutschen eine Vielzahl von verschiedenen Phrasen. Zu den häufigsten gehören:
Sie können gerne „du“ zu mir sagen.
Sie können mich ruhig duzen.
Wir sagen „du“ hier.
Wollen wir uns nicht duzen?
Sie werden feststellen, dass die Deutschen selbst dann, wenn sie jemandem die „du“-Form anbieten, bei der „Sie“-Form bleiben, da die Person, der die „du“-Form angeboten wird, noch nicht angenommen hat. Es ist auch üblich, „du“ oder „Sie“ zu vermeiden, wenn man die „du“-Form anbietet, wie im letzten Beispiel gezeigt wurde.
So, ich hoffe, dies hat geholfen, das Problem der deutschen Formen der zweiten Person zu klären. Wenn Sie noch Fragen dazu haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar und ich werde versuchen, alle Unklarheiten zu beseitigen.
Anfänger-Deutsch mit Herrn Antrim
Herr Antrims neues E-Book „Anfänger-Deutsch mit Herrn Antrim“ ist Ihr Leitfaden für Ihre erste Unterhaltung auf Deutsch. Das E-Book enthält zu jeder Lektion ein Arbeitsblatt und einen Lösungsschlüssel, um die in der Lektion vermittelten Fähigkeiten zu üben. Außerdem erhalten Sie Zugang zu Online-Lernkarten und vielem mehr. Mehr über das E-Book erfahren Sie hier.
Lektionen in „Deutsch für Anfänger mit Herrn Antrim“
- Aussprache
- Aussprache der Vokale
- Aussprache der Konsonanten
- Konsonantenkombinationen
- Aussprache Üben mit Zungenbrechern
- Grußworte
- Abschiede
- Du vs Ihr vs Sie
- Was sagt man, wenn man etwas auf Deutsch nicht versteht
- das Alphabet
- Was macht er? Beliebte deutsche Verben Übung zum Aufbau des Wortschatzes
- Subjektpronomen & Konjugation der Gegenwartsform
- Deutsche Subjektpronomen
- Deutsche Konjugation der Gegenwartsform
- Grundlegende deutsche Fragen & Antworten
- Deutsche Fragewörter & Fragewörter
- Beschreiben Sie sich auf Deutsch
- Präsens von „sein“
- Präsens von „haben“
- Deutscher Familienwortschatz
- Deutsche Zahlen 1-100
- Zeitwortschatz
- Lesen &Daten schreiben
- Grundlagen der deutschen Wortwahl
- Einkaufswortschatz
- Ihr erstes Gespräch auf Deutsch