Was ist Augmented Reality?
Augmented Reality (AR) ist eine technologische Innovation, die virtuelle Elemente in reale Umgebungen integriert. Diese revolutionäre Technologie kommt Architekten, Designern, Ingenieuren, Bauleitern und Dienstleistern im Bauwesen zugute.
Augmented Reality im Bauwesen ermöglicht es, virtuelle architektonische Entwürfe mit der physischen Realität einer Baustelle zu kombinieren. Diese erstaunliche Technologie erhöht die Genauigkeit und Effizienz, indem sie Fehler im Zusammenhang mit der Verwaltung von Zeit, Geld und Ressourcen reduziert. Es gibt eine Reihe von Anwendungen, die Augmented Reality im Baugewerbe bietet, aber sieben Anwendungen haben sich an die Spitze dieser Liste geschoben.
Artikel-Highlights:
– Building Information Modeling und AR
– Wie AR funktioniert
– DAQRI Smart Glasses
– Hololens
– Morpholio AR Sketchwalk
– Phologram
– Halocrane
Foto von riopatuca auf
Bis 2020, wird die weltweite Augmented-Reality-Branche voraussichtlich um 90 Milliarden Dollar wachsen. Mit der zunehmenden Verbreitung dieser Technologie in der Baubranche wird sie zu einem standardisierten Werkzeug für Bauprojekte werden. In letzter Zeit haben Bauunternehmen sowohl Augmented-Reality-Technologien als auch BIM (Building Information Modeling) eingeführt, weil sie in Kombination unangenehme Überraschungen während des Bauprozesses vermeiden. Augmented Reality ermöglicht einen genaueren Blick auf die Gebäudestruktur, da es eine präzisere 3D-Ansicht der 2D-Zeichnungen liefert, die sehr komplex zu interpretieren und zu verstehen sind. Laut B1M „bietet Augmented Reality eine digitale Überlagerung unserer realen Ansicht und stellt dem Baustellenpersonal eine Reihe von Daten zur Verfügung – von Planungsinformationen über Statistiken zur Produktivität bis hin zu Gesundheits- und Sicherheitswarnungen.“
Foto von Who is Danny auf
Wie Augmented Reality funktioniert
Augmented Reality überlagert ein computergeneriertes Video mit einem von einer Kamera aufgenommenen Video, so dass es genau an der Stelle in der realen Welt erscheint. Während die Kamera Bilder aus der realen Welt überträgt, zeigt der Computer den Grafikalgorithmus an, der zeigt, wie die Arbeit aussehen wird. Bei Bauprojekten beinhaltet AR die Platzierung eines 3D-Modells eines zukünftigen Entwurfs auf dem vorhandenen Raum, wobei BIM und der vorhandene Raum kombiniert werden.
Foto von Archi_viz auf
Projektplanung
Der Einsatz von Augmented Reality gibt den Unternehmen die Möglichkeit, das Gebäude tiefer zu verstehen. AR kann die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Projekts visuell darstellen. Der Wert von Augmented Reality im Bauwesen beginnt bereits in der Planungs- und Genehmigungsphase. Sie gibt den Unternehmen die Möglichkeit, das Endprodukt (z. B. das fertige Gebäude) auf einer sehr detaillierten Ebene darzustellen und zu zeigen, wie das Bauwerk seine Umgebung nutzen oder beeinflussen wird.
In der Planungsphase des Bauvorhabens ist es entscheidend, sicherzustellen, dass Ihr Projektplan mit den Anforderungen des Kunden übereinstimmt. Durch den Einsatz von Augmented Reality in Verbindung mit BIM können sowohl Architekten als auch Baufirmen ihren Kunden funktionale Modelle vorführen. Die Kunden können Entscheidungen auf der Grundlage des aktuellen Plans treffen und Änderungen vornehmen, bevor der Bau beginnt. Einige Anwendungen können auf Smartphones oder Tablets heruntergeladen werden. Morpholio ist ein Beispiel für eine App, mit der Architekten das Projekt entwerfen können, indem sie CAD in die Planungsphase einbeziehen.
Genaues Messen
Augmented-Reality-Geräte und Wearables wie die Smart Glasses von DAQRI und die Halolens von Microsoft können die physischen Elemente eines Raums messen, einschließlich Tiefe, Höhe und Breite. Durch die Integration von BIM mit Augmented Reality können Unternehmen anhand von Modellen die Abmessungen genau bestimmen und sich ein umfassendes Bild davon machen, wie das Projekt aussehen wird. Die Bestimmung der Arbeitsstunden und der benötigten Materialien wird durch den Einsatz von Augmented Reality effizienter, da genauere Messungen möglich sind.
Auf der Baustelle Revision
Der größte Vorteil des Einsatzes von Augmented Reality ist die Möglichkeit zu sehen, wie die Elemente auf der Baustelle passen. So können Projektmanager sehen, wie alles maßstabsgetreu auf die Baustelle passt, bevor Materialien bestellt werden oder der Arbeitsaufwand für die Installation ermittelt wird. Die Arbeiter können mit Hilfe von Wearables auf der Baustelle die gebauten Teile antippen und automatisch vermessen und mit den vorgegebenen Maßen eines Modells vergleichen. Die Überprüfung auf der Baustelle ermöglicht die Entdeckung von Unstimmigkeiten in der Architektur und die Vermeidung von hohen Kosten und Verzögerungen durch eine schnelle Anpassung an die Änderungen.
Sicherheit und Inspektion
Sicherheit ist eine häufige Herausforderung in der Bauindustrie. Im Hinblick auf die Sicherheit werden Wearables wie die intelligente Brille von DAQRI als Sicherheitsausrüstung und für Inspektionsarbeiten mit erweiterter Realität eingesetzt. Das SRI, ein Forschungsinstitut für Augmented-Vision-Technologie, setzt die Brille (Microsoft Halolens) ein, um die Arbeitsabläufe auf der Baustelle zu verändern und den Bauinspektoren zu helfen, Zeit und Kosten zu sparen und die Sicherheit zu verbessern. Normalerweise wird der Inspektionsprozess manuell durchgeführt und erfordert oft mehr als eine Person. Ein Inspektor kann den Ist-Zustand von Bauwerken genau mit dem BIM-Modell abgleichen und vergleichen. Ein Inspektor kann bei Bedarf Fotos aufnehmen oder Notizen von der Baustelle abrufen. Komplizierte Bereiche auf der Baustelle und schwerwiegende Probleme lassen sich leichter erkennen und identifizieren und können sofort weitergegeben werden.
Unterirdische Bauarbeiten
Beim Aushub besteht immer die Gefahr, eine Gasleitung zu treffen oder unterirdische Versorgungsleitungen zu zerstören. Ein falscher Schlag mit der Schaufel eines Baggers kann zu katastrophalen Explosionen oder Schäden führen. AugView von Augmented Technology ist ein mobiles Produkt, mit dem Benutzer Dinge sehen können, die sich unter der Erde befinden, wie z. B. Gräben oder vergrabene Kabel. Augview verwendet Kartenansichten von Google Maps, damit die Benutzer verborgene unterirdische Kabel oder Schichten sehen können.
Foto von Sved Oliver am
Ausbildung
In der Bauindustrie sind viele Maschinen in den Bauprozess involviert, und es sind viele Stunden Ausbildung erforderlich. Aber in dieser technologisch fortgeschrittenen Generation gibt es ein Augmented-Reality-Headset, mit dem die Arbeiter direkte Anweisungen erhalten und dann entsprechend handeln können. Mit dem Augmented-Reality-Headset lassen sich die Schulungskosten und die Ausfallzeiten reduzieren, da die Anweisungen intuitiver sind.
Außerdem kann Augmented Reality eine sicherere Schulungsumgebung schaffen, da die Mitarbeiter mit großen Maschinen arbeiten können, ohne dass ein Verletzungsrisiko besteht.
Kosteneinsparungen
AR kann die Arbeitsproduktivität erhöhen, die Kosten senken und die Sicherheit verbessern, wenn es während des gesamten Projektlebenszyklus eingesetzt wird. So werden beispielsweise Zeitpläne eher eingehalten, wenn AR-Wearables wie DAQRI den Arbeitern zeigen, welche Aufgaben zu erledigen sind und wann sie abgeschlossen werden müssen.
Fazit:
Mit dem Aufkommen der Technologie in unserer digitalen Welt ist es wichtig, mit Augmented Reality Schritt zu halten, da sie in der Baubranche immer häufiger eingesetzt wird. In der Planungsphase des Baus kann AR dem Kunden zeigen, was gebaut werden soll, um sicherzustellen, dass seine Anforderungen erfüllt werden. AR gewährleistet genaue Messungen, da sie die Dimensionen eines Raums, einschließlich Tiefe, Höhe und Breite, messen kann. Ein weiterer Vorteil des Einsatzes von AR im Bauwesen ist die Möglichkeit, auf der Baustelle Revisionen durchzuführen, indem Probleme entdeckt und proaktiv behoben werden, um Nacharbeiten zu vermeiden. Außerdem können Inspektoren mit AR bei Bedarf Notizen abrufen, Checklisten abrufen und Fotos aufnehmen. Schließlich ist der Einsatz von AR im Bauwesen auf dem Vormarsch, da er nicht nur für das Projektmanagement entscheidend ist, sondern auch ein sicheres und arbeitseffizientes Hilfsmittel darstellt.