Jerome B. Grieder

Der folgende Aufsatz wurde kurz nach dem Tod von Hu Shi (胡適 17. Dezember 1891-24. Februar 1962) vor fünfzig Jahren geschrieben.

In einer Zeit, in der das, was Hu Shi „den Aufruhr der Zeitung“ nannte, einmal mehr das Verständnis von China prägt, ist es an der Zeit, das Werk und den Beitrag dieses bedeutenden liberalen Denkers und außergewöhnlichen Kosmopoliten zu überdenken.

Dieser Aufsatz erschien ursprünglich in The China Quarterly, Nr.12 (Oktober-Dezember 1962): 92-101. Jerome B. Grieder ist der Autor von Hu Shih and the Chinese Renaissance: Liberalism in the Chinese Revolution, 1917-1937, Cambridge, MA: Harvard University Press, 1970.-The Editor

Der plötzliche Tod von Dr. Hu Shih in Taiwan am 24. Februar 1962 hat viele Menschen auf der Insel mit einem Gefühl des unwiederbringlichen Verlustes erfüllt. Denn trotz seines großen Ansehens als Gelehrter, seiner großen persönlichen Beliebtheit und des Ansehens seiner Position als Präsident der Academia Sinica blieb er dort eine Randfigur. Er war jedoch der letzte überlebende Vertreter der großen Generation revolutionärer Intellektueller, die vor fast einem halben Jahrhundert die gewaltige Aufgabe übernommen hatten, eine kulturelle „Renaissance“ in China zu schaffen, und mit seinem Tod wurde eine letzte Verbindung zu dieser optimistischen Ära für immer gekappt.

Die „Neue-Kultur-Bewegung“ der 1920er Jahre war das Produkt verschiedener Inspirationen und Überzeugungen. Allen, die zu ihr beitrugen, war die Hoffnung gemeinsam, dass sie aus dem Chaos der Vergangenheit eine starke und dauerhafte Nation und ein starkes Volk formen könnten. Wenn Hu Shihs Tod sowohl in Taiwan als auch bei seinen vielen Freunden in den Vereinigten Staaten Bedauern auslöste, dann deshalb, weil er uns daran erinnerte, dass die intellektuelle Revolution, für die er arbeitete, ein weitaus härteres und repressiveres Ergebnis hatte, als er es sich vorgestellt hatte. Heute sehen wir in der chinesischen Revolution keine Renaissance, sondern die Geburt von etwas noch nie Dagewesenem und Beunruhigendem.

Seite
Abbbildung 1 Hu Shi

Für uns Westler, die wir in der Phantasie, wenn auch nicht in der Wirklichkeit, an die Vorstellung von orientalischer Unergründlichkeit gewöhnt sind, war Hu Shih eine seltene und angenehme Erscheinung, ein chinesischer Intellektueller, den zu verstehen uns wenig Schwierigkeiten bereitete. Er war weltgewandt, kultiviert und umgänglich, sprach leicht und mit Autorität und lächelte leicht. Seine Englischkenntnisse waren tadellos. Er kam 1910 zum ersten Mal als Student in die Vereinigten Staaten und lebte fast die Hälfte der mehr als fünfzig Jahre, die seitdem vergangen sind, in diesem Land: als Student an den Universitäten Cornell und Columbia, als Chinas erster Botschafter in Washington während des Krieges und als Besucher nach dem Zusammenbruch des nationalistischen Regimes auf dem Festland im Jahr 1949. Hu Shih hat nicht nur gelernt, die Sprache des Westens zu sprechen und sich in der fremden Gesellschaft sicher zu bewegen. Schon sehr früh lernte er die sozialen und politischen Ideale der westlichen Tradition zu schätzen, was ihm die Sympathie seiner Freunde in diesem Lande und die Sympathie vieler Amerikaner in China einbrachte, die die Situation, mit der er dort konfrontiert war, aus erster Hand kannten.

Viele Einflüsse, sowohl chinesische als auch westliche, halfen, seine Ansichten zu formen. Von seinem Vater, einem kleinen Beamten in den ausklingenden Jahren der Ch’ing-Dynastie, erbte er eine Wertschätzung der humanistischen Tradition des orthodoxen konfuzianischen Denkens, und dies trug zur Entwicklung eines reifen Skeptizismus bei, in den er auch Ideen einfließen ließ, die er aus westlichen Quellen wie T. H. Huxley übernommen hatte. Seine Auffassung von der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft verdankte er den dramatischen Werken von Hauptmann und vor allem Ibsen. Die Schriften von John Morley, die Doktrinen von Woodrow Wilson und Hus persönliche Freundschaft mit Norman Angell, dem britischen Pazifisten, beeinflussten die Entwicklung seiner Maßstäbe für das nationale und internationale politische Verhalten. Der bei weitem wichtigste Einfluss auf ihn kam jedoch von Professor John Dewey, dessen Schüler er von 1915 bis 1917 an der Columbia war. Die Methodik von Deweys Pragmatismus gefiel ihm, weil sie eine intellektuelle Sequenz bot, mit der man sich den Problemen des sozialen Wandels nähern konnte, ohne bestimmte Annahmen über den Kontext, in dem sich der Wandel vollziehen muss, voraussetzen zu müssen. Es handelte sich, kurz gesagt, um die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Haltungen auf neue Untersuchungsbereiche, und Hu betonte zeitlebens diesen Aspekt von Deweys Denken, indem er sich als „Experimentalist“ bezeichnete, sowohl in der Politik als auch in der Wissenschaft.

Nach seiner Rückkehr nach China im Jahr 1917 wurde Hu Professor an der Nationalen Universität Peking (Pei-Ta), der er bis 1949 angehörte, mit einer Unterbrechung von einem Jahrzehnt während des Krieges und einem kürzeren Zeitraum in den späten zwanziger Jahren, als er in Shanghai lebte. Während eines Großteils dieser Zeit war Pei-Ta das unbestrittene Zentrum des neuen intellektuellen Lebens in China, und Hus Position dort brachte ihn in direkten Kontakt mit vielen der brillantesten Persönlichkeiten jener Jahre. Als studierter Philosoph und hingebungsvoller Student der chinesischen Literaturgeschichte, als ein Mann, dessen scharfer Verstand und weitreichende Interessen fast jeden Aspekt des geistigen Erbes Chinas berührten, war er einflussreich bei der Anleitung und Ausbildung jüngerer Wissenschaftler wie Ku Chieh-kang, dem Historiker und Volkskundler, Yü P’ing-po, dem Literaturkritiker, und Lo Erh-kang, einem Spezialisten für die Geschichte des Taiping-Aufstands. (1949 blieben alle diese Männer auf dem Festland, und in den letzten Jahren hat sich jeder von ihnen von seinem ehemaligen Lehrer losgesagt). Neben seiner Tätigkeit als Gelehrter bemühte sich Hu auch darum, die Ansichten seiner Landsleute zu zeitgenössischen Problemen zu prägen, und seine Meinungen zu einem breiten Spektrum sozialer und politischer Fragen wurden in Aufsätzen veröffentlicht, die er in den zwanziger und dreißiger Jahren für eine Reihe einflussreicher Zeitschriften schrieb. Es ist möglich, dass kein anderer Schriftsteller seiner Generation mehr gelesen wurde, und in den Augen mancher ist er auch heute noch der größte unter den vielen, die sich an dem Kampf beteiligten, China die Vorteile der Aufklärung zu bringen.

Dies war zu einem großen Teil ein Kampf gegen den Ballast der Tradition, der unter anderem eine Neudefinition des Platzes des Einzelnen in der Gesellschaft, seine Emanzipation von den Ansprüchen der Familie, des Clans oder der Heimat, von der autoritären Hierarchie der ererbten Beziehungen und von den Glaubensvorstellungen einer vergangenen Zeit beinhaltete. So ermahnte Hu die jungen Menschen Chinas, die Mittelschüler und Studenten, unablässig, die Verantwortung zu übernehmen, die die Zeit ihnen auferlegte, ihre individuelle Persönlichkeit zu entwickeln, kritisch und unabhängig zu denken und sich ihrer Verpflichtung bewusst zu bleiben, die Ideen anderer zu tolerieren.

Hu Shih war kein politischer Aktivist und auch nicht in erster Linie ein politischer Denker. Er war davon überzeugt, dass eine stabile politische Lösung erst dann erreicht werden konnte, wenn die sozialen Muster und intellektuellen Annahmen der Vergangenheit beseitigt worden waren, und sein Hauptanliegen war die Einführung neuer Forschungsmethoden und Denkweisen, mit denen er hoffte, den chinesischen Geist vom Zwang der traditionellen Einstellungen und Werte zu befreien. Die Zeit, in der er lebte, erlaubte es ihm jedoch nicht, sich vom politischen Leben der Nation zu isolieren, und er musste immer wieder seine politischen Ansichten darlegen. Seine gemäßigte oder evolutionäre Herangehensweise an die Probleme des sozialen Wandels, seine Überzeugungen hinsichtlich der Funktion des Rechts als politisches Instrument und seine Auffassung von der Rolle des Individuums in Gesellschaft und Regierung machten ihn im weitesten Sinne des Wortes zu einem politischen Liberalen. Er gehörte zu den wortgewandtesten und konsequentesten Mitgliedern der relativ kleinen Gruppe von Publizisten und Gelehrten, die in einem Umfeld revolutionärer Spannungen versuchten, eine Geisteshaltung zu schaffen, die fähig war, die Instrumente der demokratischen Regierung wirksam einzusetzen, und ein politisches Klima zu schaffen, das dies begünstigte.

Hu Shih bekräftigte die Bedeutung des Individuums als soziales und politisches Ziel an sich, und er behauptete, dass Institutionen keinen anderen legitimen Zweck haben, als die Verwirklichung der individuellen Persönlichkeit zu fördern. Er war der festen Überzeugung, dass der Einzelne durch Bildung in die Lage versetzt werden kann, die Funktionsweise seiner eigenen Gesellschaft zu verstehen und sich sinnvoll an den Aufgaben der Selbstverwaltung zu beteiligen. Ihm schwebte eine Gesellschaft vor, die weniger homogen war als die von den konfuzianischen Theoretikern idealisierte, und in der das Recht – in der konfuzianischen politischen Philosophie traditionell ein negativer Faktor – eine wichtige Rolle spielen sollte, als das Instrument, mit dem Möglichkeiten zur Selbstentfaltung geschaffen und geschützt werden. So war Hu ein entschiedener Verfechter des Konstitutionalismus, den er als Voraussetzung für die politische Bildung des Volkes ansah, und er bestand darauf, dass nur rechtlich definierte und verteidigte Freiheiten eine aufgeklärte öffentliche Meinung, das Gewissen der Nation, in die Lage versetzen würden, so zu funktionieren, wie sie sollte.

In Bezug auf die Art der gegenwärtigen Krise und die Gestaltung der Zukunft war Hu Shih mit vielen seiner Zeitgenossen uneins. In einer Zeit, in der die nationalistischen Gefühle immer stärker wurden, blieb er ein bekennender „Kosmopolit“. Einerseits lehnte er die Argumentation derjenigen ab, die die Schuld an Chinas Misere auf ausländische Übergriffe und die Pläne des „kapitalistischen Imperialismus“ schoben, denn wenn China, wie er 1928 schrieb, vor einer Katastrophe stand, dann deshalb, weil sein Volk verarmt, von Krankheiten heimgesucht und von Unwissenheit geplagt war. Andererseits spottete er über die von einigen traditionalistischen Denkern vertretene Ansicht, Chinas „geistiges“ Erbe sei der „materialistischen“ Zivilisation des Westens moralisch überlegen und dazu bestimmt, letztlich über sie zu triumphieren. Immer wieder wies er darauf hin, dass die traditionellen Ideen und Einstellungen nicht nur den materiellen Wohlstand des chinesischen Volkes, sondern auch die geistige Entwicklung der chinesischen Gesellschaft und Kultur behindert hätten. Er bestritt, dass der menschliche Fortschritt mit zweierlei Maß gemessen werden kann, und er bestand darauf, dass China seinen Anspruch auf Einzigartigkeit aufgeben und die ihm zugewiesene Position akzeptieren müsse, wenn es an der Entwicklung der Menschheit als Ganzes gemessen werde. Er bemühte sich, China in den Lauf der Weltgeschichte zu integrieren, in dem westliche Errungenschaften, sowohl in technologischer als auch in intellektueller Hinsicht, das Tempo vorgeben.

Für den Westen ist es leicht, mit Hu Shihs Bemühungen zu sympathisieren, denn er sprach die Sprache eines westlich orientierten liberalen Intellektuellen. Doch diese Sprache war für viele Chinesen unverständlich und ließ sich nicht ohne weiteres mit den politischen und sozialen Verhältnissen im China der zwanziger und dreißiger Jahre vereinbaren. So wie Hu die Probleme, mit denen China konfrontiert war, anders beschrieb als andere, so unterschied sich auch das Programm, das er als Mittel zur Lösung dieser Probleme vorschlug. Er war davon überzeugt, dass der einzige realistische und verlässliche Ansatz in einer schrittweisen und undramatischen Reform besteht, die darauf abzielt, die spezifischen Schwierigkeiten zu isolieren und sie dann „Stück für Stück, Tropfen für Tropfen“ zu lösen. Aus diesem Grund zog er es vor, von einem evolutionären Wandel statt von einer Revolution zu sprechen, und er misstraute emotionalen Reaktionen auf jede Krise zutiefst, um nicht, wie er es einmal nannte, „durch den Aufruhr der Zeitung“ von den grundlegenden Aufgaben des geistigen Wiederaufbaus abgelenkt zu werden. Während andere extreme und allumfassende Lösungen predigten, war Hu ein konsequenter Verfechter der Mäßigung.

Wenn wir diese Position vor dem Hintergrund der sich entfaltenden Geschichte Chinas in jenen unruhigen Jahren betrachten, kann man sich nur schwer der Schlussfolgerung entziehen, dass Intellektuelle der Hu’schen Überzeugung durch ihre eigenen Überzeugungen zu Frustration und Ohnmacht verurteilt waren. Bis 1928 wurde China von einer Reihe von Kriegsherrenregimen regiert, die alle einen gewissen Respekt vor der parlamentarischen Regierung bekundeten, in Wirklichkeit aber nur durch brutale und zynische Waffengewalt unterstützt wurden. Für Hu Shih und Gleichgesinnte war es unmöglich, sich an einer dieser Regierungen zu beteiligen, und sie verfügten auch nicht über die Mittel, die so gebildeten Regierungen zu beeinflussen. Ihr einziger Ausweg war die öffentliche Meinung, auf die sie großen Wert legten. Sie taten ihr Bestes, um die öffentliche Meinung gegen die Missstände der militaristischen Politik aufzuwiegeln, indem sie Forderungen nach einer „guten Regierung“ und einer „Regierung mit Plan“ veröffentlichten, was unter anderem einen veröffentlichten Haushaltsplan, eine öffentliche Rechnungslegung, einen nach genau definierten Leistungsstandards ausgewählten und hinsichtlich seiner Größe streng kontrollierten öffentlichen Dienst, die Beseitigung grober Ungerechtigkeiten im Wahlverfahren und die Auflösung der Privatarmeen bedeutete. Diese Forderungen sind selbst ein Hinweis auf das politische Klima der damaligen Zeit, das sie zum Scheitern verurteilte. Wie aussichtslos ihre Lage war, zeigte sich 1923, als Ts’ao K’un, der Kriegsherr, dessen Armeen damals die „zentrale“ Regierung in Peking unterstützten, sich vom Parlament die Wahl zum Präsidenten der Republik erkaufen konnte, trotz einer energischen Kampagne, die in den Seiten von The Endeavor (Nu-li Chou-pao) gegen ihn geführt wurde, einer kleinen Wochenzeitung, die von Hu Shih, V. K. Ting und anderen gegründet worden war, um Ts’aos Ambitionen zu vereiteln.

Nach der Vereinigung des größten Teils des Landes durch die nationalistischen Armeen von Chiang Kai-shek in den Jahren 1927-28 sahen sich die liberalen Intellektuellen Chinas mit einer neuen Situation konfrontiert, und anfangs mögen die Aussichten besser gewesen sein. Die in Nanking eingesetzte nationalistische Regierung war in der Tat eine „Regierung mit einem Plan“. Sun Yat-sen hatte seine Partei auf die letztendliche Einführung einer konstitutionellen Demokratie verpflichtet, wenn das Volk einen Bildungsstand und eine politische Erfahrung erreicht hatte, die ausreichten, um demokratische Formen sinnvoll zu machen, und er hatte auch einen Zeitplan hinterlassen, der bei der Verwirklichung dieses Ziels zu befolgen war: eine dreistufige Progression von der militärischen Wiedervereinigung über eine nicht näher definierte Periode „politischer Vormundschaft“ bis hin zum endgültigen Zustand der Demokratie.

Unter dem Nanking-Regime tauchte jedoch ein neues Element auf, das die Beziehung zwischen den Intellektuellen und denjenigen, die die politische Macht ausübten, weiter erschwerte. Sun Yat-sens Schriften, so vage und widersprüchlich sie in einigen Punkten auch waren, wurden nach seinem Tod 1925 zu den heiligen Texten der nationalistischen Revolution, gegen die kein Einspruch möglich war und keine Kritik geduldet wurde. Anstelle einer „Regierung mit einem Plan“ hatte China eine Regierung mit einer Ideologie geerbt. Unter Berufung auf Suns Theorie der politischen Vormundschaft lehnte die nationalistische Regierung Forderungen nach einer verfassungsmäßigen Beschränkung ihrer Befugnisse hartnäckig ab und vertrat die Ansicht, dass die politische Souveränität erst dann an das Volk übergeben werden könne, wenn es in ihrem Gebrauch unterwiesen worden sei. Hu Shih vertrat den gegenteiligen Standpunkt und behauptete, dass das Volk nur durch Erfahrung das politische Verständnis erwerben könne, das für das ordnungsgemäße Funktionieren einer demokratischen Nation erforderlich sei. In den Jahren 1928 und 1929 veröffentlichte er eine Reihe von „Aufsätzen über die Menschenrechte“, in denen er die Logik von Suns Philosophie kritisierte und die Regierung in Nanking in scharfer Form der Unaufrichtigkeit und der Täuschung in dieser Hinsicht bezichtigte. Die Regierung reagierte mit einer Flut offizieller Rügen und Warnungen, in denen sie Hu vorwarf, „diejenigen unseres Volkes irrezuführen, die noch keinen festen Glauben an unsere Ideologie gewonnen haben.“ In einer Zeit, in der ein ordentliches Gerichtsverfahren nur selten in die dauerhafte Beilegung politischer Differenzen eingriff, kam Hu noch glimpflich davon. In späteren Jahren wurde unter dem Druck sich verändernder Probleme und neuer Gefahren ein modus vivendi zwischen Hu Shih und der Parteiführung erreicht, aber die Frage wurde nie gelöst, und Hu blieb bis an sein Lebensende ein Vertreter der unabhängigen Intellektuellen, die „keiner Partei und keiner Clique“ angehörten.

In den 1930er Jahren sah sich die nationalistische Regierung mit einer doppelten Herausforderung konfrontiert: der japanischen Aggression von außen und der zunehmend erbitterten Zwietracht innerhalb der Nation. Nachdem seine Versuche, die chinesischen Kommunisten in den Bergen von Kiangsi oder später in ihren Hochburgen im Nordwesten auszurotten, gescheitert waren, war Chiang Kai-shek fast bis zur Unvernunft davon überzeugt, dass dieser interne Streit beigelegt werden müsse, bevor der Bedrohung durch Japan begegnet werden könne. Zu diesem Zweck erhöhten die Nationalisten den militärischen Druck auf die von den Kommunisten gehaltenen Gebiete. Gleichzeitig verstärkten sie ihre Kampagne gegen die Subversion unter den Intellektuellen, die sich noch in ihrer Reichweite befanden, und versuchten, der Anziehungskraft des Kommunismus entgegenzuwirken, indem sie eine eigene Massenideologie zusammenflickten, ein Sammelsurium aus überarbeiteten konfuzianischen Maximen und Hinweisen zur persönlichen Hygiene, das sie hoffnungsvoll „Die Bewegung des neuen Lebens“ nannten. Wie scharfsinnig die nationalistische Einschätzung der damaligen Situation uns heute auch erscheinen mag, die Wirkung ihrer Politik vor dreißig Jahren bestand nur darin, die Ressentiments gegen sie zu verstärken und es den chinesischen Kommunisten zu ermöglichen, immer überzeugender als Wortführer für die Sache der nationalen Unabhängigkeit und politischen Freiheit aufzutreten. Während dieser bangen Jahre drifteten die chinesischen Schriftsteller, Studenten und Intellektuellen – die Männer und Frauen, die die „öffentliche Meinung“, in die Hu Shih so großes Vertrauen hatte, formten und zum Ausdruck brachten – zur politischen Linken.

Zu den Faktoren, die in den zwanziger und dreißiger Jahren das chinesische Denken zur Linken hinzogen, gehörte die jüngste Geschichte von Chinas großem Nachbarn im Norden. Hu Shih selbst war nicht immun gegen die Anziehungskraft der dramatischen Ereignisse, die sich nach 1917 in der Sowjetunion abspielten. Seine eigenen Erfahrungen mit der russischen Revolution beschränkten sich auf einen kurzen Zwischenstopp in Moskau auf dem Weg nach Europa im Jahr 1926, aber selbst das reichte aus, um seine Bewunderung für die Zielstrebigkeit und Experimentierfreudigkeit zu wecken, die er dort wahrnahm. 1933 ging er so weit, einem amerikanischen Publikum vorzuschlagen, dass der russische Kommunismus als „integraler Bestandteil“ der westlichen Zivilisation und „die logische Konsequenz bei der Verwirklichung ihres demokratischen Ideals“ betrachtet werden sollte.

Trotzdem kam Hus Bruch mit dem Marxismus-Leninismus in China selbst früh und wurde nie kompromittiert. Zur Zeit der Bewegung des Vierten Mai 1919, als nach der bolschewistischen Revolution und dem demütigenden Ergebnis der Versailler Konferenz das marxistische Gedankengut unter den Intellektuellen in Peking und Schanghai seine ersten Anhänger fand, erkannte Hu darin den Gegensatz zu den geistigen Haltungen und intellektuellen Methoden, die er selbst einführen wollte. Seiner Ansicht nach gab der Marxismus-Leninismus irreführend einfache Antworten auf Chinas Probleme, während er mit seinem Gerede von „Feudalismus“, „Kapitalismus“ und „Imperialismus“ deren wahren Charakter verschleierte. Das Versprechen einer schnellen Lösung für alle Schwierigkeiten, mit denen China konfrontiert war, beruhte auf falschen Annahmen über das Wesen der Gesellschaft und des revolutionären Prozesses, die Hu für falsch hielt. Hus Misstrauen gegenüber dem marxistischen Programm für China rührte daher zunächst weniger aus der Furcht vor seiner letztendlichen Unvereinbarkeit mit der Sache der politischen Freiheit als vielmehr aus der Überzeugung, dass es auf intellektuell autoritären und „unwissenschaftlichen“ Prinzipien beruhte. Dieselbe Überzeugung wandte ihn einige Jahre später gegen die Versuche der Nationalisten, Normen der ideologischen Orthodoxie aufzustellen.

Als „Experimentalist“ war Hu Shih der Überzeugung verpflichtet, dass die Wahrheit nicht absolut ist und dass die Richtigkeit einer Handlung nur anhand ihrer Folgen bestimmt werden kann. Solche Überzeugungen sind in Zeiten der Unordnung und Unsicherheit eine schwere Bürde für einen angehenden Reformer. Hu Shih war besser in der Lage, diese Last zu tragen als viele seiner Zeitgenossen, denn er betrachtete die Ereignisse in China mit einem bemerkenswerten Maß an optimistischer Gelassenheit. Vielleicht ist dies auf seinen tiefen Glauben an die menschliche Vernunft zurückzuführen, selbst in einer chaotischen Zeit. Er glaubte nicht, dass der Mensch das Werkzeug wirtschaftlicher, sozialer oder geistiger Kräfte ist, die sich seiner Kontrolle entziehen. Er war vielmehr der Meinung, dass sie ihr Schicksal selbst gestalten können, wenn sie nur die Möglichkeit haben, selbst zu denken, ungehindert von den Vorurteilen der Vergangenheit oder den falschen Eindrücken der Gegenwart. Aufgrund dieser Überzeugung kann Hu mit Recht als liberaler Denker bezeichnet werden, und sie verleiht seinen Beiträgen zum intellektuellen Leben des modernen China eine gewisse Noblesse.

Aber es birgt Risiken in sich, in einem leidenschaftslosen Zeitalter leidenschaftslos zu bleiben. Wut, Frustration und Verzweiflung können mehr Hitze erzeugen, als ein kühler Appell an die Vernunft zerstreuen kann. Das Gefühl der Losgelöstheit, des emotionalen Rückzugs, das als Voraussetzung für unabhängiges und kritisches Denken notwendig ist, kann leicht als Gleichgültigkeit gegenüber offensichtlichen Missständen missverstanden werden, wenn es nicht sogar dazu wird. Vielleicht war dies der Grund dafür, dass Hu Shih trotz seines Rufs und seiner Popularität nie in der Lage zu sein schien, den chinesischen Intellektuellen seine Überzeugungen in Begriffen zu beschreiben, die nicht nur ihren Verstand, sondern auch die unruhigen und unausgegorenen Sehnsüchte ihrer Herzen befriedigen konnten.

Anfang 1916, als Yuan Shih-k’ai, der Präsident der Republik, den gescheiterten Versuch unternahm, die Republik zu stürzen und sich zum ersten Kaiser einer neuen Dynastie ernennen zu lassen, schrieb Hu Shih einen Brief an einen amerikanischen Freund, der treffend die Argumente vorwegnahm, die er sein Leben lang vorbringen sollte. Er kommentierte den Verlauf der Ereignisse in China mit der für ihn typischen Gelassenheit:

Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass es keine Abkürzung zu politischem Anstand und Effizienz gibt. … Eine gute Regierung kann nicht ohne bestimmte notwendige Voraussetzungen sichergestellt werden. … Weder eine Monarchie noch eine Republik werden China retten ohne das, was ich die „notwendigen Voraussetzungen“ nenne. Es ist unsere Aufgabe, für diese notwendigen Voraussetzungen zu sorgen – „neue Ursachen zu schaffen.“

Seit seiner Rückkehr nach China ein Jahr später widmete sich Hu dieser Aufgabe und versuchte, seinem Volk neue Gewohnheiten des Denkens und Handelns einzuflößen und auf diese Weise die Geschichte seiner Nation zu gestalten.

Die chinesische Revolution war die erste in diesem Jahrhundert der Revolutionen und die längste. Sie ist auch heute noch die am wenigsten verstandene. Jetzt, da die Probleme der unterentwickelten Nationen so sehr im Vordergrund unseres Denkens stehen, sind wir vielleicht besser in der Lage, das komplexe Zusammenspiel der sozialen, politischen, wirtschaftlichen und intellektuellen Kräfte zu verstehen, die zur Umgestaltung Chinas beigetragen haben, als wir es vor fünfundvierzig Jahren waren, als Hu Shih sich aufmachte, „neue Ursachen zu schaffen.“ Damals war es noch möglich, die Revolution als eine intellektuelle Wiedergeburt zu begreifen, der alle Dinge zu ihrer eigenen Zeit und nach ihrem eigenen Muster folgen würden. Hu Shih war nicht der Einzige, der diesen Aspekt des revolutionären Prozesses hervorhob, denn eines der auffälligsten Merkmale der chinesischen Revolutionserfahrung war die Bedeutung, die alle Beteiligten der Notwendigkeit einer umfassenden intellektuellen Beteiligung beimaßen. Diese Tatsache deutet darauf hin, dass etwas von der konfuzianischen Überzeugung, dass Wissen und Handeln untrennbar miteinander verbunden sind, dass Handeln nicht möglich ist, wenn es nicht verstanden wird, im chinesischen Bewusstsein überlebt hat. Im dynastischen China wurde dieser Glaube durch den elitären Charakter der politischen Führung und durch die politisch passive Rolle der Bauernschaft gestützt. Eines der Merkmale des Modernisierungsprozesses ist jedoch die Notwendigkeit einer breiteren Beteiligung an der nationalen Sache, und in Ländern wie China ist die Kluft zwischen den wenigen Aufgeklärten und den vielen trägen Unwissenden zu einem großen Problem geworden. Die Nationalisten hatten keine Antwort auf dieses Problem. Die Kommunisten haben versucht, ihm nicht nur durch Reglementierung der Bevölkerung, sondern auch durch beispiellose Programme zur Massenerziehung und Indoktrination zu begegnen.

Hu Shih und andere Gemäßigte, die eine langfristige Perspektive verfolgten, begnügten sich damit, ihre Hoffnungen auf eine zukünftige Zeit zu setzen, in der durch die langsame und ungezwungene Verbreitung von Fähigkeiten und Ideen über einen Zeitraum von Jahrzehnten ein ausreichendes Maß an Aufklärung, das ein zielgerichtetes Handeln aller ermöglicht, zum gemeinsamen Besitz aller geworden sein würde. Hätte sich dieser Ansatz durchgesetzt, wäre das Ergebnis vielleicht eine liberalere Gesellschaft gewesen, aber in Wirklichkeit hat die von diesen Männern eingenommene Haltung die gegenwärtige Kluft zwischen der intellektuellen Elite und der breiten Masse des Volkes eher noch verstärkt. Hu Shih und andere wie er nahmen in vielerlei Hinsicht eine ähnliche Position ein wie die Gelehrten des traditionellen Chinas: aufrichtige, humane und verantwortungsbewusste Männer, die aufgrund ihrer überlegenen Begabung verpflichtet waren, gegen Tyrannei zu protestieren und sich für das Wohl des Volkes einzusetzen, obwohl sie selbst nie zum Volk gehörten. Sie waren die Stimme der besseren Natur der Menschheit, nicht die Wortführer einer populären Sache.

Heute rechtfertigt die nationalistische Regierung in Formosa ihr Überlebensrecht mit der Behauptung, sie allein vertrete und verteidige die große Tradition, die Chinas Geschenk an die Zivilisation ist. Daran ist sicherlich etwas Wahres, denn vieles, was an der chinesischen Lebensweise menschlich, sanft und kultiviert war, wurde in den letzten zwölf Jahren von den Kommunisten ausgerottet, ebenso wie vieles, was ungerecht und grausam war. Die nationalistische Behauptung trägt jedoch dazu bei, den Charakter der jüngsten Vergangenheit Chinas zu verschleiern und den Charakter einzelner Beiträge zur modernen Geschichte Chinas zu verzerren, und sie weist auch auf das intellektuelle und psychologische Dilemma hin, mit dem dieser Rest einer Nation gegenwärtig konfrontiert ist. Nach dem Tod von Hu Shih verfasste Chiang Kai-shek eigenhändig eine Gedenkschrift, in der er die Leistungen des Mannes zusammenfasste, der einer seiner vernünftigsten und zuweilen auch scharfsinnigsten Kritiker gewesen war. Hu Shih, schrieb der Präsident, war

Ein Modell der alten Tugenden innerhalb der neuen Kultur-
Ein Beispiel für das neue Denken im Rahmen der alten moralischen Prinzipien.

Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass Chiang mehr tat, als den Toten seine aufrichtige Ehrerbietung zu erweisen. Vielleicht war er sich der Tatsache nicht bewusst, dass er in gewissem Sinne die Position beschrieben hatte, in die Hu Shih durch die Umstände seines eigenen Temperaments und seiner Überzeugungen und der Zeit, in der er lebte, gezwungen worden war. Und sicherlich hatte Chiang Kai-shek nicht die Absicht, uns daran zu erinnern, wie er es dennoch tat, dass sein kleines Reich zwar der Hort des Guten und Wahren aus Chinas Vergangenheit ist, aber auch der Hort der intellektuellen Frustrationen der letzten Jahrzehnte. Unfähig, sich von der Vergangenheit zu lösen, unfähig, die alten Überzeugungen und Werte zu preisen, ist es das Opfer einer Identitätskrise, die es noch zerstören könnte.

Western und insbesondere Amerikaner dürfen nicht vergessen, dass vieles von dem, was Hu Shih für China zu tun hoffte, das war, was wir selbst gerne getan hätten. Sein Tod mag uns zu Recht veranlassen, uns erneut zu fragen, was das endgültige Schicksal der Ideale der Mäßigung, der Toleranz, der Rechtsstaatlichkeit und der individuellen Freiheit in einer von maßlosen und brutalen Revolutionen zerrissenen Welt sein mag.

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.