Napoleons Familie war eher italienisch als französisch.
Napoleone di Buonaparte wurde am 15. August 1769 auf Korsika geboren, nur 15 Monate nachdem Frankreich die Insel vom italienischen Stadtstaat Genua erworben hatte. Wie viele Korsen waren auch seine Eltern, Carlo Maria di Buonaparte und Letizia Ramolino, gegen die genuesische und französische Herrschaft. Doch als die Franzosen die lokalen Widerstandskämpfer schnell überwältigten, begann Carlo mit ihnen zu kollaborieren. Im Alter von 9 Jahren wurde Napoleone, der den Spitznamen Nabulio trug, auf eine Schule auf dem französischen Festland geschickt, wo er lernte, fließend Französisch zu sprechen. Seinen korsischen Akzent verlor er jedoch nie und wurde angeblich von seinen Klassenkameraden und später von den Soldaten unter seinem Kommando verspottet. Als Jugendlicher träumte Napoleone von einem unabhängigen Korsika, schrieb von der „ungerechten französischen Herrschaft“ und von seinen „in Ketten gelegten Landsleuten“. Nach dem Ausbruch der Französischen Revolution 1789 änderte er allmählich sein Denken, und ein endgültiger Bruch erfolgte, als politische Auseinandersetzungen seine Familie 1793 zur überstürzten Flucht aus Korsika zwangen. Drei Jahre später, nach seiner ersten Ehe mit Josephine de Beauharnais, sorgte er dafür, dass er französischer klang, indem er das zweite „e“ in seinem Vornamen und das „u“ in seinem Nachnamen streichen ließ.
Weiter lesen: Die Persönlichkeitsmerkmale, die zu Napoleons epischem Untergang führten
Napoleon wurde nach der „Schreckensherrschaft“ wegen Hochverrats verhaftet.
In der Anfangsphase der Französischen Revolution schloss sich Napoleon den Jakobinern an, einer politischen Gruppe, die 1793 und 1794 eine gewaltsame „Schreckensherrschaft“ gegen vermeintliche Gegner ausübte – ein Schritt, der mehr durch Opportunismus als durch Ideologie motiviert war. Ende 1793 spielte er eine Schlüsselrolle bei der Eroberung der Stadt Toulon durch britische und royalistische Truppen, woraufhin Augustin Robespierre – der Bruder von Maximilien Robespierre, dem De-facto-Führer Frankreichs während der Schreckensherrschaft“ – ihm transzendente Verdienste“ bescheinigte. Obwohl diese Verbindungen zu den Robespierres kurzzeitig für die Karriere förderlich waren, erwiesen sie sich als kostspielig, als die Robespierres im Juli 1794 gestürzt und auf die Guillotine geschickt wurden. Napoleon wurde nach seiner Rückkehr von einer diplomatischen Mission in Genua unter dem Verdacht des Hochverrats verhaftet. Zu seinem Glück wurde er innerhalb von zwei Wochen freigelassen und erhielt bald darauf seinen Posten in der Armee zurück. Er half dann, einen royalistischen Angriff auf Paris abzuwehren, bevor er eine erfolgreiche Eroberung Norditaliens anführte, die ihn zu einer der prominentesten Persönlichkeiten Frankreichs machte.
Napoleon kam durch einen Staatsstreich an die Macht.
Staatsstreiche waren während der Französischen Revolution an der Tagesordnung, der letzte wurde von Napoleon durchgeführt, der im Oktober 1799 von einem Feldzug aus Ägypten zurückkehrte und entschlossen war, die Macht zu übernehmen. Schon bald wurde ein Komplott geschmiedet, an dem mehrere hochrangige Mitverschwörer beteiligt waren, die den Anschein der Legalität erweckten, als Napoleon am 9. November das fünfköpfige Direktorium, das an der Spitze des Landes stand, zum Einsturz brachte. „Was habt ihr mit dem Frankreich gemacht, das ich in einem so glänzenden Zustand hinterlassen habe?“, rief er vor dem Regierungssitz. „Ich habe euch den Frieden gelassen, ich habe den Krieg gefunden! Ich habe euch Siege hinterlassen, ich habe Niederlagen gefunden!“ Einen Tag später kommt es im Parlament zu einer Schlägerei zwischen den Anhängern und Gegnern Napoleons, bis Truppen anrücken und das Gebäude räumen. Daraufhin wurde eine neue Regierung mit drei Konsuln eingesetzt: Napoleon, der als erster Konsul bei weitem der mächtigste war, und zwei ehemalige Direktoren, die in das Putschkomplott verwickelt waren. 1802 wurde Napoleon erster Konsul auf Lebenszeit, und 1804, im Alter von 35 Jahren, krönte er sich zum Kaiser.
Napoleon und der Papst hatten einen erbitterten Streit.
Im Jahr 1791 verurteilte Papst Pius VI. öffentlich die revolutionäre Regierung Frankreichs, weil sie ihren Bürgern unter anderem die Religionsfreiheit garantierte und Kircheneigentum beschlagnahmte. Diese gegenseitige Feindschaft blieb auch während des Einmarsches Napoleons in Norditalien in den Jahren 1796 und 1797 bestehen. Im Rahmen dieses Feldzugs griff Napoleon die päpstlichen Gebiete an, die als Kirchenstaat bekannt waren und sich über einen großen Teil der italienischen Halbinsel erstreckten. Als Gegenleistung für den Frieden erklärte sich Pius VI. bereit, Land, Geld und einen Kunstschatz zu übergeben. Dennoch besetzten die Franzosen 1798 Rom, nachdem dort ein General ermordet worden war. Pius VI. wurde abgesetzt und als Gefangener nach Frankreich zurückgebracht, wo er im August 1799 starb. Der nächste Papst, Pius VII., hatte ursprünglich einen guten Start mit Napoleon hingelegt. Sie unterzeichneten 1801 ein Konkordat, das den Status der katholischen Kirche teilweise wiederherstellte und gleichzeitig die Religionsfreiheit aufrechterhielt. Drei Jahre später lud Napoleon Pius VII. zu seiner Krönung nach Paris ein. Die Legende besagt, dass er dem überraschten Papst (der Napoleon zum Kaiser krönen wollte) im letzten Moment die Krone entriss und sie ihm selbst aufs Haupt setzte. Unabhängig davon, ob dies der Wahrheit entspricht oder nicht, verschlechterte sich das Verhältnis zwischen den beiden, insbesondere nach der Annexion des Kirchenstaates durch Napoleon im Jahr 1809. Pius VII. reagierte mit der Exkommunikation Napoleons, woraufhin der Kaiser ihn entführen und unter Hausarrest stellen ließ.
Napoleons Armee wurde in Russland dezimiert, ohne eine Schlacht zu verlieren.
Nach seiner Machtübernahme häufte Napoleon einen militärischen Sieg nach dem anderen gegen Österreich, Preußen und andere Feinde an. Doch sein Glück währte nicht lange, als er 1812 in Russland einmarschierte, um Zar Alexander I. dafür zu bestrafen, dass er sich nicht an sein Embargo gegen den britischen Handel hielt. Für den Feldzug stellte Napoleon schätzungsweise 450.000 bis 650.000 Soldaten auf, wahrscheinlich die größte europäische Armee, die es bis zu diesem Zeitpunkt gab. Die Russen konnten sich gegen diese Übermacht nicht behaupten, sondern zogen sich zurück und fackelten die Städte, Ernten und Brücken in ihrem Weg ab. Die erste große Schlacht, ein blutiges Unentschieden, fand schließlich über zwei Monate nach Beginn der Invasion statt. Die Russen zogen sich daraufhin wieder zurück und erlaubten den Franzosen, Moskau einzunehmen – jedoch nicht, bevor sie es in Brand gesetzt hatten. Napoleon glaubte, gewonnen zu haben, bis er erkannte, dass seine durch Desertionen und eine Typhusepidemie bereits stark geschrumpfte Armee den Winter nicht überstehen würde. Er ordnete den Rückzug an, der sich aufgrund des schlechten Wetters und der ständigen Angriffe auf seine Flanken und seine Nachhut schließlich in eine Flucht verwandelte. Als seine Armee aus Russland abzog, waren es nur noch einige Zehntausend Mann. Ermutigt gingen Napoleons Gegner sofort in die Offensive, gewannen im Oktober 1813 die Völkerschlacht bei Leipzig und marschierten einige Monate später in Paris ein.
Elba sollte nicht das letzte Wort von ihm sein.
Die Bedingungen für Napoleons Verbannung nach Elba waren kaum drakonisch. Er behielt den Kaisertitel und erhielt die volle Souveränität über die Insel, was das Recht einschloss, eine kleine Flotte aufzubauen und üppige Feste für Würdenträger zu geben. „Ich möchte von nun an wie ein Friedensrichter leben“, sagte Napoleon. Dennoch ging er im März 1815 mit etwa 1.000 Mann an der französischen Küste von Bord und begann seinen Marsch nach Paris. Viele seiner ehemaligen Truppen schlossen sich ihm auf dem Weg an, und König Ludwig XVIII. floh. Nun war Napoleon wieder an der Macht und bereitete sich auf einen Präventivschlag gegen Großbritannien, Österreich, Russland und Preußen vor, doch in der Schlacht von Waterloo erlitt er eine katastrophale Niederlage. Im Juni 1815 dankte er erneut ab und wurde nach St. Helena verbannt, einer abgelegenen, von den Briten gehaltenen Insel im südlichen Atlantik. Dort starb er sechs Jahre später vermutlich an Magenkrebs.